Rasenwalze – Ein kleiner Kaufratgeber

Mit einer Rasenwalze haben Sie das ganze Jahr über einen praktischen Gartenhelfer. Sie unterstützt Sie dabei, Unebenheiten im Rasen zu begradigen, aufgelockerte Erde zu verdichten und Ihre Aussaat vor Vogelfraß zu schützen. Worauf Sie beim Kauf des Geräts achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Überdies liefern wir Ihnen konkrete Empfehlungen für Rasenwalzen, die bei Amazon-Rezensenten beliebt sind.

rasenwalze
Eine Rasenwalze ist auf mehrere Weisen nützlich

Unsere Empfehlungen

Art Standard-Rasenwalze
Material Metall/Stahl
Walzenbreite 60 cm
Leergewicht 12,8 kg
Füllvolumen 48 l
Schmutzabstreifer ja
Länge gesamt 109 cm

Die Rasenwalze von Gardebruk wird von den meisten Rezensenten bei Amazon für ihr ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis gelobt. Sie soll tadellos funktionieren und auch gut handhabbar sein. Selbst der Aufbau scheint relativ mühelos von der Hand zu gehen.

Art Standard-Rasenwalze
Material Metall
Walzenbreite 55 cm
Leergewicht 12,8 kg
Füllvolumen 45 l
Schmutzabstreifer ja
Länge gesamt 109 cm

Ähnlich wie der Testsieger in unserem Vergleich wird auch die Walze von Xonic in den meisten Rezensionen gelobt. Typische Meinungen lauten: „für den Preis richtig gut“, „macht, was sie soll“, „ordentlich verarbeitet“.

Art Standard-Rasenwalze
Material Metall
Walzenbreite 60 cm
Leergewicht 13 kg
Füllvolumen 48 l
Schmutzabstreifer ja
Länge gesamt 110 cm

Die grundlegenden Eigenschaften der Juskys Rasenwalze ähneln jenen der anderen beiden vorgestellten Modelle. Auch die Rezensionen lesen sich fast genauso. Der Großteil der Kunden bei Amazon äußert sich zufrieden. Mit der Walze sollen Privatanwender ohne übermäßig hohe Ansprüche gut beraten sein.

Kaufkriterien

Art

Standard-Rasenwalze: Die Standard-Rasenwalze zeichnet sich zum einen durch ihre enorme Breite und zum anderen durch das hohe Gewicht aus. Für größere Gartenflächen sowie harte und trockene Böden ist sie die einzig sinnvolle Lösung.

Kleine Rasenwalze: Die kleine Rasenwalze fällt schmaler aus, was natürlich auch das Gewicht um ein paar Kilogramm reduziert. Wer einen kleineren Garten, Schrebergarten oder lediglich einzelne Beete mit der Rasenwalze bearbeiten möchte, kann guten Gewissens auf eine solche Ausführung zurückgreifen.

Rasenwalze für den professionellen Einsatz: Am Rande wollen wir auch noch jene Rasenwalzen erwähnen, die für den professionellen Einsatz (Fußballplatz et cetera) vorgesehen sind. Sie werden an motorisierte Fahrzeuge (Rasentraktor, Kleintraktoren) gekoppelt und von diesen gezogen.

Material

Rasenwalzen bestehen entweder aus Metall/Stahl oder aus Kunststoff. Dabei stellen die metallenen und stählernen Ausführungen die wertigeren und entsprechend stabileren Lösungen dar. Zudem sind sie schon allein durch ihre üblicherweise längere Lebensdauer umweltschonender. Das im Vergleich zu Kunststoffmodellen höhere Gewicht ist nur bedingt ein Nachteil – schließlich müssen Rasenwalzen tendenziell schwer sein, um so zu funktionieren, wie sich der Gärtner das wünscht.

Dornen/Stacheln

Manche Rasenwalzen sind mit Dornen ausgestattet. Diese Stacheln fungieren als äußerst nützliches Extra, vor allem, wenn der Gartenboden eher zur trockenen Sorte zählt.

Walzenbreite

Je breiter die Walze ist, desto mehr Fläche können Sie in einem Gang bearbeiten. Kurzum: Wer einen größeren Garten hat und möglichst schnell mit der Arbeit fertig werden will, sollte sich für eine breite Rasenwalze entscheiden.

Die meisten Standard-Geräte sind zwischen 50 und 80 Zentimetern breit. Bei den kleinen Rasenwalzen für Beete und Schrebergärten beläuft sich die Breite auf 20 bis maximal 50 Zentimeter.

Gewicht

Rasenwalzen sind grundsätzlich schwere Gartengeräte – müssen sie auch sein, ansonsten wären sie nicht für die beschriebenen Arbeiten geeignet. Dennoch empfehlen wir Ihnen, das genaue Gewicht beim Kauf zu berücksichtigen. Jedes Kilogramm mehr (oder weniger) kann sich schon bemerkbar machen – im positiven wie im negativen Sinne.

Je geringer das Leergewicht ist, desto leichter lässt sich die Rasenwalze transportieren. Standard-Rasenwalzen wiegen in den meisten Fällen zwischen zehn und 13, kleinere Ausführungen zwischen sechs und neun Kilogramm, je nach Material.

Für jeden Einsatz gilt es die Rasenwalze mit Wasser oder Sand zu befüllen. Dafür verfügt die Walze über einen seitlich angebrachten Einlass, den wiederum eine Metall-/Stahl- oder Kunststoffschraube sichert. Wir empfehlen Ihnen, ein Modell mit Metall-/Stahlschraube auszuwählen – um sicherzugehen, dass sie dem hohen Druck, der in der Walze entsteht, dauerhaft standhält. Eine Kunststoffschraube könnte sich plötzlich aus dem Gewinde drehen, was einen Sand- oder Wassseraustritt zur Folge hätte.

