Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/sommerblumen-ueberwintern
…Wintergarten oder Gewächshaus. Gegen ein helles, temperiertes Plätzchen im Eingangsbereich, Gästezimmer oder Schlafraum haben die Sommerschönheiten nichts einzuwenden. –Laubabwerfende Sommerblumen – Winter-Tipps Schon vor dem ersten Frost sind laubabwerfende Sommerblumen…
https://www.gartenjournal.net/sommerblumen-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/sundaville-ueberwintern
…beheizbares Gewächshaus – gläserne Dachterrasse mit Frostwächter – kühles, helles Schlafzimmer ***Zweite-Klasse-Winterräume – Garage mit Fenstern und Frostwächter – Gartenhaus mit Heizmöglichkeit – beheiztes Überwinterungszelt – helles Treppenhaus Die Holzklasse…
https://www.gartenjournal.net/sundaville-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/edelgeranien-ueberwintern
…zurückschneiden -hell und frostfrei überwintern, bei über 8 °C -geeignetes Winterquartier: beheiztes Gewächshaus oder kühler Wintergarten -ideale Temperatur zum Überwintern: ca. 10 °C bis 14 °C -kühle Überwinterung fördert die…
https://www.gartenjournal.net/edelgeranien-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-newsletter
…auf dem Balkon kultivieren möchten, ein Mini-Gewächshaus. Das Substrat darf nicht zu nährstoffreich sein, da Postelein zu den Schwachzehren zählt. Winterportulak benötigt als Bedecktsamer eine Saattiefe von circa einem Zentimeter….
https://www.gartenjournal.net/winterportulak-newsletter
https://www.gartenjournal.net/anzuchtset
…bereits zu alt oder aus anderen Gründen nicht keimfähig sein. –Zubehör ***Zimmergewächshaus Unsere Empfehlung WELLGRO Anzuchtschale – Zimmergewächshaus mit belüftbarer Abdeckhaube und Pflanzschildern – 1, 2 oder 4 Stück -…
https://www.gartenjournal.net/anzuchtset
https://www.gartenjournal.net/aubergine-duengen
…Nährstoffbuffet zur Verfügung. Mit dieser organischen Startdüngung machen Sie es richtig: – **Beet/Gewächshaus**: je m² Pflanzfläche 3 bis 5 Liter reifen Kompost einarbeiten – **Kübel**: torffreie Kübelpflanzenerde zu 1/3 anreichern…
https://www.gartenjournal.net/aubergine-duengen
https://www.gartenjournal.net/raubwanzen
…Art Macrolophus caliginosus erlegt im Gewächshaus die gefürchteten Weißen Fliegen. Diese Schädlinge vergreifen sich häufig an Tomatenpflanzen und anderen Nachtschattengewächsen. Aus diesem Grunde hat der Fachhandel die Weichwanzen kurzerhand zu…
https://www.gartenjournal.net/raubwanzen
https://www.gartenjournal.net/kuebelpflanzen-ueberwintern-zurueckschneiden
…benötigen es dagegen noch für die Photosynthese. Bei beengten Platzverhältnissen im Winterquartier (Haus, Wintergarten oder Gewächshaus) empfiehlt sich jedoch ein Rückschnitt im Herbst. ***Das Wichtigste in Kürze: -oberirdische Pflanzenteile dienen…
https://www.gartenjournal.net/kuebelpflanzen-ueberwintern-zurueckschneiden
https://www.gartenjournal.net/kirschessigfliege
…abgedeckten Sträucher nach Möglichkeit im Gewächshaus kultivieren. ***Vorbeugende Maßnahmen Wenn möglich, sollten Sie betroffene Fruchtsträucher moderat entblättern. Auf diese Weise werden die Gehölze besser durchlüftet und mehr Sonnenlicht fällt in…
https://www.gartenjournal.net/kirschessigfliege
https://www.gartenjournal.net/wasabi-anbauen
…sicher überwintern Topfexemplare sollten Sie bei Temperaturwerten knapp über °C überwintern. Zum Beispiel in einem ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus, wo auch noch etwas Tageslicht hinkommt. Ausgepflanzt wird das Wasabi Temperaturen…
https://www.gartenjournal.net/wasabi-anbauen
https://www.gartenjournal.net/zitruspflanze-ueberwintern
…– **Temperaturen**: ideale 3° bis 8° Celsius (nicht unter 0,5°-1° Celsius, nicht über 10°-12° Celsius) – **Winterquartiere**: moderat temperierte Räumlichkeiten, wie Wintergarten, Schlafzimmer, Treppenhaus, Gewächshaus mit Frostwächter Übersteigt im Winter…
https://www.gartenjournal.net/zitruspflanze-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/bananen-wachsen
…Gewächshaus und lassen sich hier Früchte ernten? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir im nachfolgenden Artikel. –Sonnenhungrige Plantagenfrüchte Bananen gedeihen überwiegend in den Sonnen Regionen rund um den Äquator….
