10 Artikel zu Säckelblume
Säckelblume: Merkmale und Pflege
Nein, sie ist keine Fliederart – auch, wenn ihre buschigen Rispenblüten ganz ähnlich aussehen. Die Säckelblume kann den Garten aber…
Kann ich meine Säckelblumen selbst vermehren?
Die Säckelblume wird normalerweise nicht unendlich alt, sondern lediglich etwa sieben bis zehn Jahre. Daher ist eine Vermehrung durchaus zu…
Eignet sich die Säckelblume als Heckenpflanze?
Da die Säckelblume nicht nur in die Höhe sondern auch in die Breite wächst, eignet sie sich sehr gut für…
Ist die Säckelblume giftig?
Die (bot. Ceanothus) wird aufgrund des recht ähnlichen Erscheinungsbildes oft auch amerikanischer Flieder genannt. Allerdings zeigt er seine meist blauen…
Hilfe, meine Säckelblume ist erfroren!
Es ist wieder Frühjahr, ein langer Winter endlich vorbei, Ihre Säckelblume treibt aus, aber einige Triebe bleiben trocken. Diese Situation…
So schneiden Sie die Säckelblume – Tipps und Tricks
Über den Rückschnitt der Säckelblume gibt es unter Gärtnern verschiedene Meinungen, die auch durchaus berechtigt sind. Denn immerhin gibt es…
Ist die Säckelblume winterhart?
Die Frage nach der Winterhärte der Säckelblume lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die einzelnen sind unterschiedlich frostverträglich. Manche Pflanzen…
Gibt es verschiedene Sorten von Säckelblumen?
Die Säckelblume (bot. Ceanothus) stammt ursprünglich aus Nord- oder Mittelamerika. Es gibt etwa 60 verschiedene Arten, die zum Teil als…
So pflegen Sie die Säckelblume – Tipps und Tricks
Mit ihren fliederähnlichen Blüten in rosa, blau oder weiß ist die Säckelblume eine sehr dekorative Zierpflanze. Manche blühen bis in…
Hilfe, meine Säckelblume bekommt gelbe Blätter!
Die Säckelblume (bot. Ceanothus) gilt als recht und wintergrün. Trotzdem kann es vorkommen, dass sich die Blätter gelb verfärben. In…