Mit Sand ist das Füllgewicht der Rasenwalze am Ende um circa 30 bis 40 Prozent höher als mit Wasser, was insbesondere bei harten, trockenen Böden einen spürbaren Unterschied macht. Allerdings müssen Sie den Sand (bevorzugt Quarzsand) extra anschaffen.

Tipp

Wasser füllen Sie am besten einfach mithilfe eines handelsüblichen Gartenschlauchs ein.

Das Füllgewicht einer Rasenwalze kann bis zu 60 (kleine Geräte) beziehungsweise bis über 100 (große Geräte) Kilogramm betragen. Keine Frage: Schwerer befüllte Walzen sind effektiver, aber auch mühsamer zu bewegen. Die Arbeit mit einer Rasenwalze ist immer auch ein Sportprogramm für den Gärtner.

Tipp

Beachten Sie beim Vergleich verschiedener Rasenwalzen auch das Füllvolumen.

Schmutzabstreifer

Der Schmutzabstreifer ist normalerweise Standard bei Rasenwalzen. Diese kleine Vorrichtung über der Walze sorgt dafür, dass feuchte Erde weder an der Walze kleben bleibt noch beim Walzen hochspritzt. Ohne den Zusatz wäre die Walze rasch verdreckt – und ein zufriedenstellendes Planieren unmöglich.

Griffergonomie

Stellen Sie sicher, dass Ihr ausgewähltes Gerät einen ergonomischen Griff aufweist, der sicher und angenehm in der Hand liegt. Eine Schaumstoffschicht schützt Ihre Hände vor Schwielen.

Auch die Gesamtlänge der Rasenwalze ist ein Kriterium, das in puncto Ergonomie eine entscheidende Rolle spielt. Gemeinhin beträgt sie zwischen 100 und 110 Zentimetern. Für die meisten Menschen passt dieses Maß gut. Manchmal ist der Griff auch ausfahrbar – wodurch Sie vollste Flexibilität genießen.

Hinweis: Die Walze wird ungefähr auf Höhe des Bauchnabels geschoben. Nur so können Sie die nötige Kraft aufbringen, um das Gerät vorwärts zu bewegen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Rasenwalze?

Bei einer Rasenwalze handelt es sich um ein praktisches Gartengerät, mit dem Sie

  • Unebenheiten im Rasen begradigen,
  • aufgelockerte Erde verdichten und
  • Ihre Aussaat vor Vogelfraß schützen

können.

Jede Rasenwalze besteht aus einem Stiel mit ergonomisch geformtem Griff und dem Herzstück: der eigentlichen Walze.

Wie funktioniert eine Rasenwalze?

Vor dem Gebrauch müssen Sie die Rasenwalze mit Sand oder Wasser befüllen. Im Einsatz ist es Ihnen überlassen, ob Sie das Gerät hinter sich herziehen oder vorwärts schieben. Probieren Sie beide Varianten aus, um herauszufinden, was Ihnen besser liegt. Wichtig ist, keine engen Kurven zu fahren, um das Gras nicht zu beschädigen.

Tipp

Wenn Ihnen die Rasenwalze trotz Sandbefüllung zu „leicht“ vorkommt, können Sie auch zusätzlich noch Wasser hinzugeben, um das Gewicht zu erhöhen. Bedenken Sie jedoch, dass es sehr schwierig und aufwändig ist, den feuchten Sand hinterher wieder herauszubekommen (mühsame Reinigung).

Welche Marken bieten gute Rasenwalzen?

Zu den beliebtesten Marken für Rasenwalzen gehören Gardena, Einhell, Deuba, AL-KO, Fuxtec und Boels.

Wo kaufe ich eine Rasenwalze am besten?

Hochwertige Rasenwalzen für den Privatgebrauch stehen Ihnen im Baumarkt (etwa OBI, toom, Bauhaus, Hornbach, hagebaumarkt, Globus) und bei Amazon zur Verfügung.

Tipp

In manchen Baumärkten können Sie Rasenwalzen auch mieten. Dies lohnt sich allerdings nur, wenn Sie die Walze lediglich einmaligig benötigen. Ansonsten ist die Anschaffung eines eigenen Geräts rentabler.

Kann ich eine Rasenwalze selber bauen?

Ja, mit kreativem Geist und handwerklichen Fähigkeiten ist das möglich. Hier eine kleine Inspiration für den Eigenbau:

Welche Alternativen zur Rasenwalze gibt es?

Der Kauf einer Rasenwalze ist schon eine kleine Investition. Deshalb fragen sich viele Hobbygärtner, ob es günstige Alternativen zu diesem Gerät gibt. De Antwort lautet: Jein. Den starken, schnellen, gleichmäßigen Effekt, den eine Rasenwalze erzielt, schaffen die anderen Methoden zum Planieren des Gartenbodens nicht. Zur Not können Sie sie aber ausprobieren:

  • mit den Schuhen planieren
  • mithilfe von Brettern unter den Schuhen den Boden begradigen
  • mit einer Schaufel plattdrücken

Zubehör

Gartenschlauch

Mit einem Gartenschlauch füllen Sie schnell und einfach Wasser in die Rasenwalze.

Quarzsand

Quarzsand (26,00€ bei Amazon*) ist optimal zur besonders schweren Befüllung der Rasenwalze.

Gartenhandschuhe

Falls der Griff der Rasenwalze keine Schaumstoffummantelung aufweist, tragen Sie am besten Handschuhe, um keine Schwielen an den Händen zu bekommen.

Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: Alexander Raths/Shutterstock