Produktarten
Der Heckauswurf eines Rasentraktors schränkt die Produktauswahl bereits sehr ein. Dennoch haben Sie bei Aufsitzmähern die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Getriebearten.
Rasentraktoren mit Heckauswurf und Automatik-Getriebe
Das Automatik-Getriebe erweist sich als Selbstläufer. Wer auch ein Auto mit automatischer Gangschaltung besitzt, wird sich schnell mit dem Rasentraktor zurecht finden. Im Grunde legen Sie lediglich einen Gang ein und schon kann es losgehen. Nun können Sie sich ganz bequem aufs Lenken konzentrieren. Ideal für alle, die es komfortabel mögen.
Vorteile
- Automatische Schaltung
Nachteile
- Teuer
Rasenmäher mit Heckauswurf und Gangschaltung
Bei dem etwas günstigeren Modell müssen Sie selbst Hand anlegen. Je nach Geländeform müssen Sie die Gänge selber wählen. Für Unerfahrene bedeutet das, sich erst einmal mit dem Getriebe vertraut machen zu müssen.
Vorteile
- Günstiger
Nachteile
- Etwas Erfahrung notwendig
Rasentraktoren mit Heckauswurf und Hydrostat Getriebe
Am bequemsten ist mit Sicherheit die Fahrt auf einem Rasentraktor mit Hydrostat Getriebe. Dieser besitzt eine Hydropumpe und fährt mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Aus dem Wegfallen der Gangschaltung resultiert hoher Komfort durch ruckloses Fahren.
Weitere Kaufkriterien
Neben den unterschiedlichen Produktarten spielen auch folgende Kaufkriterien eine wichtige Rolle bei der Wahl des geeigneten Modells:
Flächengröße
Rasentraktoren mit Heckauswurf und leistungsstarkem Antrieb haben eine große Schnittbreite aber sind vergleichsweise teuer. Die Anschaffung lohnt sich deshalb nur bei einer Grundstücksgröße ab 600-2000 m².
Mulchfunktion
Zusätzlich zur Variante mit Fangkorb verfügen manche Modelle über eine spezielle Mulchfunktion. Mit diesem Vorzug steigt allerdings auch der Kaufpreis.
Sonstige Ausstattung
Bei schlechten Wetterbedingungen kann ein Scheinwerfer von Vorteil sein, um hinabgefallene Äste und Wurzeln auf der Rasenfläche zu erkennen.
Marken/ Bezugsquellen
Wir empfehlen, beim Kauf eines Rasentraktors mit Heckauswurf nicht zu geizen und auf einen Markenhersteller zu setzen. Folgende Marken können wir diesbezüglich empfehlen:
- LUX-TOOLS
- Texas
- MTD
- Wolf Garten
Entsprechende Modelle erhalten Sie entweder im Internet oder im Baumarkt.
Pflegehinweise
Nach jeder Nutzung sollten Sie Ihren Rasentraktor gründlich reinigen. Setzen Sie das Gefährt nicht der freien Witterung aus, sondern parken Sie den Traktor unter einem Carport oder in der Garage.
Zubehör
Mit einer Walze können Sie den Auswurf zusätzlich andrücken und den Boden verdichten. Eine Stoßstange dient wiederum Ihrer eigenen Sicherheit.