Schon rein optisch unterscheiden sich diese beiden Pflanzengattungen voneinander. Die Teichrose hat kugelige fast immer gelbe Blüten und herzförmige Schwimmblätter, die Seerose blüht in verschiedenen Farben und hat eher runde Schwimmblätter. Im Gegensatz zu Seerose verträgt die Teichrose auch einen variablen wechselnden Wasserstand und eine leichte Strömung.
Die Teichrose pflanzen
Je nach Art und Größe der Teichrose variiert die Pflanztiefe und der bevorzugte Wasserstand. Pflanzen Sie die Teichrose in einen Korb, dann lässt sie sich leichter pflegen und umsetzen, wenn dies einmal erforderlich ist. Wählen Sie einen möglichst sonnigen Standort, außer bei der Gelben Teichrose, diese verträgt auch Schatten recht gut.
Teichrosen düngen
Teichrose benötigen recht viele Nährstoffe. Sind diese nicht im Boden vorhanden, dann helfen Sie mit einem speziellen Teichdünger nach. Um einem reichlichen Algenwachstum vorzubeugen, empfehlen sich Düngestäbchen oder Kügelchen, die in der Nähe der Wurzel in den Boden eingebracht werden.
Teichrosen vermehren
Da Teichrosen zum Wuchern neigen, lassen sie sich leicht durch Teilung vermehren. Sie bilden Rhizome. Diese sollten regelmäßig beschnitten werden, damit die Teichrosen nicht zu groß werden. Alternativ teilen Sie ihre Pflanzen alle ein oder zwei Jahre mit einer scharfen Gartenschere. Beachten Sie dabei aber, dass die Teichrose giftig ist, besonders giftig sind die Rhizome.
Die Teichrose im Winter
Die Teichrose ist in der Regel winterfest und benötigt in dieser Zeit eigentlich keine besondere Pflege. Lediglich Kübelpflanzen und nur bedingt winterharte Sorten, wie zum Beispiel die Japanische Teichrose, sollten frostfrei überwintern. In einem von Fischen belebten Teich können Teichrosen im Winter sogar für den dringend benötigten Sauerstoff sorgen.
Die besten Pflege-Tipps für die Teichrose:
- Standort sonnig, Ausnahme: Gelbe Teichrose
- pflegeleicht
- hoher Nährstoffbedarf
- meist winterhart
- toleriert wechselnden Wasserstand und leichte Strömung
Tipp
Ist Ihr Teich nicht für eine farbenprächtige Seerose geeignet, dann passt vielleicht die Teichrose. Sie ist wesentlich robuster toleranter gegenüber wechselnden Wasserständen.