Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/chilibaum-ueberwintern
Chilibäume wachsen im mexikanischen Hochland auf 2500 Metern Höhe und sind kühle Temperaturen gewohnt. Steht ein geeignetes Winterquartier zur Verfügung, können Baumchili (Capsicum pubescens) ein stolzes Alter von bis zu…
https://www.gartenjournal.net/chilibaum-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/blumen-giessen-urlaub
Wer gerne verreist, kennt das Problem: Nicht immer finden sich nette Nachbarn, die über einen grünen Daumen verfügen und die in der Zeit des Urlaubs die Pflanzen bewässern. mit unseren…
https://www.gartenjournal.net/blumen-giessen-urlaub
https://www.gartenjournal.net/apfelgespinstmotte-bekaempfen
Apfelgespinstmotten produzieren eine Armee gefräßiger Larven, gut geschützt von zeltartigen Gespinsten. Ohne sofortige Gegenmaßnahmen droht Kahlfraß am Apfelbaum. Dieser Leitfaden ist gespickt mit praktischen Tipps für die biologische Bekämpfung ohne…
https://www.gartenjournal.net/apfelgespinstmotte-bekaempfen
https://www.gartenjournal.net/bewurzelungspulver-alternative
Viele Pflanzen lassen sich ganz problemlos durch Stecklinge vermehren. Hilfreich kann die Verwendung von Bewurzlungspulver sein, das den Bewurzelungsprozess verkürzt und den Setzling darin unterstützt, rasch kräftige Wurzeln auszubilden. Möchten…
https://www.gartenjournal.net/bewurzelungspulver-alternative
https://www.gartenjournal.net/apfelplantage-anlegen
Eine Apfelplantage im Kleingarten-Format lässt sich auf jeder sonnigen Grünfläche anlegen. Statt monotoner Baumreihen bis zum Horizont, versammeln sich handverlesene Apfelbäume inmitten einer blühenden Wiese zu einem Quell des Lebens….
https://www.gartenjournal.net/apfelplantage-anlegen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-efeu-newsletter
Mit dem schön geformten, panaschierten Laub zählt Efeu zu den prächtigsten Zimmerpflanzen. Er eignet sich als elegante Ampelpflanze ebenso gut wie als Fensterschmuck, der mittels einer Rankhilfe den Ausblick grün…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-efeu-newsletter
https://www.gartenjournal.net/blumen-ueberwintern
Blumen im Garten und auf dem Balkon sind häufig frostfest und können problemlos, sofern ein gewisser Winterschutz angebracht wird, im Freiland verbleiben. Leider sind viele Balkonblumen nicht winterfest. Diese müssen…
https://www.gartenjournal.net/blumen-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/rezeptideen-mit-chicoree
In vielen Küchen fristet Chicorée ein ungeliebtes Schattendasein, da manche Verbraucher das bittere Aroma dieses Gemüses nicht mögen. Das ist schade, denn Neuzüchtungen haben deutlich weniger Bitterstoffe und bestechen durch…
https://www.gartenjournal.net/rezeptideen-mit-chicoree
https://www.gartenjournal.net/bienen-ansiedeln
Die Honigbienen als wichtige Bestäuber sind längst in aller Munde. Fällt die Ernte im Garten eher mager aus, fehlen Ihnen aber vermutlich auch andere nützliche Helfer: Die Wildbienen. Ihr Bestand…
https://www.gartenjournal.net/bienen-ansiedeln
https://www.gartenjournal.net/gruenkohl-rezepte
Viele kennen Grünkohl nur als deftige und schwere Hausmannskost. Je nach Gegend kommt er mit Pinkel, Kochwurst oder Mettenden auf den Tisch. Der Blattkohl kann jedoch weit mehr, denn er…
https://www.gartenjournal.net/gruenkohl-rezepte
https://www.gartenjournal.net/kakteen-bewurzeln
