Produktarten
Auf dem Markt sind nicht nur Elektro Gartenfräsen erhältlich, Die Auswahl reicht von Hand Gartenfräsen über Benzin Gartenfräsen bis hin zu Kombi Modellen. Die drei wichtigsten Produktarten haben wir in diesem Ratgeber in einem direkten Vergleich gegenüber gestellt.
Hand Gartenfräsen
Die Hand Gartenfräse besitzt keine motorisierte Ausstattung und wird aus eigener Kraft über den Rasen geschoben. Da sie aufgrund der einfachen Bauweise ein relativ geringes Gewicht auf die Waage bringt, hält sich der Kraftaufwand jedoch in Grenzen. Das einfache Modell erhalten Sie in jedem Baumarkt für einen niedrigen Preis.
Vorteile
- Günstig
- Niedriges Gewicht
Nachteile
- Etwas Kraftaufwand
Elektronische Gartenfräsen
Die Stromversorgung einer Elektro Gartenfräse erleichtert Ihnen die Arbeit. Hinsichtlich der Leistungsstärke bildet sie das Mittelmaß zwischen den beiden anderen hier genannten Modellen. Allerdings sind Sie mit dieser Produktart stets an ein Kabel gebunden, das möglicherweise Ihre Bewegungsfreiheit einschränkt.
Vorteile
- Kaum Kraftaufwand
Nachteile
- Kabel
- Teurer
- Stromverbrauch
Benzin Gartenfräsen
Die Benzin Gartenfräse besticht mit viel Power und ist somit für große Grundstücke die beste Wahl. Auf das Kabel der Elektro Gartenfräse können Sie hier verzichten. Allerdings benötigen Sie Treibstoff, um die Fräse in Betrieb zu nehmen. Zudem verursacht der eingebaute Motor ein hohes Eigengewicht hervor. Seien Sie sich auch bewusst, dass das Gerät Abgase ausstößt und Lärm erzeugt.
Vorteile
- Sehr leistungsstark
Nachteile
- Abgas Emission
- Kosten für Benzin
- Teuer
- Schwer
- Laut
Weitere Kaufkriterien
Für effektives Arbeiten mit der Gartenfräse spielen die Arbeitstiefe und die Arbeitsbreite eine wichtige Rolle.
Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe beschreibt, wie tief die Zinken in den Boden eindringen. Bei hochwertigen Modellen ist die variabel einstellbar. Insbesondere bei der Bearbeitung von Beeten ergibt sich aus dieser Eigenschaft ein großer Vorteil. Niedrige Einstellungen dienen der Unkrautentfernung und einer besseren Belüftung des Bodens. Mit einer hohen Einstellung können Sie die Erde intensiv umgraben und auf eine neue Fruchtfolge vorbereiten.
Arbeitsbreite
Die Arbeitsbreite bezieht sich hingegen auf die Fläche, die Sie bearbeiten. Je nachdem wie groß das Rasenstück ist, ist auch diese variabel einstellbar.
Marken/ Bezugsquellen
Elektro Gartenfräsen erhalten Sie sowohl im Baumarkt als auch im Internet. Entweder besuchen Sie den Onlineshop des gewünschten Anbieters oder Sie sehen sich auf Amazon um. Letztere Erwerbsstelle bietet Ihnen die größte Auswahl an verschiedenen Herstellern. In unserem Test haben sich vor allem die Marken Einhell und Wolf Garten mit lobenswerter Qualität hervorgehoben. Doch nicht immer ist das teuerste Produkt auch das Beste. Vielleicht finden Sie sogar ein gut erhaltenes, gebrauchtes Modell zum Schnäppchenpreis.
Pflegehinweise
Eine gewissenhafte Reinigung ist für die Langlebigkeit einer Elektro Gartenfräse unabdingbar. Ansonsten sind die Produkte sehr robust und wartungsarm.
Zubehör
Mit nützlichem Zubehör wie Häuflern oder Pflügen können Sie Ihre Gartenfräse zu einem Kombi Modell ausbauen. Somit erledigen Sie zwei Pflegemaßnahmen auf einmal.