Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-pflege
…wie erfolgt das Schneiden der Gartenhortensien? Gartenhortensien blühen am vorjährigen Holz und dürfen deshalb nicht zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie im Frühjahr lediglich die alten Blütenstände. Kann ich Gartenhortensien im Kübel…
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-pflege
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie
Gartenhortensien sind echte Blütenwunder. Ihre knalligen Farbtöne verzaubern jeden Betrachter. Doch die Farbenpracht kommt nicht von selbst. Einige Faktoren müssen Sie bei der Pflege und der Auswahl des Standorts beachten,…
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-schneiden
…an Sorten und Züchtungen. Bei Hortensien ist es sehr wichtig, die genaue Art und Sorte zu kennen, denn davon hängen die konkreten Schnittmaßnahmen ab. Gartenhortensien nicht zu stark zurückschneiden Hortensien…
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-schneiden
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-winterhart
…Standort abhängig. Ausgepflanzte Gartenhortensien brauchen Winterschutz Gartenhortensien sind an sich nicht durch tiefe Minustemperaturen gefährdet. Die Triebe können zwar zurückfrieren, treiben aber im Frühling immer wieder aus. Das ist bei…
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-winterhart
https://www.gartenjournal.net/bauernhortensie
…Fundierte Antworten bereinigen alle Unklarheiten rund um die Gartenhortensie. Eine fachgerechte Bodenvorbereitung stellt die Weichen für bestes Wachstum und eine reiche Blüte. Lockern Sie am gewählten Standort die Erde…
https://www.gartenjournal.net/bauernhortensie
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-ueberwintern
Vor allem in kalten Regionen sowie an besonders exponierten Standorten brauchen Ihre Gartenhortensien einen guten Schutz, um unbeschadet über den Winter zu kommen. Ausgepflanzte Gartenhortensien überwintern Bauern- oder Gartenhortensien sind…
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-standort
Stets einen besonderen Blickfang bieten die Blüten der Gartenhortensien, die – je nach Sorte – dicht ballförmig oder locker tellerförmig sind und bis zu 20 Zentimeter im Durchmesser aufweisen können….
https://www.gartenjournal.net/gartenhortensie-standort
https://www.gartenjournal.net/hortensie-botanischer-name
…Hortensie nach einer Tochter von Kaiserin Josephine benannt wurde. Das Mädchen wurde etliche Jahre nach der deutschen Namensgebung der Hydrangea geboren. Bekannte Arten und ihre botanischen Namen Hydrangea mycrophylla (Gartenhortensie,…
https://www.gartenjournal.net/hortensie-botanischer-name
https://www.gartenjournal.net/endless-summer
…einer Bauernhortensie. Weitere Züchtungen innerhalb dieser Linie, wie Twist-n-Shout, entwickeln die typischen Blüte einer Tellerhortensie. Das verwundert wenig, denn beide Hortensien werden botanisch der Gartenhortensie Hydrangea macrophylla zugeordnet. Somit beschränkt…
https://www.gartenjournal.net/endless-summer
https://www.gartenjournal.net/hortensie
…–Wachstum Die unserem Blick vertraute Gartenhortensie wächst wie die meisten Hortensienarten als verholzender Halbstrauch mit ausladender, buschiger Krone. Er bildet an der Basis zahlreiche Grundtriebe aus, die sich nach oben…
https://www.gartenjournal.net/hortensie
https://www.gartenjournal.net/bauernhortensie-schneiden
…bei einer Rispenhortensie optimal ist, mündet bei einer Gartenhortensie im floralen Desaster. Dieses Tutorial lädt Sie ein, sich mit dem perfekten Schnitt von Bauernhortensien vertraut zu machen. Lesen Sie hier…
https://www.gartenjournal.net/bauernhortensie-schneiden
https://www.gartenjournal.net/kletterhortensien
…eines Schädlingsbefalls. –Blätter Die glänzend grünen Blätter der Kletterhortensie ähneln stark denen der verwandten Gartenhortensie: Sie sind lang gestielt, haben eine eiförmige bis rundliche Form und können bis zu zehn…
https://www.gartenjournal.net/kletterhortensien
https://www.gartenjournal.net/kletterhortensie
Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) gehört zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) und ist eng verwandt mit der Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla). Wie diese bilden Kletterhortensien große, schirmförmige Blütenstände aus, wachsen allerdings dank…
https://www.gartenjournal.net/kletterhortensie