Wilder Wein

Alles über Wilden Wein: Steckbrief, Standort und Pflege

Artikel zitieren

Während der Sommermonate begeistert der Wilde Wein mit seinem sattgrünen, glänzendem Laub und dem dichten Bewuchs, der zuverlässig ganze Hauswände und Mauern bewächst. Im Herbst färbt sich das Laub goldrot bis scharlachrot und bietet dem Betrachter so noch einmal ein intensives Farberlebnis kurz vor der Winterruhe.

Jungfernrebe Steckbrief
Wilder Wein ist mehrjährig
AUF EINEN BLICK
Was zeichnet den Wilden Wein aus?
Der Wilde Wein (Parthenocissus) ist eine schnellwachsende Kletterpflanze, die für ihre sattgrünen Blätter und spektakuläre Herbstfärbung bekannt ist. Er bevorzugt sonnige Standorte und kann bis zu 20 Meter hoch klettern. Die Pflanze benötigt wenig Pflege und ist winterhart, jedoch sind die Beeren ungenießbar.

Wilder Wein im Überblick

  • Botanischer Name: Parthenocissus
  • Volkstümliche Namen: Zaunrebe, Jungfernrebe, Rankender Mauerwein, Mauerkatze
  • Familie: Weinrebengewächse (Vitaceae)
  • Arten: Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia), Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata), Gewöhnliche Jungfernrebe (Parthenocissus vitacea)
  • Herkunft und Verbreitung: Nordamerika sowie China, Korea und Japan
  • Standort: sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher und humoser Boden
  • Wuchsform: Kletterpflanze
  • Wuchshöhe: bis zu 20 Meter (je nach Art und Sorte)
  • Wuchsbreite: bis zu vier Meter
  • Mehrjährigkeit: ja
  • Blüte: unscheinbar gelblich-grün
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Früchte: meist schwarz, erbsengroß
  • Laub: drei- oder fünffach gefingert (je nach Art und Sorte)
  • Vermehrung: Stecklinge, Ableger
  • Winterhärte: ja
  • Giftigkeit: Beeren sind ungenießbar
  • Verwechslungsgefahr: nicht identisch mit der Weinrebe (Vitis vinifera)
  • Nutzung: Begrünung von Fassaden, Mauern, Zäunen etc., als Bodendecker
  • Besonderheit: bis auf die Gewöhnliche Jungfernrebe selbstkletternd

Sonniger und geschützter Standort bevorzugt

Grundsätzlich gedeiht Wilder Wein wahrscheinlich an nahezu jedem Standort, sogar im Schatten und auf sandigem Boden. Allerdings fällt die Herbstfärbung an einem solchen Platz nicht ganz so spektakulär wie an einem sonnigen und geschützten aus, zudem gedeiht die Pflanze besser, wenn sie es hell und warm hat. Am besten eignet sich übrigens ein nach Süden oder Osten gerichteter Standort, vor allem, wenn der Boden dort nährstoffreich und leicht feucht ist.

Lesen Sie auch

Wilden Wein pflanzen und pflegen

Bis auf die Gewöhnliche Jungfernrebe (Parthenocissus vitacea) benötigt Wilder Wein keinerlei Rankhilfen, denn er haftet sich mit Hilfe von kleinen Haftplättchen an nahezu jeglichem Untergrund fest. Diese sind allerdings sehr hartnäckig und lassen sich nur schwer entfernen. Von Vorteil wäre es jedoch, dem Wilden Wein eine Absturzsicherung in Form eines Seilgerüstes (24,00€ bei Amazon*) o. ä. zu bieten – anderenfalls könnte das in unseren Breitengraden bis zu 12 Meter hohe und mehrere Meter breite Gewächs bei Sturm bzw. starkem Wind von seiner Unterlage gerissen werden.

Tipp

Bevor Sie Ihre Hausfassade oder den Gartenzaun mit Wildem Wein beranken, kontrollieren Sie den Untergrund zunächst einmal auf eventuelle Schäden und Risse. Der sehr wachstumsstarke Wilde Wein besitzt eine große Zerstörungskraft, da er sich auch in kleinste Risse einnistet und diese so mit der Zeit aushebelt – dasselbe gilt übrigens auch für Dachschindeln, Regenrinnen etc.