Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne
…uns noch nicht allzu verbreitet ist. ***Besen-Felsenbirne (bot. Amelanchier spicata) Die auch als Ährige Felsenbirne oder Ähren-Felsenbirne genannte Art wächst strauchartig und wird lediglich zwischen zwei bis drei Meter hoch…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-schneiden
…den Neuaufbau Ihrer Felsenbirne. faq: ***Ich habe in einem Forum für Hobbygärtner gelesen, dass die Beeren einer Felsenbirne leicht giftig sind. Stimmt das? Die Beeren einer Felsenbirne sind definitiv **nicht…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-schneiden
https://www.gartenjournal.net/kupfer-felsenbirne
…Alter eindrucksvoll in Szene setzen kann. In jeder guten Gartenerde breitet die Kupfer-Felsenbirne ihr flaches Wurzelsystem freudig aus. Eine frisch-feuchte und gut durchlässige Konsistenz, in Kombination mit einem…
https://www.gartenjournal.net/kupfer-felsenbirne
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-sorten
Die meisten Wildformen der Felsenbirne stammen ursprünglich aus Nordamerika, kommerziell werden Felsenbirnen vor allem in Kanada angebaut. Für den eigenen Garten kommen unterschiedliche Sorten der Felsenbirne mit durchaus individuell ausgeprägter…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-sorten
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-fruechte
…Sie über einen Zeitraum von mehreren Wochen hinweg mitunter mehrmals ernten. –Darum sollten die Früchte der Felsenbirne nur in Maßen frisch verzehrt werden In den Samen der Felsenbirne sind wie…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-fruechte
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-groesse
…Optik, die sich mit der typischen Kronenbildung einer ausgewachsenen Felsenbirne einstellt. –Vorsicht bei der Pflege der Felsenbirne Während viele Gartenpflanzen Schnittfehler relativ einfach verzeihen und sich fehlerhafte Eingriffe innerhalb kurzer…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-groesse
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-hoehe
…bei jeder Felsenbirnen-Sorte tabu sein. Es gibt aber natürlich trotzdem Möglichkeiten, auf die maximale Höhe einer Felsenbirne Einfluss zu nehmen. –Die passende Sorte für einen Standort auswählen Felsenbirnen lassen sich…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-hoehe
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-pflanzen
…Felsenbirne? Felsenbirnen sollten bevorzugt im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. In der Regel wirkt es sich nicht sehr stark auf die Wuchsfreudigkeit aus, wann eine Felsenbirne gepflanzt wurde. Allerdings sollten…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-unterpflanzen
…Felsenbirne im Garten mit attraktiven Blumen, Kräutern, Stauden oder Sträuchern zu unterpflanzen. –Die Wuchsform der Felsenbirne macht eine Unterpflanzung oftmals notwendig Während sich manche Sorten der Felsenbirne durch einen gezielten…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-unterpflanzen
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-strauch
Über Jahrzehnte hinweg war die Felsenbirne als Gartenpflanze mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Nun erleben die verschiedenen Sorten der Felsenbirne eine gewisse „Renaissance“ und manche Hobbygärtner stellen sich die…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-strauch
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-boden
…einer möglichst lockeren Erdschicht aufzufüllen. So kann die Felsenbirne mit ihren Wurzeln am neuen Standort besser „Fuß fassen“. –Die Felsenbirne im Topf Aufgrund ihrer besonders dekorativen Herbstfärbung wird die Felsenbirne…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-boden
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-kleine-sorte
…Säulen-Felsenbirne Obelisk (Amelanchier alnifolia Obelisk): schlanke Obelisk-Form mit etwa 3 bis 5 m Maximalhöhe – Die Felsenbirne Bluemoon (Amelanchier Bluemoon): wird max. 2,5 m hoch –Vorteile kleiner Sorten der Felsenbirne…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-kleine-sorte
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-schatten
…kann ihre Vorzüge auch im Schatten ausspielen, wenn es nicht gerade völlig finster ist. –Die Felsenbirne kommt auch mit Einschränkungen zurecht Die Felsenbirne wird heutzutage in der Regel nicht mehr…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-schatten
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-pflege
…Blüten und Blättern im Vordergrund. –Wie häufig sollte eine Felsenbirne gegossen werden? Direkt nach der Pflanzung sollten junge Felsenbirnen über einen Zeitraum von wenigen Wochen hinweg leicht bewässert werden. Ansonsten…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-pflege
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-aufasten
Mit dem Aufasten ist bei der Felsenbirne nicht der Vorgang gemeint, mit dem früher oftmals mangelhafte Christbäume mit kunstfertig eingeflickten Zweigen aufpoliert wurden. Beim Aufasten einer Felsenbirne handelt es sich…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-aufasten
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-duengen
…stehenden Nährstoffe. –Die Felsenbirne kann komplett ohne zugekaufte Düngemittel auskommen Da die Felsenbirne auch mit kargen Standortbedingungen umgehen kann, ist sie nicht in einem vergleichbaren Maß wie manch andere Gartenpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-duengen
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-im-kuebel
…lassen sich Felsenbirnen in ihrem Wachstum nur bedingt durch Rückschnitte im Zaum halten. –Standort, Substrat und Topfgröße als zentrale Faktoren für gesunde Felsenbirnen im Kübel Damit eine Felsenbirne auch im…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-im-kuebel
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-obelisk-schneiden
…Art eines Obelisken verwirklicht werden. –Einen Felsenbirnen-Obelisken ohne viel Pflegeaufwand kultivieren Am Einfachsten gelingt die Anzucht einer Felsenbirne in Obelisken-Form, wenn die entsprechend benannte Zuchtsorte gepflanzt wird. Die Säulen-Felsenbirne (Amelanchier…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-obelisk-schneiden
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-giftig
…unter Hobbygärtnern allerdings immer wieder über die Frage, ob die Felsenbirne denn nun eigentlich giftig ist oder nicht. –Verwirrung über essbare Früchte und giftige Inhaltsstoffe Für die Unbedenklichkeit der Felsenbirne…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-giftig
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-hecke
Die verschiedenen Sorten der Felsenbirne eignen sich mit ihrem strauch- oder baumartigen Wachstum als pflegeleichte Alternative zu Hecken aus Nadelgehölzen, Buchen und Kirschlorbeer. Mit gezielten Schnittmaßnahmen lassen sich Felsenbirne innerhalb…
https://www.gartenjournal.net/felsenbirne-hecke