Die Besonderheit der roten Zwiebel
Die rote Zwiebel hat neben vielen Vitaminen doppelt so viele Antioxidantien wie die herkömmlichen gelben Sorten. Zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen stärkt sie das Immunsystem, die Knochen und die Nerven. Sie schmeckt leicht süßlich, hat aber auch eine milde Schärfe. Äußerlich fällt sie sofort durch ihre rote bis dunkelviolette, glänzende Schale und ihre relativ dünne Haut auf.
Rote Zwiebeln richtig pflanzen
Genau wie die herkömmliche gelbe Küchenzwiebel lässt sich auch die rote Zwiebel einfach im Garten kultivieren. Eine gute Vorbereitung zahlt sich später mit einer guten Ernte aus.
Den Boden vorbereiten
Ein gut gelockerter, sandiger Boden, der nicht zu nass ist, bildet die Grundvoraussetzung für den Anbau. Auch sollte kein frischer Mist aufgebracht werden, denn zuviel Stickstoff vertragen die Zwiebeln nicht. Vor dem Aussäen der Zwiebeln kann jedoch etwas reifer Kompost eingearbeitet werden. Ist kein Kompost zur Hand, kann auch ein kaliumhaltiger Dünger verwendet werden.
Die roten Steckzwiebeln setzen
Bereits ab Ende März, wenn die Temperaturen etwas milder werden, können die Steckzwiebeln ins Beet. In ordentlichen Reihen steckt man etwa alle 10 bis 15 cm eine Zwiebel zu zwei Drittel in die Erde. Damit die Reihen gerade bleiben, kann eine gespannte Pflanzschnur zu Hilfe genommen werden, die Reihe für Reihe um ungefähr 30 cm versetzt wird. Ein weiteres Hilfsmittel ist der Pflanzstock. Mit ihm bohrt man das Pflanzloch vor und kann dann die Zwiebel leicht in die Erde legen und anschließend etwas andrücken.
Pflege der roten Steckzwiebeln
Sind alle Steckzwiebeln in der Erde, wird einmal vorsichtig angegossen. Weitere Wassergaben sind auch bei trockener Witterung nicht erforderlich. In heißen Sommern kann eine zwischen den Zwiebeln aufgebrachte Mulchschicht die Feuchtigkeit speichern und ein zu starkes Austrocknen des Bodens verhindern.
Ein Mulch (8,00€ bei Amazon*) aus Farn oder Salbei verhindert außerdem, dass sich Zwiebelfliegen ansiedeln und ihre Larven die jungen Zwiebelknollen zerfressen.
Während der Wachstumsphase der Zwiebeln ist das Beet regelmäßig von Unkraut zu befreien und der Boden leicht aufzulockern.