Unsere Empfehlungen
Material Besenkopf | Bambus |
---|---|
Stiel | ja (Bambus) |
Gesamtlänge | ca. 180 cm |
Arbeitsbreite | unbekannt |
Anzahl Besen | 10 |
Preis/Besen | ca. {PREIS/10} EUR |
Plastikfrei | ja |
Beim Reisigbesen von Bambusbörse begeistern das verwendete Material, der Fakt, dass die Besen mit Stiel geliefert werden und die Gesamtlänge, die selbst sehr großen Menschen ergonomisches Kehren ermöglicht.
Material Besenkopf | Birke |
---|---|
Stiel | ja (Holz) |
Gesamtlänge | ca. 160 cm |
Arbeitsbreite | ca. 30-40 cm |
Anzahl Besen | 10 |
Preis/Besen | ca. {PREIS/10} EUR |
Plastikfrei | ja |
Der Reisigbesen von BooGardi ist bei Amazon gut bewertet. Da die Gesamtlänge deutlich unter der von unserem Erstplatzierten liegt, könnten Personen jenseits der 1,90-Meter-Marke eventuell auf Dauer Rückenprobleme bekommen. Ansonsten überzeugt dieser Besen aber auf ganzer Linie. Einer der Rezensenten meint sogar: „Super Flugleistung und sehr bequem auch bei längeren Ausflügen.“ Ein bisschen Humor muss sein.
Material Besenkopf | Birke oder Bambus |
---|---|
Stiel | nein |
Gesamtlänge | ca. 80-110 cm |
Arbeitsbreite | ca. 35-55 cm |
Anzahl Besen | 10 |
Preis/Besen | ca. {PREIS/10} EUR |
Plastikfrei | ja |
Wer sich für das Set von Joma-Tech entscheidet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen: Erhalten Sie Birken- oder Bambusbesen? Beides hat der Hersteller im Angebot. Und bei beiden Varianten können Sie von hoher Qualität ausgehen. Doch leider werden die Köpfe ohne Besen geliefert. Somit empfiehlt sich dieses Produkt vornehmlich für Menschen, die mit dem Einstielen von Reisigbesen vertraut sind.
Kaufkriterien
Material des Besenkopfes
Der Kopf des Reisigbesens ist in den meisten Fällen entweder aus Birkenzweigen oder Bambusgräsern hergestellt. Auch Weidenäste finden hin und wieder Verwendung. Alle genannten Materialien sind gut geeignet.
Bambus erfreut sich allerdings besonders großen Zuspruchs, da er zweifelsohne das nachhaltigste Material darstellt. Für einen Reisigbesen aus Bambus muss kein Baum sterben. Zudem gelten Bambusgräser als hart und robust, aber dennoch leicht. Diese Eigenschaften wirken sich beim Kehren positiv auf das Handling aus.
Tipps
Beim Selberbinden ist die Kombination aus Birke und Weide mit Heidelbeerzweigen beliebt, um unterschiedliche Borstenstärken zu erzielen.
Material des Stiels
Für einen authentischen Reisigbesen kommen als Stielmaterialien natürlich einzig und allein Holz und Bambus infrage.
Hinweis: Nicht immer ist ein Stiel im Lieferumfang enthalten. Fehlt er, müssen Sie separat einen dazukaufen oder selbst einen aus Naturmaterial basteln. Zum Einstielen benötigen Sie starken Metall- oder Stahldraht, den Sie um den Stiel und den oberen Teil des Besens binden, und einen Nagel, den Sie quer eintreiben, um den Stiel zusätzlich zu fixieren.
Gesamtlänge
Insbesondere bei Reisigbesen, die in erster Linie als Dekoelement und Accessoire für die Kostümparty zu Fasching oder an Halloween gedacht sind, lässt die Länge häufig zu wünschen übrig. Dies trifft aber oft auch hinsichtlich der „echten“ Reisigbesen zu. Damit Sie sich beim Kehren mit dem Utensil nicht früher oder später Rückenschmerzen und andere Komplikationen einhandeln, sollten Sie beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Gesamtlänge zu Ihrer Körpergröße passt.
Tipps
Da man den Besenkopf beim Kehren gemeinhin mehr oder weniger stark auf den Untergrund drückt, ist es sinnvoll, sich zehn bis 15 Zentimeter vom angegebenen Maß wegzudenken. Wenn die Länge dann immer noch zufriedenstellend erscheint, kann schließlich guten Gewissens bestellt werden.
Arbeitsbreite
Je breiter der Besenkopf gestaltet ist, desto schneller kommen Sie beim Kehren voran. Richtwert: Mit einer Arbeitsbreite von ungefähr 30 bis 60 Zentimetern erwirken Sie eine gute Balance zwischen Tempo und Präzision.
Tipps
Wie breit der Besenkopf tatsächlich ist, hängt auch immer vom Druck ab, den Sie beim Kehren ausüben.
Verarbeitungsqualität
Weit mehr noch als die genauen Materialien (sie nehmen sich nicht viel) entscheidet die Verarbeitungsqualität über die Robustheit, Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer des Reisigbesens. Um den charmanten Reinigungsgehilfen für Hof, Stall und Garten stabil zu gestalten, braucht es ergänzend zu den Naturmaterialien gemeinhin noch etwas Metall- beziehungsweise Stahldraht und einen Nagel. Damit lassen sich Kopf und Stiel zu einer stabilen Einheit verbinden.
