Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/schwarze-blattlaeuse
…einer Anwendung mindestens drei Tage bis zur nächsten Durchführung. Empfindliche Pflanzen wie Rosen und Orchideen können alternativ mit einer Spüli-Wasser-Lösung ohne Essig behandelt werden. tipp: Eine Lösung aus Rapsöl, Wasser…
https://www.gartenjournal.net/schwarze-blattlaeuse
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-vermehren
Die Orchideenzucht und -vermehrung ist ein Thema für sich, das liegt am relativ komplizierten Fortpflanzungsmechanismus dieser Pflanzen. Manchmal bilden sich jedoch Ableger an den Blütenstängeln einer Phalaenopsis. Dann sollten Sie…
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-vermehren
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-zum-bluehen-bringen
…Orchideenbesitzer verliert dann die Geduld. –Warum blüht meine Phalaenopsis nicht? Es kann unterschiedliche Gründe haben, dass Ihre Phalaenopsis nicht blüht. Möglich ist zum Beispiel ein zu warmer Standort oder schlechte…
https://www.gartenjournal.net/phalaenopsis-zum-bluehen-bringen
https://www.gartenjournal.net/minigarten-im-blumentopf
…gibt in Gartenfachmärkten auch extra kleine Topfpflanzen, die sich für einen Minigarten eignen, zum Beispiel kleine Veilchen, Minirosenbüsche oder ganz kleine Orchideen, die sich in einem Feengarten ausgesprochen gut integrieren…
https://www.gartenjournal.net/minigarten-im-blumentopf
https://www.gartenjournal.net/blumenerde
…Zuschlagstoffen für alle Kübelpflanzen, Gemüsepflanzen, Kräuter, Obstgehölze Kübelpflanzenerde je nach Sorte auf Torf- oder Humusbasis mit Düngern und Zuschlagstoffen universell nutzbar für alle Zimmer- und Balkonpflanzen Orchideenerde grobes Substrat aus…
https://www.gartenjournal.net/blumenerde
https://www.gartenjournal.net/frauenhaarfarn
…Als feuchtigkeitsliebende Kübelpflanzen eignen sie sich optimal für die Begrünung von Badezimmern. Zugluft mögen die Pflanzen nicht. –Erde Frauenhaarfarne können in herkömmliche Blumenerde gepflanzt werden. Erde für Orchideen eignet sich…
https://www.gartenjournal.net/frauenhaarfarn
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben-zimmerpflanzen
…in Erscheinung – befällt vordergründig Obstbäume *** Orchideenspinnmilbe (Brevipalpus californicus) – produziert keine Fäden (falsche Spinnmilbe) – 0,1 mm groß Tipp: Auf die Farbe ist bei der Arten Identifizierung kaum…
https://www.gartenjournal.net/spinnmilben-zimmerpflanzen
https://www.gartenjournal.net/bromelie
…Charakteristisch für die Bromeliceae ist außerdem ihr epiphytischer Wuchs – sie gehören zu den sogenannten Aufsitzerpflanzen, wie etwa auch Orchideen. Sie wachsen in der Natur also ohne Wurzeln vorwiegend auf…
https://www.gartenjournal.net/bromelie
https://www.gartenjournal.net/frauenschuh-arten
Der Frauenschuh (bot. Paphiopedilum) hat seinen Namen nicht zu Unrecht. Grund dafür ist das auffällig geformte untere Blütenblatt. Es ähnelt deutlich einem Frauenschuh. Im Gegensatz zu vielen anderen Orchideen wächst…
https://www.gartenjournal.net/frauenschuh-arten
https://www.gartenjournal.net/frauenschuh-umtopfen
…–Welches Substrat eignet sich für den Frauenschuh? Orchideen gedeihen in der Regel nicht in normaler Blumenerde, das gilt auch für den Frauenschuh. Trotzdem müssen Sie nicht unbedingt Orchideenerde kaufen, Sie…
https://www.gartenjournal.net/frauenschuh-umtopfen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-dekorieren
…Vase. Die Form bleibt ganz Ihnen überlassen, sollte aber dem Wuchs der Pflanze entsprechen. Filigrane Orchideen sehen in zylinderförmigen Gefäßen gut aus. Sukkulenten oder Kakteen kommen in bauchigen Vasen am…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpflanzen-dekorieren
https://www.gartenjournal.net/weisse-fliege
…von einem klebrigen Film überzogen sind. Hier können sich bei hoher Luftfeuchtigkeit Rußtaupilze ansiedeln. Ein kurzzeitiger Standortwechsel an einen luftigen Ort kann Abhilfe verschaffen. Sensible Gewächse wie Orchideen sollten Sie…
https://www.gartenjournal.net/weisse-fliege
https://www.gartenjournal.net/bromelien-pflegen
…Ähnlich wie Orchideen wachsen Bromelien wild auf Bäumen und wurzeln nur selten in der Erde. Das Wasser nehmen die Exoten überwiegend mit dem Blattrichter auf. Gießen Sie die Pflanzen deshalb…
https://www.gartenjournal.net/bromelien-pflegen
https://www.gartenjournal.net/wiesenhummel
…kommt es zu Nektarraub, wenn die Nahrung zu tief in der Kronenröhre verborgen ist. Die Hummeln fressen Löcher in die Blüten von Lerchensporn, Leinkraut, Beinwell oder heimischen Orchideen und umgehen…
https://www.gartenjournal.net/wiesenhummel
https://www.gartenjournal.net/marienkaeferlarven
…Auf dem Speiseplan der Larven stehen Woll- und Schmierläuse. Blattläuse werden indes verschmäht. Diese Eigenschaften qualifizieren Australische Marienkäferlarven für die biologische Schädlingsbekämpfung in Wohnräumen und Wintergärten. Leiden Kakteen, Orchideen und…
https://www.gartenjournal.net/marienkaeferlarven