Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/lilien-schaedlinge
Die Lilien sind gepflanzt . Das ungeduldige Herbeisehnen der Blüten soll bald ein Ende haben. Doch was ist das? Die Blätter sind angefressen und die Lilien sehen bemitleidenswert aus. Was…
https://www.gartenjournal.net/lilien-schaedlinge
https://www.gartenjournal.net/lilienhaehnchen
…und Lebensweise|Lilienhähnchen Steckbrief Lebensweise Krabbelt ein leuchtend roter Käfer auf Lilien umher, schrillen beim Hobbygärtner die Alarmglocken. Das Lilienhähnchen hat sich eingefunden mit einem unersättlichen Appetit auf Lilien aller Art,…
https://www.gartenjournal.net/lilienhaehnchen
https://www.gartenjournal.net/farn-pflanzen
…Diese besitzen tiefe Wurzeln und eine lichte Krone. Perfekt für Farne! Weitere gute Pflanzpartner sind Gewächse wie: Lilien (insbesondere Türkenbund-Lilien) Krokusse Märzenbecher Funkien Silberkerzen Elfenblumen Schneeglöckchen Narzissen Tipps & Tricks…
https://www.gartenjournal.net/farn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/wuehlmaeuse
…die kleinen Nager Wurzelgemüse wie etwa Mohrrüben, Pastinaken, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Sellerie und Topinambur. Aber auch Blumenzwiebeln – vor allem von Lilien, Tulpen und Schneeglöckchen – sowie diverse Stauden mit…
https://www.gartenjournal.net/wuehlmaeuse
https://www.gartenjournal.net/bauerngarten-anlegen
…Art gerne Platz, wie Salbei (Salvia), Bärlauch (Allium ursinum) und Petersilie (Petroselinum crispum). Symbolträchtige Bauerngarten-Blumen zieren das Beet mit ihren hübschen Blüten, wie Madonnen-Lilien (Lilium candidum) oder Marienblumen, bekannt als…
https://www.gartenjournal.net/bauerngarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/englischer-garten-anlegen
…von Weiß erblühen. Weiße Lilien, Stockrosen, Päonien, Dahlien und Lupinen gesellen sich zu silbrig schimmernden Blattschmuckpflanzen, wie Wolldisteln oder weidenblättrigen Birnen. ***Der Rosengarten Im legendären Rosengarten dominieren historische Rosensorten mit…
https://www.gartenjournal.net/englischer-garten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/lilienzwiebeln-pflanzen
Ob nach dem Überwintern oder dem Kauf im Gartencenter – Lilienzwiebeln müssen richtig gepflanzt werden, um austreiben zu können. Dabei unterscheidet sich die Pflanzung in einen Topf nicht großartig von…
https://www.gartenjournal.net/lilienzwiebeln-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/kirschlorbeer-pflanzen
…die den Halbschatten lieben. Hierzu zählen beispielsweise Azaleen und Rhododendren, viele Nadelgehölze sowie Farne. Das dunkle, glänzende Laub der Lorbeerkirsche bringt die Blüten von Maiglöckchen und Lilien wunderschön zur Geltung….
https://www.gartenjournal.net/kirschlorbeer-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/kaefer-rot-schwarz
…– Wann zu finden: April bis Oktober – Wo zu finden: im Garten, vorzugsweise an Doldengewächsen, wie Männertreu, Engelwurz, Giersch, Dill oder Fenchel ***Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) Das Lilienhähnchen ist ein…
https://www.gartenjournal.net/kaefer-rot-schwarz
https://www.gartenjournal.net/modernes-blumenbeet-gestalten
…ist groß genug. Des Weiteren müssen die Pflanzen nicht direkt in die Erde eingepflanzt werden. Große quadratische oder rechteckige Behälter können mit exotisch wirkenden Blütenpflanzen wie Palmlilien, Canna-Lilien oder Funkien…
https://www.gartenjournal.net/modernes-blumenbeet-gestalten
https://www.gartenjournal.net/feuerkaefer
…schwarzen Punkten und Dreiecken. Feuerwanzen kommen oft in großen Ansammlungen vor und besiedeln offene Lebensräume wie Friedhöfe mit Laubbäumen. ***Lilienhähnchen Dieser Pflanzenschädling gehört zur Familie der Blattkäfer und zeichnet sich…
https://www.gartenjournal.net/feuerkaefer
https://www.gartenjournal.net/blumenzwiebeln-sorten
…lassen sich gut als Schnittblumen verwenden. Die langen, schmalen Blätter haben der Gladiole den Zweitnamen Schwertblume eingebracht. ***Weitere interessante Sommerblüher – Callas – Cannas – Herbstzeitlose – Montbretien – Lilien…
https://www.gartenjournal.net/blumenzwiebeln-sorten
https://www.gartenjournal.net/tuerkenbundlilie
…der richtigen Pflege entwickeln sich Türkenbundlilien zu Prachtexemplaren. –Herkunft Die Türkenbundlilie, kurz Türkenbund, ist unter Botanikern als Lilium martagon bekannt. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse und kommt natürlich in…
https://www.gartenjournal.net/tuerkenbundlilie