Unsere Empfehlungen
Farbe | blau und rot |
---|---|
Höhe x Durchmesser | 85 cm x 40 cm |
Gewicht | ca. 22 kg |
Gestell | Stahl, dezent |
Einsatzmöglichkeiten | Gartenkamin, Grillofen |
Grillrost inkl.? | ja |
Der hochwertige Aztekenofen von Buschbeck gehört zu den beliebtesten Terrassenöfen, die der deutsche Markt bereithält. Er ist zwar relativ klein, beansprucht dadurch aber auch nur wenig Platz. Zudem kann er sowohl als Gartenkamin als auch als Grillofen verwendet werden. Das handbemalte Design nach dem Vorbild originaler Aztekenöfen beeindruckt. Mit der Qualität und Funktionstüchtigkeit sind die meisten Amazon-Rezensenten äußerst zufrieden.
Farbe | blau und rot |
---|---|
Höhe x Durchmesser | 68 cm x 30 cm |
Gewicht | ca. 9,5 kg |
Gestell | Stahl, elegant |
Einsatzmöglichkeiten | Gartenkamin |
Grillrost inkl.? | nein |
Der Aztekenofen der klangvollen Marke La Hacienda bringt mit seiner mexikanischen Optik ein Stück Lateinamerika in Ihre Outdoor-Oase. Wie das Modell von Buschbeck ist er blau und rot designt sowie mit ansprechenden Ornamenten versehen. Der Großteil der Rezensenten bei Amazon lobt das hervorragende Preisleistungsverhältnis. Zum Teil wird bemängelt, dass die Farben auf dem gelieferten Ofen anders aussehen als auf dem Bild. Jedoch gilt es immer zu bedenken, dass die Tonöfen handbemalt und daher Unikate sind.
Farbe | Terrakotta |
---|---|
Größe (Höhe x Durchmesser) | 85 cm x 35 cm |
Gewicht | ca. 19,5 kg |
Gestell | Stahl, schlicht |
Einsatzmöglichkeiten | Gartenkamin |
Grillrost inkl.? | nein |
In puncto Größe und Gewicht ähnelt der helle Terrassenofen von Nexos dem Testsieger in unserem Vergleich. Allerdings lässt er sich im Gegensatz zu diesem lediglich als Outdoor-Kamin, nicht aber als Grill einsetzen. Die Rezensionen bei Amazon gehen relativ stark auseinander. Einige Kunden sind begeistert von der Optik und Qualität des Ofens, andere hingegen kritisieren genau diese beiden Punkte. Hier hilft unserer Ansicht nach nur, sich selbst ein Bild zu machen.
Kaufkriterien
Design
Zugegeben, das Design ist sicherlich nicht DAS alles entscheidende Kaufkriterium. Jedoch spielt es durchaus eine Rolle, zumal sich die wenigsten Menschen einen Aztekenofen nur aus funktionalen Gründen – also zum Heizen und Grillen – zulegen. Dafür ist ein solcher Terrassenofen schlicht und ergreifend zu schön. Tonöfen sind traditionell tropfenförmig mit einem bauchigen Unterteil. Farblich dominieren Pastelltöne. Am bezauberndsten sind original handbemalte Tonöfen. Legen Sie sich einen solchen zu, so erhalten Sie ein echtes Unikat.
Einsatzmöglichkeiten
Manche Tonöfen sind nicht bloß als Wärmespender auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten verwendbar, sondern dienen bei Bedarf auch als praktischer Grill, auf dem Sie viele leckere Grillköstlichkeiten einfach zubereiten können – ideal für Grillpartys im Sommer. Zu diesem Zweck sollte der Ofen einen hochwertigen – bestenfalls verchromten – Grillrost als Zubehör mitbringen.
Größe
Je nachdem, wieviel Raum Sie Ihrem neuen Tonofen geben können oder wollen und zu welchem Zweck Sie den Terrassenofen hauptsächlich nutzen möchten, bieten sich unterschiedlich große Modelle an.
- klein: circa 80 Zentimeter hoch, circa 45 Zentimeter im Durchmesser
- mittelgroß: circa 85 Zentimeter hoch, circa 50 Zentimeter im Durchmesser
- groß: circa 110 Zentimeter hoch, circa 60 Zentimeter im Durchmesser
- sehr groß: circa 120 Zentimeter hoch, circa 70 Zentimeter im Durchmesser
Material des Gestells
Während der Ofen selbst logischerweise aus Ton hergestellt sein muss (sonst wäre es schließlich kein Tonofen), sollte das Gestell aus robustem Stahl bestehen und in puncto Standfestigkeit überzeugen. Lesen Sie sich dazu neben der Produktbeschreibung des Herstellers immer auch einige Kundenrezensionen durch, um sich ein genaueres Bild zu machen und die richtige Entscheidung zu treffen. Achten Sie zudem darauf, dass das Stahlgestell möglichst dezent gestaltet ist, damit es die stilvolle Ofenoptik nicht stört.
