Produktarten
Schneeschieber mit Motor empfehlen sich immer dann, wenn es sich um trockenen Schnee handelt. In diesem Fall erleichtert ein solches Modell die Arbeit maßgeblich. Dank des elektrischen Antriebs, müssen Sie das Gerät lediglich in die gewünschte Richtung lenken. Zusätzlicher Kraftaufwand ist nicht erforderlich. Ein Schneeschieber mit Motor ist ebenfalls mit Rädern ausgestattet, die von der elektrischen Hilfe angetrieben werden. Diesbezüglich unterscheidet man zwei Varianten.
Schneeschieber mit Benzinmotor
Der Schneeschieber mit Benzinmotor ist die etwas veraltete Version und daher meistens auch kostengünstiger. Im Vergleich zu dem neueren Modell ist er technisch nicht so hochversiert, erfüllt aber dennoch seinen Zweck. Allerdings benötigen Sie zusätzlich Öl, um den Schneeschieber in Betrieb zu nehmen.
Vorteile
- Kostengünstig
- Effektiv
Nachteile
- Braucht Benzin
- Veraltete Technik
Schneeschieber mit Elektromotor
Um die Arbeit mit einem motorisierten Schneeschieber zu optimieren, haben Hersteller den Elektromotor entwickelt. Modelle, die mit diesem Antrieb ausgestattet sind arbeiten wesentlich leiser. Dies ermöglicht es Ihnen, sogar in den frühen Morgenstunden Schnee zu schippen. Zudem besitzt der Elektromotor ein geringeres Eigengewicht.
Kaufratgeber Schneeschieber elektrisch
Vorteile
- Leise Arbeitsweise
- Geringes Gewicht
Nachteile
- Teuer
Weitere Kaufkriterien
Auch wenn Sie nicht allzu viel Geld in Ihren motorbetriebenen Schneeschieber investieren möchten, sollte das Produkt stets robust sein. Müssen Sie sich nach nur einer Saison ein neues Modell zulegen, geben Sie womöglich mehr aus, als wenn Sie von vornerein zu den teureren Variante greifen. Die Motorleistung sollten Sie indessen auf die zu räumende Fläche und die zu erwartende Schneemenge in Ihrer Heimat abstimmen.
Marken/ Bezugsquellen
Im Test haben sich einige Hersteller durch besondere Qualität hervorgehoben. Der Schneeschieber Vergleich empfiehlt die Marken:
- Scheppach
- Fuxtec
- Power Pac
Pflegehinweise
Trotz hoher Schneeberge und dem Bedürfnis, die Massen so schnell wie möglich zu entfernen, sollten Sie stets achtsam mit Ihrem Produkt umgehen. Dazu gehört auch, sich nach dem Räumen Zeit für die Pflege zu nehmen. Wischen Sie das Schild nach jedem Gebrauch gründlich ab und lagern Sie Ihren Schneeschieber an einem geschützten Ort.
Zubehör
Selbstverständlich benötigt ein benzinbetriebener Motor entsprechenden Treibstoff. Am besten haben Sie immer etwas Benzin vorrätig, falls Sie vom Niederschlag überrascht werden. Leider ist ein Schneeschieber bei großen Schneemengen nur in der Lage, diese an die Seite zu räumen. Um die Berge abzutransportieren, empfiehlt sich eine zusätzliche Schneeschaufel mit größerem Schild. Als Extra weisen manche Modelle eine Beleuchtung auf. Im Hinblick auf die lange Dunkelheit in der kalten Jahreszeit ist dies ein überaus nützlicher Zusatz.