Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/enzian
…(Gentiana lutea), der in allen Teilen Bitterstoffe enthält, die für Katzen giftig sind. Die einzige Gemeinsamkeit der Enzian-Staude und des Enzian-Strauchs sind die…
https://www.gartenjournal.net/enzian
https://www.gartenjournal.net/enzian-pflege
…Blattläuse und Spinnmilben befallen Enzian nur selten. Sie lassen sich meist gut absammeln. Einer kräftigen Enzian-Staude macht ein leichter Befall wenig aus. Wie wird Enzian überwintert? Enzian ist winterhart. Dennoch…
https://www.gartenjournal.net/enzian-pflege
https://www.gartenjournal.net/enzian-pflanzen
…Setzlinge im Frühjahr. Verträgt sich Enzian mit anderen Pflanzen? Enzian verträgt sich mit allen Pflanzen, die die gleichen Ansprüche an den Standort haben. Ist Enzian giftig? Blauer Enzian ist nicht…
https://www.gartenjournal.net/enzian-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/enzian-im-topf
…einen Standort zu suchen, an dem sich Enzian wohlfühlt. Den Topf richtig vorbereiten Kleine Enziansorten wie Blauer Enzian machen sich im Balkonkasten sehr schön. Sorten, die höher werden, pflanzen Sie…
https://www.gartenjournal.net/enzian-im-topf
https://www.gartenjournal.net/enzian-im-garten
…Wachstumsbedingungen. Tipps zum Pflanzen von Enzian im Garten. Enzian im Garten pflanzen Enzian legt Wert auf einen guten Standort und noch mehr auf einen nahrhaften, lockeren Boden. Als Standort ist…
https://www.gartenjournal.net/enzian-im-garten
https://www.gartenjournal.net/enzian-winterhart
…herabfallenden Nadeln säuern den Boden. Enzian im Topf überwintern Enzian im Topf ist weniger winterhart als Enzian im Freiland, weil die Erde schneller auskühlt und austrocknet. So überwintern Sie Enzian…
https://www.gartenjournal.net/enzian-winterhart
https://www.gartenjournal.net/enzian-staude
Enzian-Staude und Enzianbaum haben außer dem Namen nicht viel miteinander gemein. Während der Enzian (Gentiana) eine Staude ist, die aus den Alpen stammt, ist der Enzianbaum (Solanum), auch Kartoffelbaum genannt,…
https://www.gartenjournal.net/enzian-staude
https://www.gartenjournal.net/gelber-enzian-verwechslung
…Die Blütezeiten von Gelbem Enzian und Weißem Germer sind ebenfalls gleich. Sie beginnen im Juni und dauern bis August an. –Vorkommen von Gelbem Enzian und Weißem Germer Gelber Enzian steht…
https://www.gartenjournal.net/gelber-enzian-verwechslung
https://www.gartenjournal.net/enzian-bluetezeit
…die Gärten. Die Blütezeit der einzelnen Sorten: Frühlings-Enzian: März bis August und Herbst Clusius-Enzian: Mai bis Juni Kochscher-Enzian: Mai bis August Weißer Enzian: Juni bis August Gelber Enzian: Juni bis…
https://www.gartenjournal.net/enzian-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/enzian-schneiden
Ob Sie Enzian zurückschneiden müssen oder ein Rückschnitt überflüssig ist – daran scheiden sich die Geister. Sicher ist, dass Sie durch das Schneiden im Herbst den Enzian besser vor Frost…
https://www.gartenjournal.net/enzian-schneiden
https://www.gartenjournal.net/enzian-vermehren
…Sie neue Enzianpflanzen züchten wollen. Die verschiedenen Methoden, um Enzian zu vermehren Aussäen Stauden teilen Stecklinge schneiden Wie alle Stauden lässt sich auch Enzian durch Teilung oder Stecklinge vermehren. Am…
https://www.gartenjournal.net/enzian-vermehren
https://www.gartenjournal.net/enzian-giftig
…enttäuscht. Nur die Wurzeln des Gelben Enzians enthalten genügend Bitterstoffe. Enzian enthält keine gefährlichen Giftstoffe Für Menschen ist Enzian in allen Pflanzenteilen ungiftig. Die Wurzel des Gelben Enzians (Gentiana lutea)…
https://www.gartenjournal.net/enzian-giftig
https://www.gartenjournal.net/enzian-ueberwintern
Enzian ist aus seiner ursprünglichen Heimat, den Alpen, raues Klima gewöhnt. Die kurzstängeligen Arten sind absolut winterhart. Etwas mehr Pflege beim Überwintern brauchen Enzianarten, die längere Stängel bilden. Auch Kübelpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/enzian-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/enzian-standort
…perfekte Platz für Enzian Halbschattig, sonnig Nicht zu lange direkte Sonnenbestrahlung Lockerer Boden Nahrhafte Erde Nicht zu trocken oder zu feucht Je nach Enzianart kalkhaltiger oder saurer Boden Clusius-Enzian wird…
https://www.gartenjournal.net/enzian-standort
https://www.gartenjournal.net/eustoma-winterhart
Eustoma, auch unter den Namen Prärie-Enzian oder Japanrose bekannt, ist eine hierzulande noch relativ unbekannte Zimmerpflanze. Sie wurde zunächst hauptsächlich als Schnittblume gezogen. Winterhart ist die Pflanze mit ihren wunderschönen…
https://www.gartenjournal.net/eustoma-winterhart
https://www.gartenjournal.net/enzian-samen
…reifen Samen an der Staude, sät sich der Enzian selbst aus. Sie erhalten dann viele kleine Enzianpflanzen, die Sie später einfach umpflanzen können. Samen des Enzians sammeln Reife Kapseln schneiden…
https://www.gartenjournal.net/enzian-samen
https://www.gartenjournal.net/enzianarten
…kalkhaltigen Boden, während andere nur auf sauren Böden gut gedeihen. Stängellose Enzianarten Die beiden bekanntesten stängellosen Enzianarten, die im Garten angebaut werden, sind der Clusius-Enzian und der Kochsche Enzian. Sie…
https://www.gartenjournal.net/enzianarten
https://www.gartenjournal.net/enzian-wurzel
Der Name Enzian steht gerade im Alpenraum stellvertretend für Enzianschnaps, ein bitteres alkoholisches Getränk. Doch nicht nur bei der Schnapsherstellung spielt der Enzian eine Rolle. Die Wurzeln des Gelben Enzians…
https://www.gartenjournal.net/enzian-wurzel
https://www.gartenjournal.net/enzian-bluete
Die meisten Gärtner verbinden mit Enzian große blaue Blüten. Es gibt jedoch auch Enzianarten, die weiße und gelbe Blütenstände entwickeln. Bevorzugt angebaut wird der Blaue Enzian, der sich vor allem…
https://www.gartenjournal.net/enzian-bluete
https://www.gartenjournal.net/eustoma-fuer-den-garten
…Dort wächst der Prärie-Enzian an sehr sonnigen und warmen Standorten. Er verträgt keine Kälte und ist daher nicht winterhart. Er eignet sich also nicht als Bepflanzung für den Garten. –Prärie-Enzian…
https://www.gartenjournal.net/eustoma-fuer-den-garten
1 - 20 Ergebnisse von 40