Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz
…Herz im frostfreien Raum, um nach den letzten Bodenfrösten rechtzeitig umzusiedeln auf den Balkon. Botaniker rechnen ein Tränendes Herz den Mohngewächsen zu, was auf einen gesundheitsgefährdenden Giftgehalt hindeutet….
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-winterhart
Das Tränende Herz, im Volksmund auch oft als Flammendes Herz oder Marienherz bezeichnet, gehört zur Familie der Mohnblumengewächse. Die mehrjährige Staude mit den auffälligen, zweifarbig pink und weißen Blüten ist,…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-winterhart
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-im-kuebel
…Herz im Kübel richtig pflegen Das Tränende Herz sollte auf keinen Fall austrocknen, sonst bildet die Staude keine Blüten aus. Gießen Sie die Pflanze daher regelmäßig, aber – wie eigentlich…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-im-kuebel
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-pflanzzeit
…worauf Sie genau achten müssen. –Tränendes Herz erst ab Mitte April pflanzen Problematisch ist nämlich die Tatsache, dass das Tränende Herz gegenüber Frost sehr empfindlich ist. Im Winter ist dies…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-pflanzzeit
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-teilen
…wenn sie in dichten Gruppen gepflanzt wird. Zu diesem Zweck lässt sich das Tränende Herz recht einfach vermehren – Sie müssen die rasant wachsende Pflanze nur regelmäßig teilen. –Tränendes Herz…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-teilen
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-umpflanzen
…denn so vermehren Sie Ihren Pflanzenbestand gleich auf denkbar einfache Weise. –Tränendes Herz richtig umpflanzen Rein theoretisch brauchen Sie das Tränende Herz nicht umzupflanzen, denn die Pflanze kann ihr gesamtes…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-umpflanzen
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-vermehren
…Frühjahr aus. –Tränendes Herz aussäen Sofern Sie verblühte Triebe nicht entfernen, sondern an der Pflanze belassen, so wird diese bei guten Standortbedingungen Früchte und somit Samen ausbilden. Das Tränende Herz…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-vermehren
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-samen
…sie nicht höher als ca. 20 °C steigen. –Tränendes Herz aussäen Sofern Sie die Samen selbst aussäen wollen, sollten Sie mit der Stratifizierung derselben bereits im Januar beginnen. Dann sind…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-samen
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-ueberwintern
Tränendes Herz, Flammendes Herz, Herzblume – Dicentra spectabilis (manchmal auch Lamprocapnos spectabilis) ist eine seit langem in Bauern- und Ziergärten kultivierte, mehrjährige Staude mit sehr auffälligen, zweifarbigen Blüten. Zwar ist…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-schneiden
…Sie sie nicht zurückschneiden müssen. Lediglich abgeblühte Triebe können entfernt werden. –Wann Sie das Tränende Herz schneiden sollten Ein regelmäßiger Rückschnitt ist beim Tränenden Herz nicht notwendig. Allerdings können Sie…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-schneiden
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-standort
Etwas problematisch ist das ansonsten pflegeleichte Tränende Herz lediglich bei der Pflanzung bzw. bei der Auswahl des passenden Standortes. Sofern Sie unsere Tipps jedoch beherzigen, werden Sie an der reichen…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-standort
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-bluetezeit
…eine aparte Herzform, darunter befinden sich hängend die weißen, tropfenförmigen Innenblüten. Die Blütenpracht ist fast den ganzen Sommer hindurch zu bewundern. –Blütezeit zwischen Mai und August Das Tränende Herz ist…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-giftig
Das Tränende Herz, eine aufgrund ihrer auffälligen Blüten sehr beliebten Zierpflanze, gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) und ist wie viele ihrer Verwandten giftig. Gefährdet sind vor allem kleine Kinder…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-giftig
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-gelbe-blaetter
Eigentlich ist das Tränende Herz eine recht robuste Pflanze, die so schnell nicht von Schädlingen oder Krankheitserregern befallen wird. Lediglich wenn das Bergwaldgewächs zu sonnig steht, wird es geschwächt und…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz-gelbe-blaetter
https://www.gartenjournal.net/beet-schatten
…(Herzblattlilie) -Goldnessel –Tränendes Herz -Waldsteinie tipp: Frühblüher wie Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen bekommen unter den dann noch kahlen Laubbäumen ausreichend Sonne und sind ein toller Blickfang nach einem langen Winter….
https://www.gartenjournal.net/beet-schatten
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-schatten
…Herz Auch das Tränende Herz. schon seit langem aus Bauerngärten bekannt, darf im Schattengarten nicht fehlen. Die rosafarbenen oder weißen Blüten zeigen sich zwischen April und Juni. Die Staude ist…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-schatten
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-ideen
…Gestaltung großflächiger Ziergärten. Es ist wahrlich eine Kunst, auf dem eng begrenzten Raum dekorative und funktionale Aspekte kreativ zu vereinen. Wer die folgenden Grundregeln der Vorgartengestaltung beherzigt, tappt nicht in…
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-ideen
https://www.gartenjournal.net/stauden-im-kuebel
…September; wird etwa 100 Zentimeter hoch; will Sonne) – Storchschnabel (verschiedene Farben; blüht von Juni bis August; wird etwa 30 Zentimeter hoch; will Sonne oder Halbschatten) – Tränendes Herz (rosafarben;…
https://www.gartenjournal.net/stauden-im-kuebel
https://www.gartenjournal.net/stauden-bluetezeit
…Blütezeit von März bis Mai: Steinbrech, Bergenie, Veilchen, Primel, Zwergiris Blütezeit von April bis Juni: Vergissmeinnicht, Polsterphlox, Schleifenblume, Türkenmohn, Tränendes Herz Blütezeit von Mai bis Juli: Purpurglöckchen, Storchschnabel, Flockenblume Blütezeit…
https://www.gartenjournal.net/stauden-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-halbschatten
…Pflanzenauswahl treffen sollten. –Geeignete Stauden für den Halbschatten Für feuchte und halbschattige bis schattige Standorte eignen sich diese Stauden und Gehölze: – Funkie – Mahonie – Sterndolde – Tränendes Herz…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-halbschatten
1 - 20 Ergebnisse von 24