Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-pflanzen
…im Vorjahr an. –Kann man die Japanische Azalee selbst vermehren? Sehr leicht gelingt die Vermehrung der Japanischen Azalee über Stecklinge oder Absenker. –Darf man eine einmal gepflanzte Japanische Azalee umpflanzen?…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-winterhart
…viele Gärten mit Baumbewuchs oder vielen Gehölzen geeignet. –Gartenazalee vs. Zimmerazalee Doch seien Sie beim Kauf vorsichtig, denn wo ‚Azalee‘ draufsteht, steckt nicht unbedingt auch eine Japanische Azalee drin. Grob…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-winterhart
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-bonsai
…über und über mit großen Blüten übersät ist, ein prachtvoller Anblick. —Azaleenbonsai sind winterharte Außenbonsai Im Gegensatz zur Zimmerazalee (die nicht winterhart ist!) ist die Japanische Azalee für eine Indoor-Haltung…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-bonsai
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-pflege
…möglich. Allerdings brauchen Japanische Azaleen nach einem solchen Schnitt möglicherweise recht lange, um erneut auszutreiben. –Ist die Japanische Azalee winterhart? Ja, die Japanische Azalee ist winterhart. jedoch ist ein leichter…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-pflege
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-schneiden
…Begrenzung der Größe im Grunde nicht notwendig; es sei denn, Sie halten die Pflanze in einem Kübel. –Muss man Japanische Azaleen überhaupt schneiden? Grundsätzlich muss man Japanische Azaleen nicht zurückschneiden…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-schneiden
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-vermehren
Von manchen Pflanzen kann man gar nicht genug haben: Die Japanische Azalee – eine etwas kleinere Verwandte des Rhododendrons – gehört dazu. Dieser für den schattigen Garten perfekte Blütenstrauch lässt…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-vermehren
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-ueberwintern
…Klima wie bei uns gewohnt ist. –Japanische Azalee ist winterhart Aus diesem Grund ist die Japanische Azalee im Gegensatz zur Zimmerazalee winterhart und kann daher problemlos in den Garten ausgepflanzt…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-bluetezeit
…der Rhododendron blühen auch Azaleen vorrangig im späten Frühjahr, wobei die konkreten Blütezeiten abhängig von der Sorte sind. Die meisten japanischen Azaleen blühen zwischen April und Mai, wobei bei manchen…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-standort
…sind sich beide Pflanzenarten auch im Hinblick auf ihre Ansprüche und Bedürfnisse sehr ähnlich. –Azaleen nicht in die pralle Sonne pflanzen Wie Rhododendron auch gehört die Japanische Azalee nicht an…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-standort
https://www.gartenjournal.net/azalee
…wie Knapp-Hill-Azaleen: 50-80 cm – Starkwüchsige Sorten, wie Genter-Azaleen: 80-100 cm Gemessen wird der Pflanzabstand in Kronenhöhe von Baum zu Baum. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet gedeihen Azaleen im…
https://www.gartenjournal.net/azalee
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-krankheiten
Im Grunde ist die Japanische Azalee wie alle Azaleen und Rhododendronarten eine recht robuste Pflanze. Allerdings kann auch sie durch verschiedene Krankheitserreger und Schädlinge befallen werden. –Mangelerkrankungen Mangelerkrankungen zeigen sich…
https://www.gartenjournal.net/japanische-azalee-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/azaleen-schneiden
…zur Gattung der Rhododendren. Diese Tatsache findet Ausdruck in den botanischen Bezeichnungen. So nennen Botaniker die Japanische Azalee Rhododendron japonicum. Der herausragende Unterschied besteht darin, dass Azaleen als laubabwerfende oder…
https://www.gartenjournal.net/azaleen-schneiden
https://www.gartenjournal.net/rhododendron-schneiden
…der Wundränder, wenn Frost das wertvolle Kambium beschädigen könnte. faq: ***Was ist der Unterschied zwischen Rhododendron und Azalee? Die Gattung Rhododendron umfasst mehr als 1000 Arten, zu denen auch Azaleen…
https://www.gartenjournal.net/rhododendron-schneiden
https://www.gartenjournal.net/japanisches-beet-anlegen
…wirkt das japanische Beet schnell kitschig. –Welche Pflanzen gehören in ein japanisches Beet? In einem japanischen Garten finden Sie vor allem Bäume, Sträucher und andere Grünpflanzen. Blühende Pflanzen werden nur…
https://www.gartenjournal.net/japanisches-beet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/steinbeet-im-vorgarten
…-Seggen-Arten Weitere Gräser für Ihr Steinbeet finden Sie hier. ***Gehölze für das Steinbeet -Thuja -Berberitzenarten -Rhododendron –Japanische Azalee -Wacholder -Zwerg-Kiefer ***Bodendecker für das Steinbeet -Andenpolster -Mauerpfeffer -Teppich-Thymian -Blaukissen -Hornkraut -Teppich-Glockenblume…
https://www.gartenjournal.net/steinbeet-im-vorgarten
https://www.gartenjournal.net/japanischer-steingarten-anlegen
…In einem Japanischen Garten sind die Wege niemals gerade, sondern immer wellenförmig-kurvig. –Welche Pflanzen gehören in einen Japanischen Garten? In jeden Japanischen Garten gehören Bäume, idealerweise in Form von Bonsai….
https://www.gartenjournal.net/japanischer-steingarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/schirmtanne
…asiatisch gestaltete Gartenlandschaften, wo sie beispielsweise zwischen flachen Stauden, Gräsern oder Sträuchern hervorragt. Insbesondere der Fächerahorn, aber auch Rhododendren und Azaleen oder der Japanische Spindelstrauch harmonieren wunderbar mit der zauberhaften…
https://www.gartenjournal.net/schirmtanne
https://www.gartenjournal.net/bonsai-schneiden
…und Balkon. ***Rhododendron, Azalee (Rhododendron-Arten) Wünschen Sie sich einen Garten-Bonsai mit malerischer Blütenpracht? Dann rückt die Gattung Rhododendron in den Fokus. Unter mehr als 1000 Arten haben sich Satsuki-Azaleen (Rhododendron…
https://www.gartenjournal.net/bonsai-schneiden
https://www.gartenjournal.net/beet-bepflanzen
…zu ändern. Hier gedeihen vor allem die folgenden Arten: – Azalee – Kamelie – Lavendelheide (Pieris) – Rhododendron – Skimmia (Skimmie) ***Pflanzen für basische Böden Auf Beeten mit basischen Böden…
https://www.gartenjournal.net/beet-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/zen-garten-balkon
…(Taxus cuspidata), Japanische Nelkenkirsche (Prunus serrulata) oder Buchsbaum (Buxus) – Asiatische Ziergräser, wie Mäusedorn-Bambus (Shibataea kumasaca) oder Feinhalm-Chinaschilf (Miscanthus sinensis) – Fernöstliche Ziersträucher als Kübelpflanzen, wie Rhododendren oder Azaleen (Rhododendron…
https://www.gartenjournal.net/zen-garten-balkon
1 - 20 Ergebnisse von 22