Durch ihre vielfältigen Formen gehören Kakteen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Viele Arten lassen sich vegetativ durch Ableger selbst vermehren. Bei der Bewurzlung gilt es einige Punkte zu beachten, damit die…
https://www.gartenjournal.net/kakteen-bewurzeln
https://www.gartenjournal.net/fuer-wen-lohnt-sich-ein-gewaechshaus
Viele Gartenfans und Selbstversorger wünschen sich irgendwann ein eigenes Gewächshaus, durch das sich die erntefreie Zeit in den Wintermonaten auf wenige Wochen verkürzt. Doch für wen lohnt ein Glashaus und…
https://www.gartenjournal.net/fuer-wen-lohnt-sich-ein-gewaechshaus
https://www.gartenjournal.net/chicoree-kultivieren-newsletter
Leider sieht man nur noch in sehr wenigen Gärten Chicorée wachsen. Dabei ist es mit etwas Geduld ganz einfach, den Spross der Zichorienwurzel im eigenen Garten zu kultivieren. Frisch geerntet…
https://www.gartenjournal.net/chicoree-kultivieren-newsletter
https://www.gartenjournal.net/zwiebelpflanzen-wiederverwenden
Bunte Zwiebelblumen im Topf bringen bereits in den Wintermonaten Frühlingszauber in die Wohnung. Kleinwüchsige Narzissen, Maiglöckchen, Hyazinthen oder Tulpen, die abgeblüht sind, müssen Sie nicht in den Biomüll geben, sondern…
https://www.gartenjournal.net/zwiebelpflanzen-wiederverwenden
https://www.gartenjournal.net/buchvorstellung-quickfinder-gartenjahr
Sind Sie auf der Suche nach einem übersichtlich gestalteten Gartenbuch, in dem viele Fragen kompakt und dennoch umfassend beantwortet werden, möchten wir Ihnen dieses Buch ans Herz legen. Das Besondere:…
https://www.gartenjournal.net/buchvorstellung-quickfinder-gartenjahr
https://www.gartenjournal.net/bewurzlungspulver-selbst-herstellen
Bewurzelungspulver regt Stecklinge dazu an, schneller kräftige Wurzeln auszubilden. Präparate für den professionellen Gartenbau enthalten zu diesem Zweck natürliche oder chemisch nachgestellte Wachstumshormone. Zwar können Sie diese nicht selber machen,…
https://www.gartenjournal.net/bewurzlungspulver-selbst-herstellen
https://www.gartenjournal.net/bienen-fernhalten
Die ersten warmen Tage auf Balkon und Terrasse zu genießen, gehört für viele zum Frühlingsbeginn. Doch mit den steigenden Temperaturen kommen auch Bienen aus ihren Winterquartieren. Angelockt von süßen Leckereien…
https://www.gartenjournal.net/bienen-fernhalten
https://www.gartenjournal.net/hartriegel-verjuengen
Die Gattung der Hartriegel umfasst knapp fünfzig Arten, wovon etliche bereits seit Hunderten von Jahren als Kulturpflanze kultiviert werden. Bis auf wenige Ausnahmen wachsen die Gehölze strauchförmig. Damit die intensiv…
https://www.gartenjournal.net/hartriegel-verjuengen
https://www.gartenjournal.net/flechtenbefall-an-baeumen-schaedlich
Zahlreiche ältere Gehölze, nicht nur im Garten und in Grünanlagen, sind dicht mit Flechten bewachsen. Im nachfolgenden Artikel klären wir, warum sich diese ansiedeln und ob das für den Baum…
https://www.gartenjournal.net/flechtenbefall-an-baeumen-schaedlich
https://www.gartenjournal.net/bewurzlungspulver-inhaltsstoffe
Damit Stecklinge schneller Wurzeln treiben und sich zu kräftigen Jungpflanzen entwickeln, wird häufig die Anwendung von Bewurzlungspulver empfohlen. Im Handel sind diverse Präparate erhältlich, welche die Wurzelbildung und das Wachstum…
https://www.gartenjournal.net/bewurzlungspulver-inhaltsstoffe