Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-pflanzen
…japanischen Insel „Hokkaido“. Allerdings werden Sie diese Kürbissorte in Japan umsonst unter dem Namen „Hokkaido“ suchen, denn dort heißt sie „Uchiki Kuri“. Kann der Hokkaido Kürbis auch in Europa angebaut…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-einfrieren
…den Hokkaido in roher Form ein. – Planen Sie, aus dem Kürbis eine leckere Suppe zu zaubern? Dann frieren Sie den Hokkaido als Mus ein. Tipp: Im Zweifel empfiehlt es…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-ernten
Ursprünglich stammt der wohlschmeckende Hokkaido Kürbis aus Japan. Auf der gleichnamigen Insel ist übrigens nicht nur der Kürbis, sondern auch die Hunderasse „Hokkaido“ – hierzulande manchmal als „Ainu“ bezeichnet –…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-ernten
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-sorten
Seit etwa 20 Jahren werden die beliebten Hokkaido Kürbisse auch in Deutschland angebaut. Während hierzulande fast ausschließlich die orangerote Hokkaido Sorte „Uchiki Kuri“ (auch als „Red Kuri“ bekannt) in den…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-sorten
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kerne-trocknen
…Sie die Hokkaido-Kerne auf und trocknen Sie sie. Wir verraten Ihnen, wie das geht! — So trocknen Sie Hokkaido-Kerne # Zunächst gilt es, die Kerne aus dem Hokkaido-Kürbis herauszuholen. Zu…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kerne-trocknen
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kuerbis-reif
…beginnt. Haben Sie keinen kühlen, trockenen Lagerraum (ideal wäre ein Keller oder Vorratsraum), dann können Sie den Hokkaido Kürbis auch einfrieren. Hokkaido Kürbis einfrieren rohen Kürbis in kleine Stücke schneiden…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kuerbis-reif
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-lagern
Hokkaido-Kürbisse begeistern durch ihr saftiges, faserarmes Fruchtfleisch mit dem nussigen Geschmack. Zudem lässt sich die Schale mitessen, was die Zubereitung erleichtert. Nicht zu vergessen, dass Hokkaidos auch in Sachen Lagerung…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-lagern
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kuerbis-schaelen
…Schälen erleichtern? Und muss der Hokkaido zwingend von der Schale befreit werden, wie die anderen Kürbissorten auch? –Das Besondere an der Hokkaidoschale Wenn es allein um die Inhaltsstoffe geht, ist…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kuerbis-schaelen
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-aussaat
…ab. So ist es etwa in norddeutschen Gefilden in der Regel sinnvoller, Pflanzen vorzuziehen, während im süddeutschen Raum die Direktaussaat bessere Erfolge zeigt. Hokkaido direkt im Freien aussäen Um Hokkaido…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-aussaat
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-selber-ziehen
…Grund hat es sich bewährt, die Pflanzen auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorzuziehen. Die Pflege der Hokkaidopflanzen Wie alle Kürbisse brauchen auch Hokkaido Pflanzen reichlich Wasser sowie einen sonnigen…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-selber-ziehen
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kerne-roesten
Traditionell wird im Herbst die Kürbissuppe aus einem Hokkaido-Kürbis gekocht. Doch nicht nur das kräftig orange Fleisch kann verwendet werden. Als crunchige Beilage zur Suppe eignen sich hervorragend die gerösteten…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kerne-roesten
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-schneiden
…wuchern, können Sie sie unbesorgt beschneiden. Hokkaido Pflanze zurückschneiden Hokkaido Ranken können jederzeit und überall beschnitten werden. Am besten beschneiden Sie den Haupttrieb nach dem dritten oder fünften Nebentrieb, dann…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-schneiden
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-saison
Üblicherweise werden Sommer- und Winterkürbisse voneinander unterschieden. Der leuchtend orangerote Hokkaido Kürbis zählt zu den Winterkürbissen und lässt sich nach der Ernte etwa drei bis vier Monate einlagern. So können…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-saison
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kuerbis-pflanzen
Bis vor einigen Jahren galten Kürbisse noch als Arme-Leute-Essen. Inzwischen sind die vielseitigen Beerenfrüchte sogar auf den Speisekarten edler Cousine-Lokale zu finden. Insbesondere der Hokkaido-Kürbis, der nicht nur besonders aromatisch…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-kuerbis-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-hund
Die meisten Hunde lieben Kürbis, egal ob roh, gekocht, gebacken, in Stücke geschnitten oder püriert. Den leckeren Hokkaido Kürbis müssen Sie nicht einmal schälen, da die Schale beim Kochen weich…
https://www.gartenjournal.net/hokkaido-hund
https://www.gartenjournal.net/kuerbis-einmachen
Wer Kürbisse anbaut weiß, dass an einer Pflanze immer mehrere Früchte reifen. So kann es durchaus vorkommen, dass beispielsweise zehn Hokkaido gleichzeitig reif sind. Wenn sie nicht gelagert werden sollen,…
https://www.gartenjournal.net/kuerbis-einmachen
https://www.gartenjournal.net/kuerbiskerne-roesten
…Rösten, da sie beispielsweise große Kerne haben oder Kerne mit sehr dünner Schale: – Hokkaido – Muskatkürbis – Gelber Zentner – Roter Zentner – Ölkürbisse –Kerne vorm Rösten waschen Kerne…
https://www.gartenjournal.net/kuerbiskerne-roesten
https://www.gartenjournal.net/japanischer-ahorn-steckbrief
…Botanischer Name: Acer japonicum – Gattung: Ahorne (Acer) – Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) – Volkstümliche Namen: Thunbergs Fächer-Ahorn – Herkunft und Verbreitung: Japan (v. a. Hokkaido und Honshu) sowie die ostchinesischen…
https://www.gartenjournal.net/japanischer-ahorn-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/japanischer-ahorn-ueberwintern
…gut überwintern. –Japanischer Ahorn stammt aus ähnlicher Klimazone Dies gilt vornehmlich für Japan-Ahorne der Gruppe Acer japonicum, die ursprünglich aus dem eher rauen Klima der japanischen Inseln Hokkaido und Honshu…
https://www.gartenjournal.net/japanischer-ahorn-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/faecherahorn-winterhart
…Heimat der aparten Fächerahorne, ist größer als Deutschland, erstreckt sich zudem über eine Fläche von rund 3.000 Kilometern und damit über mehrere Klimazonen. Hokkaido und Honshu gehören zu den vier…
https://www.gartenjournal.net/faecherahorn-winterhart
1 - 20 Ergebnisse von 34