Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/salweide
…und reichlich bemessen angegossen. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch rundet den gekonnten Pflanzvorgang sachkundig ab. Das übersichtliche Pflegeprogramm macht deutlich, warum sich die Salweide in freier Natur…
https://www.gartenjournal.net/salweide
https://www.gartenjournal.net/salweide-hecke
…der Salweide-Hecke Die Salweiden sind schnittverträglich. Es wird empfohlen, die Salweide unmittelbar nach der Blüte sehr stark zurückzuschneiden, sodass nur noch kurze Stummeln übrig bleiben. Innerhalb von ein paar Wochen…
https://www.gartenjournal.net/salweide-hecke
https://www.gartenjournal.net/salweide-schneiden
…die grundsätzlich strauchig wachsende Salweide als Baum zu erziehen, wählt man einen geraden Trieb und schneidet alle anderen Triebe direkt an der Basis ab (Erziehungsschnitt). Der Formschnitt hält die Salweidenhecke…
https://www.gartenjournal.net/salweide-schneiden
https://www.gartenjournal.net/salweide-blatt
…in den Müll. tipp: Salweide wird in manchen Gegenden auch Palmweide genannt. Man stellt am Palmsonntag die geschnittenen Zweige der Salweide in die Vase und schmückt diese mit bunten Ostereiern….
https://www.gartenjournal.net/salweide-blatt
https://www.gartenjournal.net/salweide-steckbrief
…wird sie zärtlich Kätzchenweide oder Palmkätzchen genannt und gern für Ostergestecke verwendet. –Systematik und Beschreibung – Art: Salweide, auch Sal-Weide (Salix caprea) – Gattung: Weiden (Salix) – Familie: Weidengewächse (Salicaceae)…
https://www.gartenjournal.net/salweide-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/salweide-vermehren
…Salweiden (Salix caprea mas) sind veredelt. Die Salweide ist ein robustes, winterhartes Gehölz, das in unseren Breitengraden als großer Strauch oder kleiner Baum wild wächst bzw. in Parkanlagen und großen…
https://www.gartenjournal.net/salweide-vermehren
https://www.gartenjournal.net/salweide-bluetezeit
…verblüht sind, wird die Salweide geschnitten. Mit ihrer frühen Blüte, die mit dem angenehmen Honigduft lockt, bietet die Salweide den Bienen und den Schmetterlingen eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Blüten erscheinen…
https://www.gartenjournal.net/salweide-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/weidenkaetzchen
…Namen Salweide. Verbreitete Namen für die Salweide: – Kätzchenweide – Palmkätzchen oder Palmweide – Silberweide – Hängesalweide ####Salix cinerea und arbuscula Die Asch- oder Grauweide (Salix cinerea) ist eine heimische…
https://www.gartenjournal.net/weidenkaetzchen
https://www.gartenjournal.net/kaetzchenweide-vermehren
…es also unbedingt diese Sorte sein, führt für einen Hobbygärtner kein Weg an der Baumschule vorbei. –Vermehrung aus Samen Samen der Salweide werden im Handel nicht verkauft. Es dürfte jedoch…
https://www.gartenjournal.net/kaetzchenweide-vermehren
https://www.gartenjournal.net/kaetzchenweide-krankheiten
Kätzchenweiden sind robuste Gewächse, deren Kultivierung auch im heimischen Garten mühelos gelingt. Selten lässt sich die Salweide von Krankheitserregern erobern. Doch hin und wieder zeigen sich Krankheitssymptome, die ihr Aussehen…
https://www.gartenjournal.net/kaetzchenweide-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-pflanzen
…doppelt so großes Pflanzloch aus. # Mischen Sie den Aushub mit Kompost. # Legen Sie eine Drainageschicht an, beispielsweise aus Kies. # Setzen Sie die Salweide ein, so tief wie…
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-naturschutz
…Osterzeit gar Teil vieler Bräuche. Doch sie müssen in der freien Natur am Baum bleiben! –Salweiden sind Bienenmagnete Salweiden blühen mit als erste Bäume des Jahres. Vermutlich werden ihre Blütenkätzchen…
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-naturschutz
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-vermehren
…daher nicht durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. –Keimfähige Samen finden Nach Samen der Salweide werden Sie im Handel vergeblich suchen. Begeben Sie sich stattdessen in die freie Natur. Obwohl…
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-vermehren
https://www.gartenjournal.net/tagpfauenauge-steckbrief
…Blaukissen, Sommerflieder, Dahlien, Staudenwicken oder Thymian. Im Frühjahr lockt als erstes die Salweide, auch Weidenkätzchen genannt. — Fressfeinde Auch das Tagpfauenauge hat Fressfeinde. Das sind andere Insekten und einige Vogelarten….
https://www.gartenjournal.net/tagpfauenauge-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/weidenbohrer
…das Holz anderer Baumarten. Raupen sind in Ahorn, Buche, Esche, Pappel, Eiche, Walnuss, Linde und Ulme zu finden. Bevorzugte Baumarten: – **Salix**: Salweide – **Betula**: Hänge-Birke – **Alnus**: Schwarzerle –…
https://www.gartenjournal.net/weidenbohrer
https://www.gartenjournal.net/weide-arten
…werden. Zu den bekanntesten zählen: – die Silberweide – die Salweide – die Harlekinweide – die Korbweide – und die Trauerweide — Verschiedene Merkmale unterschiedlicher Weide Arten Die verschiedenen Weide…
https://www.gartenjournal.net/weide-arten
https://www.gartenjournal.net/weide-bluete
…wird dazu übrigens die Salweide verwendet, da ihre Blüte besonders schön anzusehen ist. Auf dieser Seite finden Sie weitere interessante Information zur Blütezeit und der typischen Erscheinung der Weidenblüte. —…
https://www.gartenjournal.net/weide-bluete
https://www.gartenjournal.net/gespinstmotte
…(Euonymus europaeus) – **Weidengewächse**: Silberweide, Korbweide, Salweide, Grauweide – **Dickblattgewächse**: Großes Fettkraut –Massenhaftes Auftreten|Massenhaftes Auftreten Es kommt immer häufiger vor, dass die Gespinste ganze Baumreihen und Gärten überziehen. Die Raupen…
https://www.gartenjournal.net/gespinstmotte
https://www.gartenjournal.net/kugelfoermige-baeume
…der Gewöhnliche Buchsbaum, die verschiedenen Scheinzypressen sowie Buchen, Salweide und sogar der chinesische Blauregen. Ein jährlicher Schnitt ist notwendig. Die zweite Gruppe umfasst speziell gezüchtete Sorten, deren kugelförmige Krone von…
https://www.gartenjournal.net/kugelfoermige-baeume