75 Artikel zu Unkraut
-
Welche Werkzeuge werden zum Unkraut jäten benötigt?
Jäten und dabei den Boden etwas auflockern: Diese Arbeiten fallen im Zier- und Nutzgarten regelmäßig an. Mit den richtigen Geräten…
-
Rückenschonendes Arbeiten: Unkraut jäten ohne Bücken
Selbst wenn Sie Ihren Garten pflegeleicht gestalten, gelegentliches Unkraut jäten bleibt Ihnen kaum erspart. Fällt das Bücken schwer, müssen Sie…
-
Unkraut bekämpfen nach dem Mondkalender
Die Konstellation zwischen Erde und Mond hat nicht nur Einfluss auf Ebbe und Flut, sondern auch auf viele weitere Befindlichkeiten…
-
Unkraut umweltfreundlich durch Hacken bekämpfen
Hacken ist eine altbewährte, sehr schonende Methode und zudem ausgesprochen hilfreich im Kampf gegen lästige Beikräuter. Es gibt diese Geräte…
-
Unkraut vernichten durch Heißluft – geht das wirklich?
Unkraut, das immer wieder sprießt, kann Hobbygärtner zur Verzweiflung bringen. Doch wie lässt sich Sehr bequem lassen sich diese mit…
-
Unkraut fräsen: Unkompliziert zum unkrautfreien Grundstück
Sie haben ein Haus gekauft, das längere Zeit unbewohnt war oder möchten sich nach Fertigstellung des Eigenheims ans Anlegen des…
-
So halten Sie Kieswege ohne Gift unkrautfrei
Viele Gärtner kennen das Problem: Kaum wurde ein schöner Kiesweg angelegt, siedeln sich Beikräuter an. Um die Wege frei von…
-
Unkraut entsorgen
Ist das blickt der Hobbygärtner häufig auf einen ansehnlichen Pflanzenberg. Doch wohin mit dem Grün? Dürfen Beikräuter, auch wenn sich…
-
Kriechendes Unkraut im Rasen – bestimmen und giftfrei bekämpfen
Kriechendes Unkraut im Rasen stellt unsere Toleranz gegenüber Wildkräutern auf eine harte Probe. Damit Gundermann, Quecke, Giersch oder Hahnenfuß im…
-
Wirkungsvolle Hausmittel gegen Unkraut
Gartenarbeit könnte so schön sein, wäre nur das ständige Unkrautzupfen nicht. Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Quecke und Co. wachsen überall und…
-
Tipps und Tricks, wie Sie Unkraut effektiv entfernen
Auch wenn sich durch das gesteigerte Umweltbewusstsein das Verhältnis zu Unkraut verändert hat: Es genau dort wachsen zu sehen, wo…
-
Effektive Mittel, um Unkraut in Gehwegfugen dauerhaft zu entfernen
In den Fugen der Pflastersteine sprießende Beikräuter sind optisch wenig attraktiv und aus diesem Grund vielen Gartenbesitzern ein Dorn im…
-
Wie kann man Unkraut mit elektrischen Hilfsmitteln entfernen?
Neben den klassischen, mit Gas betriebenen Unkrautbrennern gibt es auch elektrische Modelle. Mit diesen lässt sich lästiges Grün, das sich…
-
Wie lässt sich Unkraut am Zaun einfach entfernen?
Schlingpflanzen und hohe Gräser, die sich an den Zaun krallen und hohe Gräser, die ungepflegt wirken. Auch wenn Wildkräuter im…
-
Darf man Unkraut abflammen und wie geht man dabei vor?
Kaum hat man unerwünschtes Grün mühsam mit dem Fugenkratzer entfernt, geht die Saat erneut auf und das Unkraut sprießt. Abflämmen…
-
Wie lässt sich die Ackerwinde erfolgreich bekämpfen?
Eigentlich ist die Ackerwinde mit ihren herzförmigen Blättern und den trichterförmigen, wohlriechenden Blüten durchaus attraktiv. Da jede Winde aber bis…
-
Gesteinsmehl: Hilfreich im Kampf gegen Unkraut
Beikräuter wie Löwenzahn setzen sich gerne in den Fugen zwischen Terrassen- und Gehwegplatten fest und sind hier nur mit Mühe…
-
Hilft Streusalz gegen Unkraut und ist die Verwendung erlaubt?
Manche Hobbygärtner bekämpfen lästige Beikräuter mit Streusalz. Zwar ist diese Methode recht effektiv, unumstritten ist sie jedoch nicht. Worauf Sie…
-
Herbizide im Garten anwenden?
Hält der Frühling Einzug im Garten, strecken leider nicht nur Gemüse- und Zierpflanzen ihre ersten zarten Spitzen aus der Erde.…
-
Schlingpflanzen im Garten erfolgreich bekämpfen
Winden wachsen atemberaubend schnell: In nur 1,5 Stunden schafft es eine Triebspitze einen Kreis von drei Zentimeter zu schließen. Durch…