Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/kraeutertreppe
…und Ausdehnung sollten ebenfalls einbezogen werden in die endgültige Platzierung. Majestätische Kräuterarten stellen ihre Pflanznachbarn rücksichtslos in den Schatten und lösen Wachstumsdepressionen aus. Für raumgreifenden Liebstöckel oder meterhohe Zitronenmelisse ist…
https://www.gartenjournal.net/kraeutertreppe
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-anlegen
…Spirale nicht gleich überwuchert und Sie die Pflanzen nicht ständig zurückschneiden müssen. Besonders raumgreifende Riesen wie Liebstöckel sollten lieber neben der Spirale stehen, wo sie sich ausbreiten können. Ähnliches gilt…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-anlegen
https://www.gartenjournal.net/ingwer-pflanzen
…machen Ingwer im Beet zu einem Einzelgänger. Aufgrund des raumgreifenden Wachstums der Rhizome und Ausläufer eignet sich die exotische Super-Pflanze nicht für die Mischkultur. Ähnlich, wie Liebstöckel, Wermut, Kurkuma oder…
https://www.gartenjournal.net/ingwer-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/gartenkraeuter-pflanzen
…der Pazifist im Kräuterreich, denn sie kann bedenkenlos in jeden Pflanzplan integriert werden. Raumgreifende Gartenkräuter neigen dazu, ihre Nachbarn zu überwuchern. Eine Solitärstellung ist daher sinnvoll für Liebstöckel, Lorbeer und…
https://www.gartenjournal.net/gartenkraeuter-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-halbschatten
…Schnittlauch, Kerbel, Liebstöckel, Pimpinelle, Minzen, Oregano sowie Waldmeister, Bärlauch, Schnittknoblauch und Melisse. Schattenverträglich sind außerdem viele Salate (Kopfsalat, Pflück- oder Schnittsalat, Feldsalat, Rucola, Mizuna, Pak Choi und andere Asia Salate)…
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-halbschatten
https://www.gartenjournal.net/rosmarin-konservieren
…Thymian, Liebstöckel und Majoran sowie sechs Blätter Salbei, einige zerdrückte Wacholderbeeren und zerstoßene schwarze Pfefferkörner ganz fein. Nehmen Sie nun ein gut verschließbares, sauberes Gefäß (z. B. mit Schraubdeckel) und…
https://www.gartenjournal.net/rosmarin-konservieren
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-schatten
…Liebstöckel und Dill – Wildkräuter wie Wiesenknopf, Wiesenschaumkraut, Bärlauch oder Waldmeister – sowie Ringelblumen und Duftveilchen –Kräutergarten im Schatten Auch für den tiefen Schatten gibt es noch eine kleine Auswahl…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-schatten
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-balkon
…eignet sich ein Balkon-Hochbeet insbesondere für nährstoffbedürftige Kräutersorten wie Schnitt- und Bärlauch, Liebstöckel, Basilikum oder Minze. ***Beetgruppe Eine andere Idee ist, eine „Beetgruppe“ aus mehreren Holzkisten zusammenzustellen. Diese können Sie…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-balkon
https://www.gartenjournal.net/thymian-einfrieren
…zudem für eine bessere Haltbarkeit. Folgende Kräuter gehören traditionellerweise zu den Kräutern der Provence: Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum, Salbei, Kerbel, Estragon, Lavendel, Fenchel, Bohnenkraut, Petersilie, Majoran oder Liebstöckel (Maggikraut). Dazu…
https://www.gartenjournal.net/thymian-einfrieren
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale
…Andere Arten verströmen Hemmstoffe, die das Wachstum ihrer Pflanznachbarn beeinträchtigen. Erteilen Sie folgenden Kräutern einen Platzverweis und bauen diese außerhalb Ihrer Kräuterspirale an: – Liebstöckel, Maggikraut (Levisticum officinale) – Beinwell…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale
https://www.gartenjournal.net/thymian-haltbar-machen
…Lavendel, Basilikum, Majoran, Liebstöckel), hacken Sie diese sehr fein und vermischen Sie sie mit etwas Olivenöl. Sie können auch sehr fein zerkleinerten Knoblauch sowie Zwiebelstückchen hinzufügen. Diese Mischung frieren Sie…
https://www.gartenjournal.net/thymian-haltbar-machen
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-welche-kraeuter
…Plätze unter Bäumen lieben. Auch Schnittlauch und Liebstöckel, uralte Heilpflanzen wie Baldrian und Zitronenmelisse, kräftige Würzkräuter wie Meerrettich sowie zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit geratene Arten wie die Wilde Rauke, Sauerampfer,…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-welche-kraeuter
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-anlegen
…erlaubt ein großzügig angereichertes und wärmeisolierendes Substrat. Es eignet sich daher vor allem für nährstoffhungrige Kräuter wie Schnitt- und Bärlauch, Basilikum, Liebstöckel, Zitronenverbene oder Minze. Sie brauchen für das Kräuter-Hochbeet:…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-bauen
…Liebstöckel. Mit einem Kräuter-Hochbeet aus Holz verschaffen Sie den Pflanzen außerdem ein relativ temperaturbeständiges und atmendes Bodenklima. ***Selber bauen – Größe beachten Für ein ebenerdiges Kastenbeet sollten Sie nicht mehr…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-bauen
https://www.gartenjournal.net/kleines-kraeuterbeet-anlegen
…oder Liebstöckel eher verzichten. Gut geeignete Kräuter für das Minibeet sind dagegen: – Petersilie – Schnittlauch – Kerbel – Oregano – Pimpinelle – Thymian – Koriander. ***Standort für das Kräuterbeet…
https://www.gartenjournal.net/kleines-kraeuterbeet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/schlupfwespen
…Ihrem Garten vorzugsweise entsprechende Gewächse kultivieren, um die Tiere anzulocken. – **Geeignete Doldengewächse**: Viele Kräuter und Nutzpflanzen wie Fenchel, Anis, Liebstöckel, Dill, Kerbel, Möhren und Pastinaken gehören in diese Gruppe,…
https://www.gartenjournal.net/schlupfwespen