10 Artikel zu Säckelblume
-
Säckelblume: Merkmale und Pflege
Herkunft Die Säckelblume, botanisch Ceanothus, wird landläufig gern auch Kalifornischer Flieder genannt. Obwohl sie mit dem Flieder nicht verwandt ist,…
-
Kann ich meine Säckelblumen selbst vermehren?
Wie kann ich die Säckelblume vermehren? Die Vermehrung der Säckelblume ist mit verschiedenen Methoden möglich. Als sehr einfach gilt die…
-
Eignet sich die Säckelblume als Heckenpflanze?
Wahlweise können Sie die komplette Hecke mit Säckelblumen gestalten oder aber mit einzelnen Blumen Farbtupfer setzen. Achten Sie darauf, dass…
-
Ist die Säckelblume giftig?
Die Säckelblume ist nicht giftig, auch wenn vom Verzehr abgeraten wird. Sie stellt also keine Gefahr für Ihre spielenden Kinder…
-
Hilfe, meine Säckelblume ist erfroren!
Kann ich meine erfrorene Säckelblume noch retten? Ist die Säckelblume komplett erfroren, dann ist sie nicht mehr zu retten. Das…
-
So schneiden Sie die Säckelblume – Tipps und Tricks
Muss die Säckelblume regelmäßig geschnitten werden? Ein regelmäßiger Rückschnitt Ihrer Säckelblume ist auf jeden Fall zu empfehlen, damit sie sich…
-
Ist die Säckelblume winterhart?
In einer milden Gegend wie zum Beispiel einer Weinbauregion hat Ihr Amerikanischer Flieder, wie die Säckelblumeauch genannt wird, gute Chancen…
-
Gibt es verschiedene Sorten von Säckelblumen?
Welche Sorten der Säckelblume gibt es? Der Amerikanischen Säckelblume (bot. Ceanothus americanus) wird sogar eine medizinische Wirkung als Heilmittel für…
-
So pflegen Sie die Säckelblume – Tipps und Tricks
Den Standort sorgfältig wählen Die Säckelblume mag es sehr gern warm, verträgt aber eine direkte Sonnenbestrahlung nicht immer gut. Trotzdem…
-
Hilfe, meine Säckelblume bekommt gelbe Blätter!
Eventuell leidet Ihre Säckelblume aber auch an einem Nährstoffüberschuss, weil Sie Ihr zu viel Dünger gegeben haben oder die im…