Schlangengurken jeden Tag ein bisschen oder einmal viel gießen?
Auch Schlangengurken sind, wie alle Gurkenpflanzen Vieltrinker und reagieren bitter wenn sie zu wenig Wasser bekommen. Andererseits vertragen sie keine Staunässe. Schlangengurken dosiert gießen – welche der Gießvarianten richtig ist, hängt von der Pflanzenart, der Bodenstruktur und der Witterung ab.
- Tröpfchenbewässerung
- täglich mäßiges Gießen
- wöchentliches Wässern
Ausgiebiges Gießen ist die ersten 2 Wochen nach dem Pflanzen von Schlangengurken wichtig, um die Wurzelbildung zu aktivieren. Danach reicht dann, je nach Witterung und Boden 2-mal pro Woche.
- Wöchentlich 2-mal wässern
- Staunässe vermeiden
- Jungpflanzen nur besprühen
Zeit lassen beim Umtopfen
Wenn die Schlangengurkenkeimlinge zu groß werden, die schwachen aussortieren und die robusten in Torftöpfe umpflanzen. Sobald die Jungpflanzen 10 Zentimeter hoch sind, kannst Du diese je nach Jahreszeit und Witterung ins Gewächshaus (329,00€ bei Amazon*) oder ins Freiland umtopfen. Wichtig: Umtopfen braucht etwas Zeit. Denn Fehler, wie beispielsweise Wurzelverletzungen, lassen sich nicht wieder reparieren.
Du kannst Schlangengurken selber ziehen oder veredeln oder veredelte Schlangengurkenpflanzen im Fachhandel erwerben. Diese sind gegenüber Bodenkeimen und Mehltau resistent. Wie zum Beilspiel diese Schlangengurken Sorten:
- Midios
- Sudica
- Printo
Ausgeizen und Schneiden – wie macht man es richtig?
Rankende Schlangengurkenpflanzen wachsen grenzenlos. Außer man schneidet die Gurkenpflanzen oder weist ihnen die Richtung mit einer geeigneten Gurken Rankhilfe. Dafür empfiehlt sich das Ausgeizen der Seitentriebe zwischen den Blattachseln. Man kann sowohl in der Breite als auch in der Höhe die Triebe kappen, damit sich die Pflanze verdichtet und ihre Kraft auf reichliche Fruchtbildung konzentriert.
Krankheiten und Schädlinge bei Schlangengurken
Gefährliche Gurken Krankheiten und Schädlinge, die auch Schlangengurken befallen und was man dagegen tun kann.
Zu viel gelbe Blätter – was tun?
Wenn gelbe Blätter und blasses Grün bei Schlangengurken über Hand nehmen, ist das ein deutliches Zeigen für Trockenheit oder Mineralstoffmangel. Düngen und zusätzliche Mineralstoffgaben sorgen für frisches Grün.
Tipps & Tricks
Etwa 3,3 kg frische Schlangengurken essen wir in Deutschland jährlich pro Nase. So gesehen lohnt sich der Anbau von Schlangengurken im eigenen Garten – die 1 A-Bioqualität wissen Familie, Freunde und Nachbarn zu schätzen und zu genießen.