Produktarten
Ein Benzin Rasenlüfter (24,00€ bei Amazon*) wird von einem Motor betrieben. Allerdings ist diese Variante nicht die einzige Antriebsart, die Sie auf dem Markt finden werden. Eine Übersicht über Alternativen gibt dieser Vergleich.
Benzin Rasenlüfter
Die meisten Benzin Rasenlüfter sind mit einem leistungsstarken 4-Takt-Motor ausgestattet. Im Test erweist sich diese Produktart als das Modell, welches am meisten Power besitzt. Jedoch ist das Arbeiten mit einem Benzin Rasenlüfter nicht lautlos und stößt Abgase aus. Bedenken Sie auch, dass Kosten für die ständige Anschaffung neuen Treibstoffs entstehen.
Vorteile
- Ortsungebunden
- Sehr leistungsstark
Nachteile
- Kosten für den Treibstoff
- Laut
- Stößt Abgase aus
Elektro Rasenlüfter
Da ein Elektro Rasenlüfter keinen Motor besitzt, ist er etwas leichter als der Benizin Rasenlüfter. Zudem ist er leichter und stößt keine Abgase aus. Allerdings sind Sie mit diesem Modell permanent an eine Stromquelle gebunden. Durch das erforderliche Kabel besteht ein Sicherheitsrisiko.
Vorteile
- Keine Abgase
- Vergleichsweise leicht
Nachteile
- Weniger leistungsstark
- Kabel
Akku Rasenlüfter
Wie auch der Elektro Rasenlüfter ist der Akku Rasenlüfter frei von Abgasemissionen und leichter als das benzinbetriebene Modell. Jedoch begrenzt die Notwendigkeit, den Akku zu laden, die Arbeitsdauer. Zwar besitzt der Akku Rasenlüfter kein Kabel, allerdings handelt es sich hierbei um das leistungsschwächste Modell.
Vorteile
- Kabellos
- Leicht
- Keine Abgase
Nachteile
- Begrenzte Arbeitszeit
- Stromkosten
- Leistungsschwach
Weitere Kaufkriterien
Benzin Rasenlüfter ist nicht gleich Benzin Rasenlüfter. Um ein hochwertiges Modell zu erstehen, sollten Sie die folgenden Kaufkriterien berücksichtigen:
Größe und Lagerung
Denken Sie beim Kauf nicht nur an die Anwendung, sondern auch an die Lagerung im Ruhezustand. Bei wenig Platz empfiehlt sich ein Modell mit klappbarem Holm.
Preis
Ein Benzin Rasenlüfter siedelt sich in der Preisklasse von 50 bis 200 Euro an. Ein wirklich gutes Modell kostet aber mindestens 100 Euro. Hinzu kommen regelmäßige Ausgaben für den benötigten Treibstoff.
Marken/ Bezugsquellen
Benzin Rasenlüfter finden Sie in nahezu jedem Baumarkt. Aber auch das Internet bietet sowohl neue als auch gebrauchte Modelle an. Nutzen Sie die Möglichkeit, online Preise zu vergleichen, und ziehen Sie auch die Kundenrezessionen zur Kaufentscheidung heran.
Pflegehinweise
Damit Ihr Rasen von der Behandlung profitiert, sollten Sie Ihren Rasenlüfter alle vier bis sechs Wochen anwenden. Anschließend ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie zudem den Motor regelmäßig warten.
Zubehör
Einen Benzin Rasenlüfter sowie passendes Zubehör können Sie auch mieten, wenn Ihnen ein eigenes Modell zu kostspielig ist.