Zubehör/Lieferumfang
Im Lieferumfang des Aztekenofens sollten in jedem Fall ein Stahlständer, ein praktischer Regenschutzdeckel und eine ausführliche sowie einfach zu verstehende Aufbau- und Gebrauchsanleitung enthalten sein. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn sich der Kaminofen zu einem Grill umfunktionieren lässt. Dazu muss der Kaminabzug abnehmbar sein und ein passender Grillrost mitgeliefert werden. Prüfen Sie all das, ehe Sie einen Gartenkamin kaufen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Tonofen?
Bei einem Tonofen, häufig auch als Aztekenofen oder Mexiko-Ofen bezeichnet, handelt es sich um einen Terrassenofen, der aus Ton (unglasierter Keramik, Terrakotta) hergestellt ist. Er begeistert mit seinem attraktiven Design, das Ornamente aus den Zeiten der Azteken präsentiert. Funktional fungiert ein Tonofen als Feuerstelle zum Heizen sowie in der Regel zusätzlich zum Grillen.
Welche Vorteile hat ein Tonofen?
Den größten Vorzug eines Tonofens bildet sicherlich die Optik, zumindest, wenn der Ofen authentisch mit Ornamenten designt ist. Damit wertet er die Terrasse, den Balkon oder den Garten visuell definitiv auf. Zudem sorgt der Terrassenofen für behagliche Wärme. In den meisten Fällen lässt er sich überdies als Grill verwenden – und vertreibt auch noch lästige Insekten.
Wie funktioniert ein Tonofen?
Ein Tonofen ist bauchig geformt und weist eine ovale Öffnung auf, durch die Sie ohne großen Aufwand immer neues Brennholz nachlegen können. Nach oben hin verläuft der Terrassenofen enger. Er bildet einen Kamin, über den der entstehende Rauch abzieht. Durch den „Hals“ wird die Luft abgeleitet. Dies bringt das Holz effektiv zum Glühen.
Was muss ich beim Befeuern eines Tonofens beachten?
Das Feuern im wunderschönen Aztekenofen erfordert etwas Geduld. Stellen Sie bei jedem Einsatz sicher, dass sich die Hitze im Ofen eher langsam entwickelt, andernfalls kann es zu Spannungen und Rissen im Material kommen. Befolgen Sie stets die dem Lieferumfang beiliegende Gebrauchsanleitung.
Was unterscheidet einen Tonofen von einem Brennofen für Ton?
Häufig wird ein Tonofen – sprich ein aus Ton (unglasierter Keramik) gefertigter Ofen für Terrasse, Balkon oder Garten – mit einem Brennofen für Ton verwechselt. Letzterer dient jedoch nicht als Heizung oder Grill, sondern in erster Linie dazu, kleinere Tonarbeiten wie Töpfe, Teller et cetera auszuhärten.
Welche Marken bieten gute Tonöfen?
Eine der bekanntesten und beliebtesten Marken für Tonöfen ist Buschbeck. Es gibt jedoch auch einige andere Hersteller, die mit guten Terrassenöfen aus Ton aufwarten. Dazu gehören etwa Nexos und La Hacienda. Achtung: Wenn Sie nach Tonöfen suchen, stoßen Sie häufig auch auf Terrassenöfen aus anderen Materialien.
Wo kaufe ich einen Tonofen am besten?
Tonöfen stehen Ihnen hauptsächlich in großen Baumärkten wie Bauhaus zur Verfügung. Beachten Sie jedoch, dass nicht jeder Baumarkt Terrassenöfen aus Ton führt. Die meisten Geräte bestehen aus modernen Materialien wie Gusseisen. Einige Tonöfen finden Sie außerdem bei Amazon, wo Sie von einem sehr einfachen Bestell- und Rückgabeprozedere profitieren.
Wieviel kostet ein Tonofen?
Die meisten Tonöfen kosten zwischen 60 und 100 Euro. Von günstigeren Modellen, die Ihnen vereinzelt begegnen, sollten Sie Abstand nehmen. Diese sind gemeinhin qualitativ minderwertig verarbeitet und halten der Hitze beim Heizen nicht lange stand, sodass Sie am Ende oft doppelt zahlen. Je nach Hersteller, Qualität und Größe können Terrassenöfen aus Ton auch mit über 100 Euro zu Buche schlagen.
Zubehör
Schutzhaube für den Tonofen
Um den Tonofen bei Nichtgebrauch vor extremeren Witterungseinflüssen wie intensiver Sonne, starkem Regen oder heftigem Hagel zu schützen, ist eine spezielle Schutzhaube optimal. Das Utensil sollte aus widerstandsfähigem Kunststoff, etwa Polyethylen, gefertigt sowie einfach und schnell anzuwenden sein. Als praktisch erweist sich beispielsweise ein Zugseil, mit dem sich die Haube über dem Ofen zuziehen lässt.