Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/japanische-myrte-ueberwintern
Überlassen Sie dem winterlichen Garten ihre Japanische Myrte, werden Sie im Frühjahr kein lebendes Blatt von ihr sichten geschweige denn eine Blüte. Welcher Umstand für diese Enttäuschung verantwortlich sein wird,…
https://www.gartenjournal.net/japanische-myrte-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/japanische-myrte-winterhart
Die Japanische Myrte, auch liebevoll Köcherblümchen genannt, verbringt die Sommer liebend gern im Freien. Die Wärme lockt ihr zahlreiche Blüten hervor. Im Winter müssen wir ihr allerdings helfen, ins Innere…
https://www.gartenjournal.net/japanische-myrte-winterhart
https://www.gartenjournal.net/japanische-myrte-pflege
Japanische Myrte kann ihren Platz sowohl im Kübel als auch im Beet einnehmen. Für die Pflege ist das nur minimal von Bedeutung. In beiden Fällen muss sich der Besitzer Zeit…
https://www.gartenjournal.net/japanische-myrte-pflege
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-doppelhaus
…den gelb-weißen Farben der Leitpflanzen harmonieren Graues Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus), das Mädchenauge (Coreopsis lanceolata) sowie die Teppich-Myrten-Aster ‚Snowflurry‘ (Aster ericoides) als Bodendecker. –Malerischer Duftgarten für Ihre Doppelhaushälfte – So gelingt…
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-doppelhaus