Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee
…die Bauernorchidee zu verbessern. –Aussaat Streuen Sie die Samen auf die Erde. Bauernorchideen sind Lichtkeimer. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht von Erde bedeckt werden. Benetzen Sie die Samen…
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-winterhart
…ausbleiben. Bauernorchideen werden deshalb niemals mehrjährig, sondern ausschließlich einjährig gezogen. Sie müssen sie jedes Jahr neu aussäen. –Junge Bauernorchideen im Winter aufziehen Wenn Sie eine frühe Blüte Ihrer Bauernorchidee erreichen…
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-winterhart
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-mehrjaehrig
Mit der echten Orchidee hat die Bauernorchidee, auch Spaltblume genannt, nichts zu tun. Beide Pflanzen gehören ganz unterschiedlichen Pflanzenfamilien an. Bauernorchideen werden im Gegensatz zu echten Orchideen nicht mehrjährig, sondern…
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-mehrjaehrig
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-bluetezeit
Bauernorchideen sind sehr blühfreudig und erfreuen Sie für lange Zeit mit ihren hübschen, mehrfarbigen Blüten. Die Blütezeit der einjährigen Zierpflanze lässt sich verlängern, wenn Sie die Bauernorchidee nach der ersten…
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-giftig
Mit Orchideen haben Bauernorchideen nichts gemein. Sie tragen ihren Namen vermutlich wegen ihrer filigranen Blüten, die denen von einigen Orchideenarten sehr ähnlich sehen. Die Bauernorchidee ist leider giftig, sodass Sie…
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-giftig
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-zurueckschneiden
…denken. Die Pflanze hat dann mehr Kraft für eine zweite Blütezeit. –Bauernorchidee zurückschneiden für schönere Blüte Bauernorchideen erfreuen den Gartenbesitzer bereits im Frühjahr mit ihren vielen bunten Blüten. Die Blütezeit…
https://www.gartenjournal.net/bauernorchidee-zurueckschneiden