Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse
…etwa die Kleine Muschelzypresse verbreitet. Herkunft im Überblick: – Muschelzypresse kommt aus Japan – Von Deutschen erstmalig Mitte des 19. Jh.s beschrieben – In Japan nicht nur als Zier-, sondern…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-wird-braun
…tun können, wenn Ihre Muschelzypresse braun wird. –Braune Nadeln als natürlicher Vorgang Eine Muschelzypresse kann viele Jahre alt werden. Es ist ganz natürlich, dass im Laufe der Zeit Nadeln vor…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-wird-braun
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-krankheiten
…erkennen, und was Sie dagegen unternehmen können. –Die Muschelzypresse fault – was tun? Wenn die Muschelzypresse unter Wurzelfäule leidet, erkennen Sie das daran, dass die Triebe weich werden und sich…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-schneiden
Im Gegensatz zu anderen Zypressenarten gehört die Muschelzypresse zu den Sorten, die nicht sehr hoch werden. Sie müssen Muschelzypressen im Garten oder Kübel also gar nicht schneiden, wenn Sie genügend…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-schneiden
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-bonsai
…Muschelzypresse als Bonsai beachten müssen. –Bonsai-Muschelzypresse richtig pflegen Neben dem regelmäßigen Schneiden braucht eine Bonsai-Muschelzypresse gute Pflege: – regelmäßig gießen – düngen – alle zwei Jahre umtopfen Die Erde sollte…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-bonsai
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-pflege
Muschelzypressen unterscheiden sich von anderen Zypressenarten dadurch, dass sie wesentlich langsamer wachsen und auch nicht so hoch werden. Die Pflege ist ein wenig aufwendiger. Was Sie beim Pflegen einer Muschelzypresse…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-pflege
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-umpflanzen
…ein paar Tipps beherzigen. –Muschelzypressen umpflanzen Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Umpflanzen nur bei jüngeren Muschelzypressen sinnvoll ist. Zwar ist die Muschelzypresse ein Flachwurzler, doch ältere Pflanzen haben ein ausgeprägtes…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-umpflanzen
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-standort
…–Der richtige Standort für die Muschelzypresse Am schönsten und schnellsten wächst die Muschelzypresse an einem sonnigen Standort, der etwas geschützt liegt. Aber auch an halbschattigen Plätzen kommt diese Zypressenart zurecht….
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-standort
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-vermehren
…mehrere Pflanzen zu erhalten. So funktioniert die Vermehrung der Muschelzypresse. –Methoden, um Muschelzypressen zu vermehren Es gibt zwei Methoden, um eine Muschelzypresse zu vermehren: die Vermehrung über Stecklinge oder durch…
https://www.gartenjournal.net/muschelzypresse-vermehren
https://www.gartenjournal.net/steingarten-laub-entfernen
…für den Steingarten: – Zwerg-Balsamtanne – Zwerg-Muschelzypresse – Zwerg-Säulenwacholder – Zwerg-Blauzederwacholder – Igelfichte – Zwerg-Schlangenhautkiefer – Zwerg-Latschenkiefer – Zwerg-Hackenkiefer – Zwerg-Buchs tipp: Auch von einer im Winter schützenden Auflage aus…
https://www.gartenjournal.net/steingarten-laub-entfernen
https://www.gartenjournal.net/kies-von-laub-befreien
…müssen noch nicht einmal hohe Tannen, Kiefern oder Fichten sein. Im folgenden finden Sie eine Auswahl ansehnlicher, kleinwüchsiger Bäumchen. – Zwerg Balsamtanne – Zwerg Muschelzypresse – Zwerg Säulenwacholder – Zwerg…
https://www.gartenjournal.net/kies-von-laub-befreien