Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf
…die neuen Sansevieria wie den erwachsenen Bogenhanf auch. –Überwintern Da der Bogenhanf nicht winterhart ist, muss er frostfrei überwintern. Dies tut er möglichst bei etwa 13 bis 16 °C und…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-pflege
…Bogenhanf selbst vermehren? Die Pflanze lässt sich sehr gut durch Blattstecklinge oder aber, bei ausreichender Größe, auch durch Teilung vermehren. –Welche Krankheiten treten häufig beim Bogenhanf auf? Der robuste Bogenhanf…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-pflege
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-sauerstoff
…Sauerstoff in der Atemluft bedeutet wiederum gesünderen Schlaf und damit verbunden eine höhere Leistungsfähigkeit am Tag. ***Bogenhanf als Luftfilter Dabei generiert sich der Bogenhanf nicht nur als Sauerstoffproduzent, sondern filtert…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-sauerstoff
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-zimmerpflanze
…beispielsweise Hüte) gefertigt. ***Die luftreinigenden Eigenschaften des Bogenhanfs Insbesondere empfindliche Menschen sowie Allergiker sollten den Bogenhanf in ihrem Zuhause oder im Büro kultivieren, denn die Pflanze zählt zu den luftreinigenden…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-zimmerpflanze
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-umtopfen
…Mutterpflanze abtrennen und anschließend separat einpflanzen. Neben dieser Form der Vermehrung funktioniert auch das Teilen großer Pflanzen sehr gut. –Bogenhanf umtopfen – so gehen Sie vor Bogenhanf sollte nach Möglichkeit…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-hydrokultur
…Düngen werden ausschließlich spezielle Dünger für die Hydrokultur eingesetzt. ***Welches Substrat eignet sich für Bogenhanf? Achten Sie darauf, dass das Substrat möglichst feinkörnig ist. Da Bogenhanf sehr feine Wurzeln hat,…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-hydrokultur
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-teilen
…vermehrt werden. –Der beste Zeitpunkt zum Teilen des Bogenhanfs Vermehren lässt sich der Bogenhanf sowohl durch Blattstecklinge als auch, vor allem bei älteren und damit größeren Exemplaren, durch Teilung. Da…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-teilen
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-groesse
Sansevierien, auch bekannt unter den Trivialnamen ‚Schwiegermutterzunge‘, ‚Bogenhanf‘ oder ‚Bajonettpflanze‘, gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Diese sukkulenten Gewächse können mehrere Jahrzehnte alt und, je nach Art und Sorte, bis zu…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-groesse
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-giftig
…sollte den Bogenhanf entweder aus seiner Wohnung verbannen oder ihn an einen völlig unzugänglichen Ort verfrachten. Alle Teile des Bogenhanfs enthalten giftige Saponine, die das Blut zersetzen können. Nun verspeisen…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-giftig
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-standort
Der exotisch aussehende und oft imposant wirkende Bogenhanf (Sansevieria) stammt aus den warmen und trockenen Regionen Südafrikas. Die Pflanze ist allerdings nicht nur dort weit verbreitet, sondern auch auf der…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-standort
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-vermehren
…Blätter gebildet hat. –Klappt eigentlich immer: Bogenhanf teilen Vermutlich am leichtesten gelingt die Vermehrung des Bogenhanfs durch das Abtrennen und separate Einpflanzen der Ableger. – Diese Methode können Sie ganz…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-vermehren
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-arten
Bogenhanf (lateinisch ‚Sansevieria‘) gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen für Zuhause sowie fürs Büro. Die auffälligen Gewächse haben, je nach Art und Sorte, recht unterschiedliche Erscheinungsformen. In einem sind sich jedoch…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-arten
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-giessen
Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die des Öfteren mal vergessen, ihre Pflanzen zu gießen bzw. nur selten zu Hause sind, dann ist der Bogenhanf (Sansevieria) genau die richtige…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-giessen
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-wachstum
Sansevierien – die auch unter dem Trivialnamen ‚Bogenhanf‘ oder ‚Schwiegermutterzunge‘ bekannt sind, gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Manche Züchtungen haben breite, marmorierte Blätter, andere wiederum sind rund und einfarbig…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-wachstum
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-bluete
…weiter. –Bogenhanf durch Samen vermehren Damit aus den Samen des Bogenhanfs kräftige Jungpflanzen wachsen, sind Temperaturen von mindestens 20 °C (besser 25 bis 30 °C) sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit notwendig….
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-bluete
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-giftig-fuer-katzen
Der aus dem tropischen Afrika stammende Bogenhanf (Sansevieria), eine perfekt an das heiße und trockene Klima angepasste Sukkulente, ist auch in deutschen Wohnzimmern häufig zu finden. Die beliebte Zimmerpflanze punktet…
https://www.gartenjournal.net/bogenhanf-giftig-fuer-katzen
https://www.gartenjournal.net/sansevieria-cylindrica-umtopfen
…sollten Sie den Bogenhanf nicht zu oft umtopfen. –Wann ist es Zeit zum Umtopfen der Sansevieria cylindrica? Da die Sansevieria cylindrica einen zu großen Topf nicht schätzt, warten Sie mit…
https://www.gartenjournal.net/sansevieria-cylindrica-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/sansevieria-cylindrica-schneiden
…einem Meter Höhe. Das sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie diese Sorte des Bogenhanfes ziehen möchten. Zurückschneiden dürfen Sie die Blätter nämlich nicht. Was müssen Sie beim Schneiden von Bogenhanf beachten:…
https://www.gartenjournal.net/sansevieria-cylindrica-schneiden
https://www.gartenjournal.net/sansevieria-cylindrica-vermehren
Sansevieria cylindrica ist nicht nur ausgesprochen pflegeleicht, auch die Vermehrung dieser dekorativen Sorte des Bogenhanfes ist denkbar einfach und gelingt selbst Gartenneulingen problemlos. So vermehren Sie die leider giftige Sansevieria…
https://www.gartenjournal.net/sansevieria-cylindrica-vermehren
https://www.gartenjournal.net/agaven-aehnliche-pflanzen
…sogenannte Bogenhanf Aufgrund seiner dekorativen Blätter wird der Bogenhanf ähnlich oft als Zimmerpflanze im im Topf kultiviert wie die Agave. Gemeinsamkeiten der Sansevieria mit den Agaven sind: – Blätter ungestielt…
https://www.gartenjournal.net/agaven-aehnliche-pflanzen
1 - 20 Ergebnisse von 31