Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/lenzrose
…an der Blütenpracht erfreuen. –Herkunft Die Lenzrose trägt den wissenschaftlichen Namen Helleborus x hybridus und wird oft als Orientalische Nieswurz (Helleborus orientalis) bezeichnet. Dieser Name ist irreführend, da die Lenzrose…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-pflege
…Was Sie bei der Pflege von Lenzrosen beachten müssen. –Müssen Lenzrosen gegossen werden? Lenzrosen mögen es lieber trocken als feucht. Staunässe vertragen die Frühlingsblüher überhaupt nicht. Gießen ist nicht notwendig,…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-pflege
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-christrose-unterschied
…aber unterschiedliche Arten. Worin liegt der Unterschied zwischen Lenzrose (Helleborus orientalis) und Christrose (Helleborus niger)? –Worin unterscheiden sich Lenzrose und Christrose? – Blütezeit – Blütenfarbe – Blütengröße – bevorzugter Standort…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-christrose-unterschied
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-standort
…Platz zum Pflanzen der Lenzrose. –So sollte der Standort für Lenzrosen aussehen – Halbschattig bis sonnig – lockerer Boden – nicht kalkhaltig – keine Staunässe Ein idealer Platz für die…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-standort
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-bluetezeit
Zu den ersten Blumen im Garten gehört die pflegeleichte Lenzrose. Sie blüht bereits, wenn die Beete noch mit Schnee bedeckt sind. Mehrere Wochen lang erfreuen Lenzrosen den Gärtner mit immer…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen
…Lenzrose nur wenig Pflege. –Herkunft und Verbreitung Die wilde Lenzrose oder auch Orientalische Nieswurz (bot. Helleborus orientalis) hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Vorderasien zwischen der Türkei und dem Kaukasus. Hier…
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen-pflanzen
…und dauert mehrere Wochen. –Wie werden Lenzrosen vermehrt? Die Vermehrung ist über Aussaat und Teilung der Stauden möglich. –Lassen sich Lenzrosen umpflanzen? Lenzrosen bilden sehr tiefe Wurzeln und mögen Umpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-schneiden
Lenzrosen benötigen keinen Rückschnitt. Die pflegeleichten Stauden ziehen sich im Sommer ein und lassen lediglich ein paar zumeist verwelkte Blätter zurück. Was Sie beim Schneiden der Lenzrose beachten sollten. Wann…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-schneiden
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen-vermehren
Lenzrosen lassen sich recht einfach selbst vermehren. Es gibt zwei Methoden der Vermehrung, von denen die Teilung der Stauden am einfachsten ist. So vermehren Sie eine Lenzrose selbst. –Lenzrosen durch…
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen-vermehren
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen-duengen
…zu mulchen. So versorgen Sie die Lenzrose mit wichtigen Nährstoffen. –Lenzrosen brauchen wenig Pflege Hat sich die Lenzrose erst einmal richtig eingelebt, braucht sie so gut wie keine Pflege mehr….
https://www.gartenjournal.net/lenzrosen-duengen
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-giftig
…alle Nieswurz-Arten stark giftig. –Lenzrosen sind giftig Die Lenzrose ist in allen Teilen stark giftig: – Blätter – Blüten – Wurzeln – Samen Die Staude enthält Saponin sowie die Glykoside…
https://www.gartenjournal.net/lenzrose-giftig
https://www.gartenjournal.net/christrosen-sorten
…Lenzrosen besteht darin, dass die Blütezeit der Christrosen schon im Dezember beginnt, die Lenzrose dafür länger blüht. Wenn Sie eine Christrose im Garten pflegen, die im April und später noch…
https://www.gartenjournal.net/christrosen-sorten
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet-winterhart
…Sie wintergrüne Stauden, deren Blätter frosthart sind, auf Ihr Staudenbeet pflanzen, wie zum Beispiel: -Ausläuferbildende Waldsteinie -Bunte Purpurglöckchen -Dickmännchen -Duftveilchen –Lenzrose -Lilientraube -Kleines Immergrün -Schwarze Schlangenbart -Sternmoos -Thymian -Wintergrüne Lavendelsorten…
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet-winterhart
https://www.gartenjournal.net/christrose
…35 Zentimetern, sodass nicht mehr als 8 Exemplare je Quadratmeter angeordnet werden sollten. Handelt es sich um einen höher wachsenden Hybriden aus Christrose und Lenzrose, gilt eine Distanz von 50…
https://www.gartenjournal.net/christrose
https://www.gartenjournal.net/akelei
…– Immergrüne Lenzrose – Silber-Frauenmantel Wählen Sie sommer- oder herbstblühende Stauden mit ähnlichen Standortansprüchen, die ihre Blätter als Mantel der Nächstenliebe über das mittlerweile unansehnliche Akelei-Laub ausbreiten, bis es abgeschnitten…
https://www.gartenjournal.net/akelei