Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/mueckenlarven
…Algen. Einige Mückenlarven-Arten lassen sich auf Wasserpflanzen nieder, um an den Schwimmblättern zu knabbern. Fernerhin gibt es räuberische Arten, die sich von anderen Insektenlarven ernähren. Weiße Mückenlarven beispielsweise machen gerne…
https://www.gartenjournal.net/mueckenlarven
https://www.gartenjournal.net/seerosen-schaedlinge
…Leben dieser Wasserpflanzen ernsthaft gefährden. –Seerosenläuse Läuse lieben alle Pflanzenteile der Seerose, doch die Unterseiten der Schwimmblätter haben sie am liebsten. Ihre Saugtätigkeit bewirkt, dass sich schon bald helle Flecken…
https://www.gartenjournal.net/seerosen-schaedlinge
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-teich
…verwenden – Dünger zurückhaltend dosieren – Düngen mit dem Verschwinden der Mangelerscheinungen einstellen –Schneiden und Einkürzen sind unverzichtbar Fast immer müssen Sie die Ausbreitung der Wasserpest bekämpfen, damit andere Wasserpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-teich
https://www.gartenjournal.net/seerosen-substrat-selber-mischen
…erhofft. Trotzdem muss kein teures Spezialsubstrat aus dem Handel zum Einsatz kommen. –Wie ein Substrat nicht sein darf Das Substrat, in dem Wasserpflanzen wie Seerosen gepflanzt werden, darf nicht zu…
https://www.gartenjournal.net/seerosen-substrat-selber-mischen
https://www.gartenjournal.net/steintrog-bepflanzen
…möchten, ist nun der richtige Zeitpunkt für die Installation. -Setzen Sie verschiedene Wasserpflanzen mit Pflanzkörben auf die Etagen und beschweren Sie sie mit Steinen. -Füllen Sie Ihren Steintrog mit Wasser…
https://www.gartenjournal.net/steintrog-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/teichpflanzen-ueberwintern
Exotische, ausgefallene Wasserpflanzen können einem Gartenteich einen besonders exquisiten Duktus verleihen. Der Preis dafür, sich Schönheiten aus fernen Ländern in den Teich zu setzen, ist aber meist die notwendige Umquartierung…
https://www.gartenjournal.net/teichpflanzen-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/zinkwanne-teich
…Variante Neben dem freistehenden Gartenteich in der Zinkwanne gibt es auch die Möglichkeit diese einzugraben. Der Vorteil ist hierbei, dass sich das Wasser nicht so stark erhitzt. *** Geeignete Wasserpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/zinkwanne-teich
https://www.gartenjournal.net/wasser-im-garten
…oder Oval – Gestaltung des Teichbodens mit Kies oder Steinen, um einen Spiegeleffekt zu erzielen – Spartanische Bepflanzung mit Gräsern und anderen filigranen Wasserpflanzen Authentisch wirken Findlinge und Felsbrocken am…
https://www.gartenjournal.net/wasser-im-garten
https://www.gartenjournal.net/seerosen-verkleinern
…Blätter die gesamte Oberfläche eines Teiches bedecken können. Für andere Wasserpflanzen bleibt kaum noch Raum übrig. Auch ihnen zuliebe müssen Sie einen Teil der Seerosen entfernen. Ein erfahrener Teichbesitzer lässt…
https://www.gartenjournal.net/seerosen-verkleinern
https://www.gartenjournal.net/seerosen-wurzeln-entfernen
…Säge oder einem Spaten greifen. Gehen Sie behutsam vor, damit Sie nicht andere Wasserpflanzen beschädigen. Tipp: Sollte der Teich mit Folie ausgekleidet sein, darf sie bei dieser Aktion nicht beschädigt…
https://www.gartenjournal.net/seerosen-wurzeln-entfernen
https://www.gartenjournal.net/teich-klares-wasser
…Bereich, können Sie vorübergehend mit einem Pflegeprodukt gegensteuern. Gleichzeitig gilt es jedoch, die Ursache abzustellen. –Verschmutzungen beseitigen Nicht nur im Herbst wird durch herabfallende Blätter und abgestorbene Pflanzenteile der Wasserpflanzen…
https://www.gartenjournal.net/teich-klares-wasser
https://www.gartenjournal.net/bachlauf-aus-beton
…und Ufer- bzw. Wasserpflanzen vorrätig haben. Mit diesen Materialien lässt sich das betonierte Bachbett anschließend natürlich gestalten. –Bachlauf anlegen und betonieren Vor dem Ausheben des Bachbetts kennzeichnen Sie zunächst die…
https://www.gartenjournal.net/bachlauf-aus-beton
https://www.gartenjournal.net/teichumrandung
…als sie in Sachen Nährstoffregulation und Artgerechtigkeit auf die Tiere abgestimmt werden muss. So ist es allgemein sinnvoll, in einen Fischteich viele starkzehrende Wasserpflanzen zu setzen, da durch das Fischfutter…
https://www.gartenjournal.net/teichumrandung
https://www.gartenjournal.net/wassernuss-aquarium
…nun durch Sonneneinstrahlung oder durch künstliches Licht. Jeder Hobbyaquarianer weiß, dass diese Voraussetzungen alles andere als einfach zu erfüllen sind. Im Zweifel sollten Sie lieber andere schöne Wasserpflanzen in Ihrem…
https://www.gartenjournal.net/wassernuss-aquarium