Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/mediterranes-blumenbeet
…die von Füll- und Polsterpflanzen effektvoll umrahmt werden. Das Herz eines jeden mediterranen Blumenbeetes können prächtige Blütenpflanzen wie diese darstellen: – Fackellilie (Kniphofia): auch Raketenblume, auffällige Blütenkerzen – Mittelmeer-Wolfsmilch (Euphorbia…
https://www.gartenjournal.net/mediterranes-blumenbeet
https://www.gartenjournal.net/weihnachtsstern-sorten
…Hochblätter Standardgröße Lilo Rote Hochblätter Mini-Zuchtform Lemon Snow Zitronengelbe Hochblätter Standard- und Miniform Tipp: Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist unter verschiedenen Namen im Handel. Er wird als Adventsstern, Christstern oder…
https://www.gartenjournal.net/weihnachtsstern-sorten
https://www.gartenjournal.net/weihnachtsstern-pflege
…Pflegeanleitung für den Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima). –Wie wird der Weihnachtsstern richtig gegossen? Halten Sie den Weihnachtsstern nicht zu feucht. Gießen Sie erst, wenn das Pflanzsubstrat angetrocknet ist. Vermeiden Sie Staunässe,…
https://www.gartenjournal.net/weihnachtsstern-pflege
https://www.gartenjournal.net/oleander-aehnliche-pflanzen
…allerdings aufgrund der Tatsache, dass es sich um Sukkulenten handelt, wesentlich einfacher in der Pflege als Oleander. Auch das giftige Wolfsmilchgewächs Christusdorn Christusdorn (Euphorbia milii) ist sukkulent, d. h. es…
https://www.gartenjournal.net/oleander-aehnliche-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/kaktusaehnliche-pflanze
…die Sorte Euphorbia trigona ‚Rubra‘ zu bieten mit purpur-violetten Blättern und rotbraunen Dornen. –Tipps zu Standort und Pflege Wer sich mit der Pflege von Kakteen auskennt, wird in den Ansprüchen…
https://www.gartenjournal.net/kaktusaehnliche-pflanze
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-ideen
…1 Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens) – 4 rosa Federnelken (Dianthus plumarius) – 1 Wolfsmilch (Euphorbia characias ssp. wulfenii) – 2 gelbe Kleiniris (Iris Barbata-Nana) – 1 Fackellilie (Knipho a uvaria) –…
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-ideen
https://www.gartenjournal.net/sukkulenten-vermehren
…auf. Im Backofen auf mittlerer Schiene werden bei 150 Grad Ober- und Unterhitze innerhalb von 20 bis 30 Minuten alle pathogenen Erreger zuverlässig abgetötet. tipp: Verzweigende Sukkulenten, wie verschiedene Euphorbia-Arten…
https://www.gartenjournal.net/sukkulenten-vermehren
https://www.gartenjournal.net/rhipsalis-cassutha-giftig
…nicht giftig für Menschen Wie alle Rhipsalis-Arten wird auch Rhipsalis cassutha häufig mit der giftigen Euphorbia verwechselt. Im Gegensatz zum Wolfsmilchgewächs ist Rhipsalis aber nicht giftig. Bei dem Pflanzensaft, der…
https://www.gartenjournal.net/rhipsalis-cassutha-giftig
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz
…– Hellblaues Kaukasus-Vergissmeinnichts (Brunnera macrophylla) – Gold-Wolfsmilch (Euphorbia polychroma) – Weißer Schlangenkopf (Chelone obliqua) Japanisches Berggras (Hakonechloa macra) ist der ideale Partner im Beet, da es mit seinen dekorativen, lanzettlichen…
https://www.gartenjournal.net/traenendes-herz
https://www.gartenjournal.net/rhipsalis-giftig
…deshalb unbedingt vorher, ob Sie wirklich einen ungiftigen Rhipsalis oder doch eine giftige Euphorbia im Haus pflegen. –Besteht eine Gefahr für Katzen? Ob für Katzen eine Gefahr von Rhipsalis ausgeht,…
https://www.gartenjournal.net/rhipsalis-giftig
https://www.gartenjournal.net/zypressen-wolfsmilch-steckbrief
