Produktarten
Bei Schneeschiebern aus Metall ist Aluminium das Material der Wahl. Diese Modelle kommen in zwei unterschiedlichen Ausführungen daher.
Schneeschieber aus Aluminium
Im Schneeschieber Test erweist sich das Modell, welches komplett aus Aluminium besteht als besonders robust und langlebig. Das Material droht nicht zu rosten und ist zudem relativ bruchfest. Außerdem handelt es sich bei Aluminium um einen sehr leichten Stoff.
Vorteile
- Geringes Eigengewicht
Nachteile
- Verschleiß bei mehrfachem Gebrauch
Schneeschieber mit Metallschaufel
Nicht ganz so hochwertig im Vergleich zu dem oben vorgestellten Produkt ist der Schneeschieber mit Metallschaufel. Hier besteht der Griff aus Holz. Zum einen drückt dieses Merkmal den Preis. Zum anderen besteht aber eine höhere Bruchgefahr des Stiels, wenn Sie zu viel Gewicht auf die Schaufel laden. Vorteilhaft ist wiederum, das Holz die Kälte abweist und Sie keine eisigen Hände bekommen.
Vorteile
- Günstig
- Keine kalten Hände
Nachteile
- Stiel droht schneller zu brechen
Weitere Kaufkriterien
Zwei weitere Kriterien sind für die Wahl der passenden Modells entscheidend:
Stiellänge
Ein zu langer Stiel erschwert das Schneeschieben und erfordert zudem mehr Kraftaufwand. Aber auch ein zu kurzer Stiel erweist sich als nachteilig. In gebückter Haltung entstehen schnell Rückenschmerzen. Etwas teurer, aber sehr empfehlenswert sind Schneeschieber mit Teleskopstiel. Sie ermöglichen es allen Familienmitgliedern, ergonomisch zu arbeiten.
Preis
Ein Schneeschieber kommt nur einmal im Jahr zum Einsatz und sollte daher kein Vermögen kosten. Andererseits sollte die Qualität des Produkts stimmen. Prüfen Sie das Preis-Leistungsverhältnis, indem Sie mehrere Produkte miteinander vergleichen. Die übliche Preisspanne beträgt im Test zwischen 25 und 50 Euro.
Marken/ Bezugsquellen
Unentscheidend für den Preis, aber relevant für die Auswahl der Anbieter ist der Kauf im Baumarkt oder im Internet. Online finden Sie viel mehr Angebote.
Pflegehinweise
Aluminium reagiert sehr empfindlich auf Streusalz. Auch Nässe kann das Schild rosten lassen. Spülen und trocknen Sie Ihren Schneeschieber daher nach jedem Gebrauch gut ab.
Zubehör
Obgleich Aluminium ein sehr robustes Material ist, nutzt sich die Kante des Schildes nach einiger Zeit ab. Vor allem wenn Sie über vereisten Boden kratzen oder der pulverförmige Schnee nur ganz schwach auf den Pflastersteinen liegt, müssen Sie mit Verschleiß rechnen. Glücklicherweise finden Sie im Handel oder im Internet wechselbare Kanten oder Gummibezüge. Letztere sind zudem leiser, sodass Sie auch in den frühen Morgenstunden Ihren Hof räumen können.