Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/katzen-vertreiben
…und eine umschwärmte Bienenweide. Ein pelziger Störenfried wird die spitzen Stacheln der verärgerten Insekten zu spüren bekommen. – Wuchshöhe: 30-50 cm – Wuchsbreite: 30-50 cm – Blütezeit: Juni bis August…
https://www.gartenjournal.net/katzen-vertreiben
https://www.gartenjournal.net/mistel-schmarotzer-oder-heilpflanze-newsletter
…Andererseits ist die Mistel für das Ökosystem ein wertvolles Gewächs, denn die grünen Bälle liefern unseren gefiederten Freunden Nahrung und bietet vielen Insekten Unterschlupf. Sinnvoll ist es, den Halbschmarotzer auf…
https://www.gartenjournal.net/mistel-schmarotzer-oder-heilpflanze-newsletter
https://www.gartenjournal.net/haselnussbohrer
…Morgenstunden purzeln die meisten Schädlinge zu Boden, weil die Insekten noch starr vor Kälte sind. ***Haselnüsse selektieren Befallene Haselnüsse sollten täglich aufgesammelt und entsorgt werden Schon früh im Sommer fallen…
https://www.gartenjournal.net/haselnussbohrer
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet
…ein beliebtes Ausflugsziel für emsige Bienen, brummende Hummeln und flatternde Schmetterlinge. Mit dem richtigen Pflanzplan als Bienenweide erwartet die fleißigen Insekten hier ein reich gedeckter Tisch. Aus diesem Grunde geben…
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet
https://www.gartenjournal.net/blutweiderich-bluetezeit
…auf feuchten Weisen entgegen. Auch Insekten freuen sich an den nektarreichen Blüten. Hinweis: Es existieren verschiedene Züchtungen des Blutweiderichs. Bei manchen Arten beschränkt sich die Blütezeit nur auf Juli und…
https://www.gartenjournal.net/blutweiderich-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/buddleja-schneiden
Sommerflieder begeistern durch ihre reiche Blütenfülle, die zahlreiche Insekten und Schmetterlinge anzieht. Unkompliziert zu pflegen und mit einer Wuchshöhe von zwei bis drei Meter setzt Buddleja attraktive Akzente im sommerlichen…
https://www.gartenjournal.net/buddleja-schneiden
https://www.gartenjournal.net/hecke-planen
…Hecke, die von zahlreichen Insekten besucht wird, kann ausgesprochen reizvoll sein. Bienen und Hummeln können jedoch auch stechen und sind gefährlich für Allergiker oder kleine Kinder. –Wie hoch soll die…
https://www.gartenjournal.net/hecke-planen
https://www.gartenjournal.net/birkensaft-ernten
…das Eindringen von Pilzen oder Insekten in die Wunde. Durch den austretenden Saft werden potenzielle Krankheits- und Schaderreger ausgeschwemmt. Werden die Wunden mit Korken oder Harz verschlossen, kann diese Reinigung…
https://www.gartenjournal.net/birkensaft-ernten
https://www.gartenjournal.net/entengruetze
…was allerdings nur sehr selten geschieht – dafür ist die ungeschlechtliche Vermehrung schlicht zu erfolgreich. Die sehr kleinen Blüten erscheinen zwischen Mai und Juni, sie werden durch Insekten wie Spinnen…
https://www.gartenjournal.net/entengruetze
https://www.gartenjournal.net/birnengitterrost
…die Sporen immer wieder verbreiten. Der Lebenskreislauf von Gymnosporangium sabinae gestaltet sich wie folgt: – überwintert im Wacholder – bildet hier seine Sporen aus – Sporen werden durch Wind, Insekten…
https://www.gartenjournal.net/birnengitterrost
https://www.gartenjournal.net/sensen
…eröffnen neue Naturerlebnisse. Kleintiere und Insekten werden verschont, denn sie gelangen nicht zwischen die scharfen Klingen eines Mähers. Artenreiche Mähwiesen werden durch den Sensenschnitt gefördert, was die Artenvielfalt in Flora…
https://www.gartenjournal.net/sensen
https://www.gartenjournal.net/hecke-gestalten
…Sie durch diese attraktiv angelegte Umgrenzung wertvollen Lebensraum für Vögel, Kleintiere und Insekten. –Überlegungen vor der Pflanzung Bevor Sie die Büsche auswählen, sollten Sie einige Fragen überdenken und die Hecke…
https://www.gartenjournal.net/hecke-gestalten
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse-bekaempfen-zimmerpflanzen
…eine umwelt- und pflanzenschonende Behandlung? Wir beraten Sie über nützliche Hausmittel und deren richtige Anwendung. — Wollläuse kurz vorgestellt – auch Schmierläuse genannt – gehören zu den Insekten – Familie:…
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse-bekaempfen-zimmerpflanzen
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-winterhart
…Laubkleid des Pfennigkrauts ist ein gefragtes Überwinterungsquartier für viele Insekten. –Pflege im Winter Während des Winters ist keine große Pflege erforderlich. Lediglich der Wasserhaushalt muss im Auge behalten werden. Als…
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-winterhart
https://www.gartenjournal.net/hecke-unterpflanzen
…können sich nicht ungehindert ausbreiten. – Es verdunstet weniger Wasser aus dem Erdreich. – Erosion wird vorgebeugt. – Viele Arten sind bienenfreundlich und eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. –Welche Pflanzen…
https://www.gartenjournal.net/hecke-unterpflanzen
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-bluetezeit
…die Blüten duften nicht –Kapselfrüchte sind selten Da die kleinen gelben Blüten gern von allerhand Insekten angeflogen werden, sollte die Bestäubung kein Problem darstellen. Dennoch zeigen sich nur selten Kapselfrüchte,…
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-naturschutz
…gut entwickeltes Volk kann etwas später die umfangreiche Bestäubungsarbeit vornehmen. –Blüten sind auch für Menschen anziehend Während die Palmkätzchen mit ihrem süßen Duft Insekten anlocken, werden wir Menschen von den…
https://www.gartenjournal.net/palmkaetzchen-naturschutz
https://www.gartenjournal.net/bachlauf
Ein plätschernder Bachlauf schafft eine Ruheoase im Garten. Hier kann man die Seele baumeln lassen, Vögel beim Planschen, schwirrende Insekten und vielleicht sogar den einen oder anderen Frosch beobachten. Am…
https://www.gartenjournal.net/bachlauf