…geboten: Zypressen Wolfsmilch ist giftig! Ein Steckbrief. –Zypressen-Wolfsmilch – Ein Steckbrief – Botanischer Name: Euphorbia cyparissias – Volkstümliche Namen: Dullkraut, Milchkraut, Warzenkraut – Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) – Pflanzenart: krautige Pflanze…
https://www.gartenjournal.net/zypressen-wolfsmilch-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/mediterrane-gartengestaltung
…sich Lavendel (Lavandula angustifolia), Salbei (Salvia) und Oregano (Origanum vulgare). Nicht zu vergessen typische Mittelmeer-Pflanzen, wie Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) oder die Spanische Edeldistel (Eryngium bourgatii). Im Beet oder Kübel halten…
https://www.gartenjournal.net/mediterrane-gartengestaltung
https://www.gartenjournal.net/orchideen-in-schale
…Diesen setzen Sie in die Schalenmitte auf einer dünnen Schicht aus Dekosteinen oder Blähtonkügelchen. Um den drögen Pflanztopf vor den Blicken zu verbergen, formen Sie aus Euphorbia-Holz und getrockneten Thymian-Zweigen…
https://www.gartenjournal.net/orchideen-in-schale
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-einfach-gestalten
…haben wir folgenden Pflanzplan für eine mediterrane Schatztruhe für Sie zusammengestellt: – Walzenwolfsmilch (Euphorbia myrsinites) – Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus) – Ziergras Blauschwingel (Festuca cinerea) – Zwerg-Iris in rot und…
https://www.gartenjournal.net/vorgarten-einfach-gestalten
https://www.gartenjournal.net/balkonkasten-fruehling
…sempervirens), die ideale Ergänzung zu Blaukissen mit weißen Sternenblüten; 15 cm – Gold-Wolfsmilch (Euphorbia polychroma) für gold-gelbe Blütenpracht im sonnigen Blumenkasten; 25-30 cm – Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris), die einheimische Frühlingsstaude…
https://www.gartenjournal.net/balkonkasten-fruehling
https://www.gartenjournal.net/balkonkaesten-bepflanzen
…sich greift, sind die folgenden Pflanzen perfekt geeignet: – Winterheide (Erica carnea ‚Whisky‘) mit orange-bronze-gelben Nadelblättern und rubinroten Blüten ab Februar; 15-20 cm – Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) begeistert an Walzentrieben…
https://www.gartenjournal.net/balkonkaesten-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/christusdorn-giftig
Der botanische Name für den recht pflegeleichten Christusdorn lautet Euphorbia milii. Damit gehört er zu den Euphorbien. Diese werden auch Wolfsmilchgewächse genannt und diese sind alle giftig. Entsprechend ist dann…
https://www.gartenjournal.net/christusdorn-giftig
https://www.gartenjournal.net/maulwurfsgrille
…tipp: Eine abschreckende Wirkung sowohl auf Maulwurfsgrillen als auch auf Wühlmäuse soll die zweijährige Kreuzblättrige Wolfsmilch (lat. Euphorbia lathyris) haben, die Sie am besten an einen halbschattigen Standort in den…
https://www.gartenjournal.net/maulwurfsgrille
https://www.gartenjournal.net/sukkulenten-giftig
…Kalanchoe: ungiftig bis leicht giftig – Mittagsblumengewächse (Aizoaceae), wie Lebende Steine: gering giftig in großen Mengen – Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), wie Ritterstern: hoch giftig – Wolfsmilchgewächse (Euphorbia), wie Weihnachtsstern: giftig bis…
https://www.gartenjournal.net/sukkulenten-giftig
https://www.gartenjournal.net/geldbaum
…Aloe oder Euphorbia auf kargen, felsigen Untergründen gedeiht. –Verwendung Der attraktive Strauch mit seinen großen, dicken Blättern wird seit vielen Jahrzehnten gern als unkomplizierte Zimmerpflanze kultiviert. Da die aus dem…
https://www.gartenjournal.net/geldbaum