Produktarten
Faltbare Regentonnen (94,00€ bei Amazon*) bestehen fast immer aus Kunststoff. Zwar ist dieses Material ökologisch nicht besonders wertvoll, im Hinblick auf die Funktionalität erfüllt es seinen Zweck aber am besten. Dass sich Steine oder Holz nicht einfach zusammen falten lassen, versteht sich schließlich von selbst. Allerdings existieren zahlreiche Anforderungen an die Beschaffenheit des Kunststoffs.
Vorteile
- Platzsparend
- unterschiedliche Fassungsvermögen
- UV-beständig
Nachteile
- Kein umweltfreundliches Material
- anfälliger für Schäden
Auf PVC achten
PVC gilt als besonders robust und langlebig. Zudem ist dieses Material UV-beständig und weist Sonnenstrahlen ab. Somit beginnt das Wasser in Ihrer Regentonne nicht zu stocken.
Gute Verarbeitung
Beim ständigen Auf- und Abbau kommt es im Regentonnen Vergleich vor allem auf eine gute Verarbeitung an. Das beste Material nützt nichts, wenn die Nähte dem Falten nicht Stand halten. Sobald Ihre Regentonne an dieser Stelle platz, taugt sie nicht mehr für den Gebrauch.
Fassungsvermögen
Je nach Wasserbedarf sollten Sie ein entsprechendes Volumen wählen. Überlegen Sie sich zuvor, ob Sie lediglich ein paar Blumen mit dem aufgefangenen Wasser gießen möchten, oder ob Sie vielleicht sogar Wasser für den Haushalt aus Ihrer Regentonne beziehen möchten. Beachten Sie aber auch, dass eine große Regentonne selbst im zusammen gefalteten Zustand mehr Platz einnimmt.
Weitere Kaufkriterien
Auch wenn Ihre Regentonne sich problemlos zusammen falten lassen sollte, ist eine gewisse Grundstabilität wichtig. Meistens dienen Metallstäbe, um die Tonne aufrecht stehen zu lassen. Im Idealfall bestehen diese aus einem leichten Metall wie Aluminium. Was bringt Ihnen eine faltbare Regentonne, wenn ein hohes Eigengewicht das Verstauen erschwert? Auch ein Deckel ist ein brauchbares Utensil, da sich im Sommer vermehrt Mücken auf der Wasseroberfläche sammeln. Zudem schützt eine Abdeckung Ihre Regentonne vor herabfallendem Laub.
Marken/ Bezugsquellen
Faltbare Regentonnen erhalten Sie in jedem Baumarkt oder auf Bestellung im Internet. Mit etwas Glück führt sogar der Discounter vor Ort ein solches Modell im Angebot. Diese Produkte sind ziemlich billig. Gerade aus diesem Grund sollten Sie die Verarbeitung genau prüfen.
Pflegehinweise
Auch eine faltbare Regentonne muss hin und wieder gründlich gereinigt werden, damit sich keine Ablagerungen bilden. Zudem sollten Sie sich bei der Montage beziehungsweise Demontage Zeit lassen. Ziehen Sie das Material nie ruckartig oder mit Gewalt auseinander und verstauen Sie Ihre Regentonne sorgfältig, ohne das sie knittert.
Zubehör
Während Sie herkömmliche Regentonnen direkt an der Regenrinne anschließen, sollten Sie sich für die faltbare Variante einen separaten Anschluss zulegen, Das erleichtert den Auf- und Abbau.