Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn
…Arrangieren Sie Klatschmohn in kleinen Tuffs mit jeweils 5-10 Exemplaren, kommen die bezaubernden Schalenblüten eindrucksvoll zur Geltung. Klatschmohn gedeiht in jeder guten Gartenerde. Von seiner schönsten Seite zeigt…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-steckbrief
…die Blüten etwas länger. Zuchtformen des Klatschmohns Neben vielen verschiedenen Arten des Mohns, wie zum Beispiel dem Türkischen Mohn, Päonienmohn oder Islandmohn, gibt es auch einige Zuchtformen vom Klatschmohn. Sie…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-samen
…sogar die Auswahl zwischen verschiedenen Farbvarianten. Denn auch vom Wilden Mohn gibt es inzwischen Zuchtformen, zum Beispiel weißen Klatschmohn oder Blüten in zarten Rosatönen. Klatschmohn aussäen Am besten säen Sie…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-samen
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-pflanzen
Wilder Mohn, auch Klatschmohn oder Mohnblume genannt, ist durchaus gartentauglich und nicht nur „Unkraut“. Wenn er nicht von allein in Ihren Garten kommt, dann können Sie mit einer gezielten Aussaat…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-giessen
Klatschmohn gehört zu den Wildpflanzen, die dort, wo sie heimisch sind, keine besondere Pflege benötigen. So muss die Mohnblume weder ständig gegossen noch gedüngt werden und ist recht robust, obwohl…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-giessen
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-giftig
…Klatschmohn in größeren Mengen gefährlich werden. Achten Sie darauf, dass er nicht auf der Weide wächst. Vergiftungssymptome beim Klatschmohn: Übelkeit Erbrechen Bauchschmerzen Blässe Müdigkeit Unruhe Krämpfe in schlimmen Fällen epilesieähnliche…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-giftig
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-aussaat
…daher wirkt Klatschmohn am besten in Gruppen. Woher bekomme ich die Samen? Sie können die Samen aus den trockenen Samenkapseln des ausgeblühten Klatschmohns sammeln. Ist Ihnen das zu mühsam oder…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-aussaat
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-vermehren
…wird. Nach einigen Wochen haben sich die ersten Triebe gebildet und im Frühjahr können die Jungpflanzen ins Freiland gepflanzt werden. Klatschmohn aussäen Möchten Sie Mohn lieber säen, statt Pflanzen zu…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-vermehren
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-bluetezeit
Der Wilde Mohn, auch Klatschmohn oder lateinisch Papaver rhoeas genannt, ist für viele Menschen ein sicheres Zeichen, dass der Sommer begonnen hat. Wenn die roten Tupfen an den Feldrändern leuchten,…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-blaetter
…Wilde Mohn recht einfach erkennen. Wie sehen die Blätter des Klatschmohns aus? Die Blätter des Klatschmohns sind borstig behaart und rau, wie auch die Stiele dieser Pflanze. Sie sind einfach…
https://www.gartenjournal.net/klatschmohn-blaetter
https://www.gartenjournal.net/mohn-arten
Spricht man von der Mohnblume, dann denken viele Menschen an den Klatschmohn am Feldrand. Es gibt jedoch verschiedene Arten, die sich hervorragend für den heimischen Blumengarten eignen. Wählen Sie zwischen…
https://www.gartenjournal.net/mohn-arten
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-staude
…der Mohngewächse innerhalb der Hahnenfußartigen. Ihren Ursprung findet diese Staude in Gebirgsregionen des Nordirans, der Nordtürkei und im Kaukasus. –Kräftiger und größer als der Klatschmohn Papayer orientale wächst im Vergleich…
https://www.gartenjournal.net/tuerkischer-mohn-staude
https://www.gartenjournal.net/mohn-schneiden
Nur mehrjährige Pflanzen benötigen einen regelmäßigen Schnitt. Dazu gehören auch einige Sorten des beliebten Gartenmohns. Manche davon eignen sich sogar als Schnittblume für die Vase. Der klassische Klatschmohn, auch Wilder…
https://www.gartenjournal.net/mohn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/schlafmohn-sorten
Im Frühsommer sind sie wieder zu bewundern: Die leuchtend gelben Kornfelder mit den zahlreichen kräftig roten Tupfern von Klatschmohn (Papaver rhoeas) und den blauen Kornblumen. Auch in zahlreichen Gärten sind…
https://www.gartenjournal.net/schlafmohn-sorten
https://www.gartenjournal.net/schlafmohn-aussaat
Die feine Blüte des Mohns sticht im Frühsommer schon von weitem ins Auge, wenn der Klatschmohn an Weges- und Feldrändern seine leuchtend roten Blütenkelche in die Sonne reckt. Auch für…
https://www.gartenjournal.net/schlafmohn-aussaat
https://www.gartenjournal.net/mohnblume-pflege
…Schachtelhalm. Sie können auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Die Mohnblume im Winter Nicht alle Sorten sind winterfest und mehrjährig. Einjährigen Klatschmohn können Sie nach der Blütezeit ausreißen und im Kompost…
https://www.gartenjournal.net/mohnblume-pflege
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-ansiedeln
…für den eigenen Bedarf an Schönheit und Küchenbereicherung anzupflanzen lohnt, sind etwa: – Fenchel – Schnittlauch – Dill – Minze – Kamille – Ringelblumen – Klatschmohn – Löwenzahn – Klee…
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-ansiedeln
https://www.gartenjournal.net/wildblumenwiese-saatgut
…ungeeignet sind. Diese Samenmischungen enthalten keine expliziten Wiesenblumen, sondern mehrheitlich einjährige Ackerwildblumen wie Kornblumen oder Klatschmohn – die sehen wunderschön aus, sind aber auch schnell wieder verschwunden. Wildblumensamen selbst sammeln…
https://www.gartenjournal.net/wildblumenwiese-saatgut
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-anlocken
…– Kamille – Koriander – Fenchel – Knoblauch Außerdem mögen Marienkäfer folgende Blumen, die gleichzeitig Ihre Beete verschönern: – Ringelblumen – Strandflieder – Klatschmohn – Schafgarbe – Löwenzahn (Hier muss…
https://www.gartenjournal.net/marienkaefer-anlocken
https://www.gartenjournal.net/verbenen-pflanzen
…geeignete Pflanznachbarn? Am schönsten wirken Verbenen in Tuffs zu drei bis fünf Pflanzen. Optisch gut kommen sie zur Geltung neben Pflanznachbarn wie Klatschmohn, Astilben, Petunien (auf dem Balkon), Fingerhut, Brandkraut…
https://www.gartenjournal.net/verbenen-pflanzen
1 - 20 Ergebnisse von 39