https://www.gartenjournal.net/bananen-wachsen
https://www.gartenjournal.net/kraeutererde
…Sie sowohl für die Topfkultur von Küchenkräutern, für Aussaatschalen sowie im Garten und im Gewächshaus verwenden. Wie viel Sie brauchen, hängt vom Verwendungszweck ab – wollen Sie lediglich ein paar…
https://www.gartenjournal.net/kraeutererde
https://www.gartenjournal.net/tomaten-kultivieren
…an das Klima im Freien gewöhnen. In der Nacht wandern sie wieder an ihren gewohnten Standort. Ab Ende Mai darf die Kultur ins Beet gesetzt werden. Im Gewächshaus ist eine…
https://www.gartenjournal.net/tomaten-kultivieren
https://www.gartenjournal.net/botrytis
…einen Überblick über wirksame Maßnahmen zur Pflanzenhygiene. Maßnahme Durchführung Luftfeuchtigkeit reduzieren Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit meiden, Gewächshaus, Wintergarten und Wohnung (bei Zimmerpflanzen) häufig lüften Richtiges Gießen und Wässern beim Gießen…
https://www.gartenjournal.net/botrytis
https://www.gartenjournal.net/pflanzen-kultivieren
…Samenkörner nicht wegzusspülen. Luftfeuchtigkeit bewahren: – Pflanztöpfe mit Klarsichtfolie abdecken – Kokostabletten im Mini-Gewächshaus platzieren – Gefäße nicht in die direkte Sonne stellen –Vorteile des Anziehens Die Keimlinge wachsen unter…
https://www.gartenjournal.net/pflanzen-kultivieren
https://www.gartenjournal.net/tibouchina-ueberwintern
…in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft: optimal für die Blütenanlage, wirksam gegen Schädlinge, förderlich gegen Blattverlust. Wintergarten, verglaste Terrasse, helles Treppenhaus, ungeheiztes Gästezimmer oder Gewächshaus mit Frostwächter finden den Zuspruch einer Prinzessinenblume…
https://www.gartenjournal.net/tibouchina-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/citrus-ueberwintern
…bis absonnig, ohne direkte Sonneneinstrahlung – **Temperatur**: 3° bis 8° Celsius (Minimum 0° Celsius, Maximum 10° Celsius) – **Räumlichkeiten**: ungeheizter Wintergarten, Gewächshaus oder Gartenhaus mit Frostwächter, kühles Schlafzimmer Übersteigt das…
https://www.gartenjournal.net/citrus-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse
…der Wohnung, im Wintergarten oder im Gewächshaus gegeben sind – effektiver als im Garten, wo die Tiere abwandern können. Allerdings lässt sich so ein Garten nützlingsfreundlich gestalten, damit Sie Florfliegen,…
https://www.gartenjournal.net/wolllaeuse
https://www.gartenjournal.net/solanum-ueberwintern
…in einem Kellerraum überwintern, als auch mäßig warm und hell. Hier empfiehlt sich ein Wintergarten oder ein beheiztes Gewächshaus. Nicht geeignet ist dagegen ein warmes Wohnzimmer. Über 15 °C sollten…
https://www.gartenjournal.net/solanum-ueberwintern