Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-lagern
…Lagerung vorbereiten. –Rotkohl säubern Kommt Ihr Rotkohl frisch aus dem Garten, ist er vermutlich etwas schmutzig. Aber auch Rotkohle aus dem Supermarkt können verschmutzt sein. Vor der Lagerung ist der…
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-lagern
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-anbauen
…eigenen Garten unproblematisch selbst anbauen. Standortwahl und Bodenvorbereitung für den Anbau von Rotkohl Eine frühzeitige Planung macht sich beim Anbau von Rotkohl doppelt bezahlt, da so nicht nur das Wachstum…
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-anbauen
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-ernten
…richtig geerntet? Wir erklären’s. –Erntezeit für Rotkohl Rotkohl kann ab April vorgezogen und ab Mai ins Freiland gepflanzt werden. Mini-Rotkohle können bereits ab Juni geerntet werden. Diese lassen sich allerdings…
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-ernten
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-einfrieren
…Streifen danach in einem Sieb gut abtropfen. –Rohen Rotkohl einfrieren Den zerkleinerten, gewaschen und gut abgetropften Rotkohl können Sie in rohem Zustand in geeignete Gefrierbehälter einpacken und nach dem Beschriften…
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-einlegen
…ganz problemlos! — Rezept zum Einlegen von Rotkohl Sie brauchen: – 1 kg Rotkohl – 15 g Salz – 4 Lorbeerblätter – 2 Wacholderbeeren – 1 TL Kümmel – Einmachgläser…
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-einlegen
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-einmachen
Beim Rotkohl handelt es sich um ein vitaminreiches Gemüse. Es ist in der Küche vielseitig einsetzbar und muss nicht unbedingt nur als Beilage zur Gans gereicht werden. Rotkohl lässt sich…
https://www.gartenjournal.net/rotkohl-einmachen
https://www.gartenjournal.net/rotkohlsorten
…Rotkohls deutlich. Daher sollten Sie vor allem hiervon Ihre Rotkohlsortenauswahl abhängig machen: Sie wollen bereits im Juni Rotkohl ernten und er kann ruhig etwas kleiner sein? Dann ist die Rotkohlsorte…
https://www.gartenjournal.net/rotkohlsorten
https://www.gartenjournal.net/ph-wert-gartenboden-bestimmen
…Verkaufsverpackung verglichen und der dazugehörige pH-Wert abgelesen. –Rotkohl Rotkohl ist ein günstiges Hausmittel für die pH-Wert Messung. Allerdings lassen sich nur die drei Zustände neutral, alkalisch und sauer ablesen. Genaue…
https://www.gartenjournal.net/ph-wert-gartenboden-bestimmen
https://www.gartenjournal.net/selbstversorger
…Meerrettich, Rote Bete – verschiedene Kohlarten (Weiß- und Rotkohl, Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl etc.) – Salate (Pflücksalat, Schnittsalat, Asia-Salate, Kopfsalat, Wintersalate wie Feldsalat etc.) – Hülsenfrüchte wie Bohnen (Buschbohnen, Stangenbohnen)…
https://www.gartenjournal.net/selbstversorger
https://www.gartenjournal.net/kohl-pflanzen
…Rotkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Broccoli, Blumenkohl oder Wirsing – sie halten Dich bis zur Ernte mit ihren Ansprüchen ganz schön auf Trab. Gutnachbarliche Beziehungen Nicht nur bei Menschen tragen sympathische Nachbarn…
https://www.gartenjournal.net/kohl-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/tomaten-pflanzen
…Spinat. Eine ebenso dekorative, wie nützliche Gemeinschaft besteht mit Tagetes und Ringelblumen. Keine guten Pflanznachbarn sind indes andere Nachtschattengewächse sowie Erbsen, Rote Beete, Rotkohl, Erdbeeren und Fenchel. Dringend abzuraten ist…
https://www.gartenjournal.net/tomaten-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/herbst-stauden
…als abwechslungsreiche Mixtur aus Nützlichem UND Schönem. Diskret durchschimmernder Rotkohl findet sich neben gelb leuchtenden Ringelblumen. Salate, Möhren und Zwiebeln gemeinsam mit rot blühenden Wildrosen und einer üppig-bunten Staudenpracht –…
https://www.gartenjournal.net/herbst-stauden
https://www.gartenjournal.net/gemuesegarten-schatten
…Daneben tolerieren auch die meisten Blattgemüse wie Schnitt-, Pflück- oder Feldsalat, Eis- sowie Feldsalat einen dunkleren Standort. Des Weiteren benötigen verschiedene Kohlarten wie Brokkoli, Blumenkohl, Weiß- und Rotkohl sowie Hülsenfrüchte…
https://www.gartenjournal.net/gemuesegarten-schatten
https://www.gartenjournal.net/kornblume
…Die Kornblume verdankt ihre blaue Farbenpracht einem vollkommen unbedenklichen Inhaltsstoff Cyanidin, der beispielsweise auch in Rotkohl oder Brombeeren für die markante Färbung verantwortlich ist. Die hübschen, flockigen Blüten sind sogar…
https://www.gartenjournal.net/kornblume
https://www.gartenjournal.net/garten-im-maerz
…von Meerrettich und der Aussaat von Erbsen, Rotkohl, Möhren und Radieschen. Rote Beete, Zwiebeln und Feldsalat gesellen sich Ende März hinzu. –Fitness-Kur für den Rasen – das ist im März…
https://www.gartenjournal.net/garten-im-maerz
https://www.gartenjournal.net/wirsing-frost
…bringen können. Diese Pflanzen vertragen Frost: -Grünkohl -Kohlrabi –Rotkohl -Blumenkohl -Rosenkohl (verträgt keinen andauernden Frost) -Topinambur -Winterkürbis -Chicorée -Lauch -Karotten -Pastinaken -Steckrüben -Rote Beete -Feldsalat -Radicchio -Schwarzwurzeln -Winterpostelein -Wurzelpetersilie -Schnittlauch…
https://www.gartenjournal.net/wirsing-frost
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-gemuese
…–Kohl Fast alle Kohlarten und -sorten haben einen hohen Nährstoffbedarf. Im Hochbeet lässt sich sowohl Weiß- als auch Rotkohl, Grünkohl sowie Brokkoli (Kopf- und Sprossenbrokkoli), Blumenkohl und Romanesco wunderbar kultivieren….
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-gemuese
https://www.gartenjournal.net/wirsing-anbauen
…an seinen krausen und gewellten Blättern zu erkennen ist. Das nahrungshistorisch relativ junge Gemüse – es wird erst seit dem 18. Jahrhundert in unseren Gärten kultiviert, während Weißkohl oder Rotkohl…
https://www.gartenjournal.net/wirsing-anbauen
https://www.gartenjournal.net/tomaten-obst-oder-gemuese
…Paradiesäpfel ungehalten reagieren auf eine Pflanznachbarschaft zu Rotkohl, Fenchel, Zuckermais, Erdbeeren und Kartoffeln. Tipps & Tricks Die Präzisierung von Tomaten als Fruchtgemüse findet mittlerweile ebenfalls eine Berücksichtigung im Mondkalender. Orientieren…
https://www.gartenjournal.net/tomaten-obst-oder-gemuese
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-bauerngarten
…(Clematis) – Dekoratives Gemüse: Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus), Rosenkohl, Blumenkohl, Rotkohl ((Brassica oleraceae ssp.) Hoch im Kurs stehen symbolträchtige Marienblumen, die Ihrem Vorgarten als Bauerngarten Authentizität verleihen. Die Mariendistel (Silybum…
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-bauerngarten