Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/lebensbaum-bonsai
Lebensbäume erweisen sich als sehr gut schnittverträglich, weswegen sich die Gehölze perfekt für die Bonsaikunst eignen. Ungeduldige werden auf die Probe gestellt, denn Thuja-Arten wachsen langsam. Wer es wagt, wird…
https://www.gartenjournal.net/lebensbaum-bonsai
https://www.gartenjournal.net/pflanzen-pilzbefall
Pilze sind Destruenten und übernehmen wichtige Aufgaben im Ökosystem. Ist eine Pflanze von einer Art befallen, deutet das auf eine geschwächte Pflanzengesundheit hin. Suboptimale Standortbedingungen und fehlerhafte Pflegemaßnahmen sind die…
https://www.gartenjournal.net/pflanzen-pilzbefall
https://www.gartenjournal.net/olivenoel-einfrieren
Hochwertiges Olivenöl schmeckt wundervoll und bereichert Speisen durch das besondere Aroma. Häufig wird es in großen Kanistern angeboten, die einmal angebrochen rasch verbraucht werden sollten. Frieren Sie das Olivenöl dann…
https://www.gartenjournal.net/olivenoel-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/banane-saison
Eine Bananenstaude im eigenen Garten zu kultivieren, stellt für viele Hobbygärtner einen besonderen Reiz dar. Solche Pflanzen zur Blüte zu bringen, ist bereits eine Herausforderung. Die Förderung der Früchte gilt…
https://www.gartenjournal.net/banane-saison
https://www.gartenjournal.net/mango-bonsai
Wenn Sie einen Mangokern heranzüchten und zu einem Bonsai ziehen, ist viel Geduld gefragt. Es dauert unter Umständen ein Jahrzehnt, bis Sie geeignetes Ausgangsmaterial haben. Allerdings können Sie das Bäumchen…
https://www.gartenjournal.net/mango-bonsai
https://www.gartenjournal.net/leimringe-anbringen
Die Raupen des Frostspanners haben großen Hunger und sind in der Lage, einen ganzen Obstbaum kahl zu fressen. Die Schädlinge lassen sich recht einfach und umweltfreundlich mit Leimringen bekämpfen. Wie…
https://www.gartenjournal.net/leimringe-anbringen
https://www.gartenjournal.net/korkeiche-bonsai
Als immergrünes Gehölz ist die Kork-Eiche besonders beliebt in der Bonsaikunst. Zudem entwickelt diese Art vergleichsweise kleine Blättchen in wechselständiger Anordnung. Die zerfurchte Borke an Stamm und älteren Ästen rundet…
https://www.gartenjournal.net/korkeiche-bonsai
https://www.gartenjournal.net/rosmarin-bonsai
Dass sich Rosmarinus officinalis als Bonsai eignet, wissen nur wenige Gartenfreunde. Das Kraut ist eher als Gewürz bekannt. Doch aufgrund der Rinde wirken schon junge Exemplare bei einer guten Pflege…
https://www.gartenjournal.net/rosmarin-bonsai
https://www.gartenjournal.net/topinambur-wurzel
In Feinkostläden wird Topinambur teuer gehandelt. Das Wurzelgemüse hat ein Aroma, das an Artischocken, Kartoffeln und Kohlrabi erinnert. Der Anbau dieser Jerusalem-Artischocke im Garten ist einfach, denn die Pflanze erweist…
https://www.gartenjournal.net/topinambur-wurzel
https://www.gartenjournal.net/eibe-bonsai
Taxus baccata ist eine heimische Gehölzart, die in der Natur interessante Formen entwickelt. Das macht sie zu einem begehrten Objekt für die Bonsaikunst. Eiben können durch Schnitttechniken und Drahten geformt…
https://www.gartenjournal.net/eibe-bonsai
https://www.gartenjournal.net/dreispitzahorn-bonsai
Acer buergerianum erweist sich als ideale Art für Einsteiger, die sich der Bonsaikunst nähern möchten. Das Gehölz wächst stark und bildet harmonische Formen aus. Es toleriert Schnittmaßnahmen problemlos und verzeiht…
https://www.gartenjournal.net/dreispitzahorn-bonsai
https://www.gartenjournal.net/blumen-saison
Die Jahreszeiten spiegeln sich in Farben und Formen der Blüten wider. Jede Pflanze hat ihre spezielle Blütezeit und die Erscheinung der Blütenpracht hat eine besondere Symbolik. Das ist von Bedeutung,…
https://www.gartenjournal.net/blumen-saison
https://www.gartenjournal.net/hibiskus-bonsai
Unter den Bonsaigehölzen sticht der Eibisch durch seine Blütenpracht hervor. Wenn die Bedingungen stimmen, blüht die Art die gesamte Saison hindurch. Nicht nur Hibiscus syriacus liefert gutes Bonsaimaterial. Auch der…
https://www.gartenjournal.net/hibiskus-bonsai
https://www.gartenjournal.net/rosen-pinzieren
Bekommt die Rose weniger Aufmerksamkeit, verliert sie mit den Jahren ihre Pracht. Darunter leidet auch die Blütenfülle. Um diese zu fördern, sollten Sie schon bei Jungpflanzen regelmäßige Schnitte durchführen. Das…
https://www.gartenjournal.net/rosen-pinzieren
https://www.gartenjournal.net/feuerahorn-bonsai
Das filigrane Laub, welches im Herbst in leuchtende Farben getaucht ist, macht den Feuerahorn zu einem attraktiven Objekt für die Kunst der Bonsaigestaltung. Diese Art lässt sich durch Schnittmaßnahmen an…
https://www.gartenjournal.net/feuerahorn-bonsai
https://www.gartenjournal.net/schnurbaum-bonsai
Der Japanische Schnurbaum, der mittlerweile unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Styphnolobium japonicum geführt wird, ist ein beliebtes Ziergehölz. Da er zur Familie der Schmetterlingsblütler gehört, entwickelt er ästhetische Blüten. Als nässeempfindliches…
https://www.gartenjournal.net/schnurbaum-bonsai
https://www.gartenjournal.net/flammenbaum-bonsai
Der Flammenbaum gehört zu den Johannisbrotgewächsen und ist unter dem Namen Flamboyant bekannt. Dass diese Art zu den Schmetterlingsblütlern gehört, ist an Blüten und Blättern erkennbar. Das gefiederte Laub wirkt…
https://www.gartenjournal.net/flammenbaum-bonsai
https://www.gartenjournal.net/buchsbaum-bonsai
Wenige Gehölze erlauben so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie Buxus sempervirens. Grenzen kennt weder die Fantasie noch die Umsetzung und Anfänger finden garantiert ihre Freude mit der Bonsaikunst, wenn sie mit einem…
https://www.gartenjournal.net/buchsbaum-bonsai
https://www.gartenjournal.net/stachelbeere-pilzbefall
Stachelbeeren können von einer Pilzerkrankung betroffen sein, wobei die Auslöser überschaubar sind. Normalerweise treten zwei Arten an den Gehölzen auf, die an einen Mehltaubefall erinnern. Da eine Bekämpfung oft mit…
https://www.gartenjournal.net/stachelbeere-pilzbefall
https://www.gartenjournal.net/olivenbaum-rausstellen
Olea europea ist ein anspruchsvolles Ziergewächs, das seinem Besitzer einiges an Aufmerksamkeit abverlangt. Wer ein erfolgreiches Olivenjahr zum Ziel hat, muss ideale Bedingungen während der Wintermonate gewähren. Im frühen Jahr…
https://www.gartenjournal.net/olivenbaum-rausstellen