Schokoladenduft über mehrere Jahre
Bei der Schokoladenblume handelt es sich um eine mehrjährige Staude. Bei achtsamer Pflege erfreut die nach Vollmilchschokolade duftende Blüte den Gärtner jedes Jahr aufs Neue. Dennoch ist sie nicht immergrün und trägt während des Winters auch keine Blüte.
Bedingungen
Achtung, verwechseln Sie das mehrjährige Gewächs nicht mit einer winterharten Pflanze. Die Schokoladenblume stammt aus dem sonnenverwöhnten Kalifornien, wo das ganze Jahr über milde Temperaturen herrschen. Die hiesigen Winter sind der schwarzen Kosmee zu kalt. Insbesondere Frost setzt der Blume zu. Daher erfordert die Pflege im Winter etwas mehr Aufwand, vor allem wenn Sie die Schokoladenblume im Freiland kultivieren.
Bereits vor dem Eintreten der ersten Nachtfröste müssen Sie Ihr Gewächs an einen warmen Standort bringen. Wächst die Blume im Kübel, gelingt die relativ einfach.
Tipp
Je nachdem wie groß und schwer Ihr Pflanzenkübel (54,00€ bei Amazon*) ist, empfehlen wir, diesen auf einem Rollbrett zu lagern. Somit sparen Sie viel Kraftaufwand bei dem Standortwechsel.
Gedeiht Ihre Pflanze allerdings im Gartenbeet, müssen Sie sie rechtzeitig ausgraben. Gehen Sie dabei sehr behutsam vor, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.
Spätestens im Oktober sollten Sie die Arbeit erledigt haben. Zu diesem Zeitpunkt ist die Blume bereits verblüht. Nur noch die Knolle ist erhalten. Die Überwinterung einer Freiland Schokoladenblume erfolgt nach diesen Regeln:
- Topf mit frischem Substrat vorbereiten
- Knolle ausgraben
- in die Blumenerde pflanzen
- an einem kühlen, aber nicht zu kalten Ort lagern
- den Pflanztopf ab Februar warm und sonnig stellen (Fensterbank)
- im Mai stoßen die ersten Triebe aus der Erde
- letzte Bodenfröste während der Eisheiligen (Mitte Mai) abwarten
- erst anschließend an den gewohnten Standort pflanzen
Achten Sie stets darauf, dass Ihre Schokoladenblume keinen Frost bekommt, wird Sie Ihnen lange Freude bereiten.