Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/aprikosenbaum-veredeln
Aprikosenbäume lassen sich durchaus daheim vermehren. Doch die im Hausgarten üblichen und gut bekannten Methoden wie Aussaat und Stecklingsvermehrung, sind hier nicht die erste Wahl. Aprikosenbäume werden hauptsächlich veredelt. So…
https://www.gartenjournal.net/aprikosenbaum-veredeln
https://www.gartenjournal.net/permakultur-im-hausgarten
…Permakultur im Hausgarten anlegen und von den Vorteilen profitieren. Positive Nebeneffekte: – verringerter Schädlingsbefall – höhere Erträge – nachhaltige und umweltschonende Anbaumethode –Tipps für die Planung Wenn Sie Ihren Garten…
https://www.gartenjournal.net/permakultur-im-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/himbeersorten-fuer-den-hausgarten
Himbeeren gehören zum Sommer und dürfen in keinem Hausgarten fehlen. Wenn Sie sich einen Himbeerstrauch pflanzen möchten, sollten Sie sich über die verschiedenen Erntezeiten informieren. Gelbe Himbeeren bieten eine delikate…
https://www.gartenjournal.net/himbeersorten-fuer-den-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/hausgarten-anlegen
Wichtig für das Anlegen eines Hausgartens ist die Ideenfindung. Mit einer Zeichnung können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen. Sie dient als Grundlage für die Vorarbeit im Garten. Wählen Sie…
https://www.gartenjournal.net/hausgarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/wildobst-und-seltene-obstarten-im-hausgarten
Im naturnahen Garten dürfen Wildobststräucher nicht fehlen, denn sie bieten viele positive Nebeneffekt. Ihre schmackhaften Früchte können vielseitig verwendet werden. Neben den heimischen Gehölzen sind seltene Obstarten beliebt für die…
https://www.gartenjournal.net/wildobst-und-seltene-obstarten-im-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/kleine-baeume-hausgarten
Bäume dürfen in keinem Garten fehlen, denn sie strahlen eine besondere Ruhe aus und bieten einen wertvollen Lebensraum. Verschiedene Gehölze können durch Formschnitte niedrig gehalten werden, sodass sie auch mit…
https://www.gartenjournal.net/kleine-baeume-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/weinreben-sorten-hausgarten
Weintrauben können vielseitig verwendet werden und bieten eine geschmackliche Bereicherung. Sie sind nicht zwangsläufig auf Weinbaugebiete angewiesen, in denen mildes Klima herrscht. Einige Sorten können auch in Norddeutschland gepflanzt werden….
https://www.gartenjournal.net/weinreben-sorten-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/hausgarten-gestalten
Der eigene Garten ist eine Idylle, in der Sie zur Ruhe finden sollen. Umso wichtiger sind kleine Gestaltungselemente, denn sie sorgen für Gemütlichkeit. Mit etwas Kreativität können Sie Schönes mit…
https://www.gartenjournal.net/hausgarten-gestalten
https://www.gartenjournal.net/erdbeersorten-fuer-den-hausgarten
Erdbeeren dürfen in keinem Garten fehlen. Ihr süßes Aroma in Kombination mit dem saftigen Fruchtfleisch sorgen für aufregende Geschmackserlebnisse. Wenn Sie während der ganzen Saison Erdbeeren genießen möchten, kombinieren Sie…
https://www.gartenjournal.net/erdbeersorten-fuer-den-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/beste-apfelsorte-fuer-hausgarten
Beim Kauf von Kulturäpfeln kommt nicht nur dem Geschmack eine besondere Bedeutung zu. Da Äpfel zu den Rosengewächsen gehören, werden sie von Krankheiten wie Mehltau, Schorf oder Feuerbrand befallen. Wählen…
https://www.gartenjournal.net/beste-apfelsorte-fuer-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/baeume-fuer-den-hausgarten
Bäume geben dem Garten einen wilden und natürlichen Charakter. Sie schaffen eine Oase zum Entspannen und spenden gleichzeitig Schatten. Es gibt für jeden Standort passende Gehölze, deren Blüten und Früchte…
https://www.gartenjournal.net/baeume-fuer-den-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/herbizide
…-Herbizide dürfen auch in Kleingärten genutzt werden, sofern die gewählten Pflanzenschutzmittel für den Einsatz im Hausgarten zulässig sind -Wege, Terrassen und andere befestigten Gelände dürfen nicht mit Herbiziden behandelt werden…
https://www.gartenjournal.net/herbizide
https://www.gartenjournal.net/kirschfruchtfliege
…enge Wechselbeziehung zwischen Flugzeit und Gelbfärbung der Früchte macht die Kirschfruchtfliege angreifbar. Weil im Hausgarten chemische Mittel verpönt sind, steht die biologische Bekämpfung im Fokus. Folgende Tabelle gibt einen kompakten…
https://www.gartenjournal.net/kirschfruchtfliege
https://www.gartenjournal.net/botrytis
…besonders durch Botrytis gefährdet? Erdbeeren werden häufig von Grauschimmel befallen Im Hausgarten besonders durch Botrytis gefährdete Kulturen sind – neben Weintrauben – viele Beerenfrüchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Stachelbeeren….
https://www.gartenjournal.net/botrytis
https://www.gartenjournal.net/branntkalk-gegen-moos
…immer gefährlich im Umgang. –Ist Branntkalk für den Hausgarten geeignet? Da Branntkalk ein ätzende Wirkung hat, sollte er nur von Fachleuten verwendet werden. In der Hand von Laien und im…
https://www.gartenjournal.net/branntkalk-gegen-moos
https://www.gartenjournal.net/kartoffelkaefer-larve
…Verschiedene Kräuter kommen als Zutat für das Bio-Spritzmittel in Betracht. Herstellung und Anwendung sind im Hausgarten denkbar einfach. So machen Sie es richtig: # 1000 Gramm Blätter sammeln von Brennnesseln,…
https://www.gartenjournal.net/kartoffelkaefer-larve
https://www.gartenjournal.net/baumformen
…den pauschalen Überblick über alle Optionen für den Hausgarten. –Baumformen im tabellarischen Kurzüberblick Einen Obstbaum im Hausgarten zu pflanzen ist kein Nebenherprojekt. Im Vorfeld sollten Sie sorgfältig prüfen, ob sich…
https://www.gartenjournal.net/baumformen
https://www.gartenjournal.net/monilia
…gegen Monilia resistenten Obstsorten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über für den Hausgarten geeignete Sorten: Obstart Resistente Sorten Sauerkirsche ‚Gerema‘, ‚Karneol‘, ‚Korund‘, ‚Ludwigs Frühe‘, ‚Morellenfeuer‘, ‚Morina‘, ‚Safir‘ Süßkirsche…
https://www.gartenjournal.net/monilia
https://www.gartenjournal.net/aufbauschnitt
Haben Sie Gehölzen eine bestimmte Funktion zugedacht, dirigiert der Aufbauschnitt das Wachstum in die gewünschte Form. Dieser Ratgeber erläutert die Bedeutung der Schnittart im Hausgarten für Obst- und Ziergehölze. Erfahren…
https://www.gartenjournal.net/aufbauschnitt
https://www.gartenjournal.net/birnbaum-schneiden
…majestätische Birne verschneiden, hängt ab von den lokalen Rahmenbedingungen, der potenziellen Kronenausdehnung und der angepflanzten Sorte. Die folgende Schnittführung hat sich im Hausgarten bestens bewährt: – Zu Beginn entfernen: Totholz,…
https://www.gartenjournal.net/birnbaum-schneiden