Tipps
Lesen Sie sich wann immer möglich Kundenrezensionen und Testberichte in Bezug auf die Qualität der Verarbeitung durch, um einen Eindruck zu bekommen, ob Sie mit einem langlebigen Reisigbesen rechnen können. Stehen keine Berichterstattungen zur Verfügung, müssen Sie wohl oder übel als Erster den Test machen. In dem Fall bitten wir Sie im Namen aller Menschen, die sich einen Reisigbesen anschaffen wollen, eine kurze Rezension zu verfassen, in der Sie von Ihren Erfahrungen berichten.
Denken Sie auch immer daran, dass echte Reisigbesen stets handgefertigte Unikate sind.
Nachhaltigkeit
Kaufen Sie nur Reisigbesen, die komplett ohne Plastik auskommen. Ansonsten wäre der eigentliche Sinn dahin und Sie könnten auch gleich auf einen modernen Besen mit Kunststoffborsten und synthetischem Stiel zurückgreifen. Am umweltfreundlichsten sind Reisigbesen aus Bambus.
Besenanzahl
Unsere Analyse hat gezeigt:
- Reisigbesen werden gemeinhin als Set bestehend aus mehreren Exemplaren verkauft
- je größer das Set, desto günstiger der Preis pro Reisigbesen
Nicht nur deshalb raten wir Ihnen, keinen Einzelbesen, sondern ein Set zu kaufen. Der Verschleiß ist auch bei hochwertigen Ausführungen hoch, sodass es sich lohnt, einen Vorrat anzuschaffen, sofern es die räumlichen Voraussetzungen erlauben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Reisigbesen?
Beim Reisigbesen handelt es sich um ein traditionelles Hilfsmittel, um den Hofbereich und Garten sowie den Stall zu kehren. Sowohl der buschige Kopf als auch der Stiel bestehen klassischerweise aus Naturmaterialien, ergänzt durch Kleinteile aus Metall oder Stahl.
Mittlerweile sind diese urigen Utensilien leider am Aussterben – Besen mit Plastikborsten haben zugunsten einer einfachen, günstigen Massenproduktion das Feld übernommen. Nur an Fasching oder zu Halloween sieht man mitunter verkleidete Hexen mit Reisigbesen in Dekoqualität durch die Straßen ziehen (oder fliegen?).
Welche Vor- und Nachteile hat ein Reisigbesen?
Die Vorteile eines Reisigbesens im Überblick:
- traditionelles Kehrmittel
- aus natürlichen Materialien hergestellt
- umweltfreundlich
Die Nachteile eines Reisigbesens im Überblick:
- relativ hoher Verschleiß
- schwierig zu finden
Welche Marken bieten gute Reisigbesen?
Es gibt keine oder kaum wirklich bekannten Marken, die Reisigbesen anfertigen. In aller Regel sind es kleine No-Name-Firmen, die sich auf die Fertigung handgemachter Produkte spezialisiert haben. Deshalb müssen Sie beim Kauf eines Reisigbesens stets genau prüfen, ob vom jeweiligen Anbieter gute Qualität zu erwarten ist. BooGardi, Bambusbörse und Joma-Tech sind sicherlich einen Versuch Wert.
Wo kaufe ich einen Reisigbesen am besten?
Das ist eine gute Frage, denn Reisigbesen sind heutzutage absolute Raritäten und schwer zu finden, zumindest wenn Sie einen arbeitstauglichen Besen und kein Dekoutensil zu erwerben gedenken. Wo Sie sich hoffnungsvoll umsehen können und mit etwas Glück fündig werden: im Baumarkt Ihres Vertrauens, etwa toom, Raiffeisen, Hornbach, Dehner oder Bauhaus, und bei Amazon.
Wie viel kostet ein Reisigbesen?
Reisigbesen sind glücklicherweise keine Großinvestition. Je nach Hersteller, Material und Besenanzahl sowie Zubehör (Stiel) kostet ein Stück meist zwischen sechs und 15 Euro.
Hinweis: Wir beziehen uns hier selbstverständlich nur auf Reisigbesen, die zum Kehren vorgesehen sind und nicht nur als Deko oder Accessoire dienen – wenngeich hochwertige „Spielbesen“ im Normalfall auch nicht günstiger zur Verfügung stehen.
Kann ich einen Reisigbesen selber herstellen?
Ja, das ist sogar für unerfahrene Bastler möglich. Eine kurze, simple Anleitung finden Sie hier . Scrollen Sie einfach ein Stück nach unten.
Das folgende Video zeigt die professionelle Herstellung eines Reisigbesens mithilfe eines speziellen Bindegeräts:
Zubehör
Besenhalter
Gerade wenn Sie ein Set aus mehreren Reisigbesen kaufen, ist ein Besenhalter sinnvoll, ermöglicht er doch eine kompakte, sichere Aufbewahrung.
Tipps
Stecken Sie die Reisigbesen mit dem Stiel nach unten hinein oder wählen Sie eine Wandhalterung, die Sie hoch genug anbringen, um die empfindlichen Besenköpfe zu schonen.