Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten
…Petunien, Geranien und sommerliche Blütenschönheiten den Balkonkasten schon in Beschlag? Dann verlegen Sie die Anbaufläche für Ihre Kräuter-Favoriten einfach in die Senkrechte. Folgende Ideen mögen Sie inspirieren für einen vertikalen…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten
https://www.gartenjournal.net/geranien-ueberwintern
…und stark zurückgeschnitten gut überwintern. tipp: Da Geranien und Petunien zudem recht ähnliche Ansprüche an ihren Standort und ihre Haltung haben, lassen sie sich wunderbar gemeinsam in einem Balkonkasten kultivieren….
https://www.gartenjournal.net/geranien-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/blumenerde-fuer-erdbeeren
…ist. Ob die Beeren allerdings auch schmecken, kommt auf einen Versuch an. Wer jedoch die Möglichkeit besitzt, Erdbeeren im Gartenbeet oder im Balkonkasten mit selbst gemischter „Erdbeererde“ anzupflanzen, sollte diese…
https://www.gartenjournal.net/blumenerde-fuer-erdbeeren
https://www.gartenjournal.net/gurken-pflanzen
…Gurkenpflanzen sollten nach und nach an das Klima im Freien gewöhnt werden ***Im Pflanzgefäß nicht ohne Drainage Balkongärtner pflanzen Gurken in Kübel und Balkonkasten stets mit einer Drainage zum Schutz…
https://www.gartenjournal.net/gurken-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/haengeerdbeeren-ueberwintern
…es sich um Erdbeersorten mit extra langen Ranken, die mit ihrer süßen Last verführerisch aus dem Balkonkasten oder der Ampel baumeln. Immertragende Monatserdbeeren sind für diese Kultivierung am besten geeignet….
https://www.gartenjournal.net/haengeerdbeeren-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/fruehjahrsblueher-zwiebeln
Frühjahrsblüher bringen nach den tristen Wintermonaten endlich Farbe in den Garten oder Balkonkasten. In der Regel werden die Blumenzwiebeln bereits im Herbst in die Erde gebracht, einige Arten blühen auch…
https://www.gartenjournal.net/fruehjahrsblueher-zwiebeln
https://www.gartenjournal.net/leberbalsam
Ob im Beet, als Beetumrandung oder im Balkonkasten: Der Leberbalsam ist eine vielseitig einsetzbare Zierpflanze. Vor allem wegen seiner farbenfrohen, lang anhaltenden Farbenpracht wird der Halb- bzw. Zwergstrauch geschätzt. Die…
https://www.gartenjournal.net/leberbalsam
https://www.gartenjournal.net/gazanien
Gazanien, auch als Mittagsgold oder Mittagsgoldblume bekannt, öffnen ihre farbenprächtigen Blüten nur an sonnigen Tagen – daher auch ihr deutscher Name. Die hübschen Beet- und Balkonblumen sind bei uns nicht…
https://www.gartenjournal.net/gazanien
https://www.gartenjournal.net/engerlinge-bekaempfen-balkon
Engerlinge, also die Larven bestimmter Käferarten, tauchen nicht nur in Gartenböden auf, sondern durchaus auch in Blumenkübeln auf dem Balkon. Bekämpfen lassen sie sich hier auf gar nicht so komplizierte…
https://www.gartenjournal.net/engerlinge-bekaempfen-balkon
https://www.gartenjournal.net/edelgeranien-balkon
So manchen Balkon ziert eine wahre Blütenpracht. Die Auswahl an geeigneten Pflanzen ist nahezu unüberschaubar groß, Edelgeranien gehören auch dazu. Sie stammen aus Südafrika und sind mit ihren farbenprächtigen Blütendolden…
https://www.gartenjournal.net/edelgeranien-balkon
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-im-kuebel
…und die dadurch sogar in einen Balkonkasten gesetzt werden können. Mittelgroß wachsende Sorten erreichen eine Höhe von bis zu 90 Zentimeter und in etwa die gleiche Breite. Sie passen somit…
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-im-kuebel
https://www.gartenjournal.net/nistkasten-aufhaengen
…auf dem Weg zu einer Vogel-Wohlfühloase. Zur perfekten Ausstattung zählen fernerhin Vogeltränke, Sandbad für die Gefiederpflege, blühende Kräuter, Sichtschutzsträucher als Verstecke sowie leckere Erdbeeren im Balkonkasten. Nicht zu vergessen sind…
https://www.gartenjournal.net/nistkasten-aufhaengen
https://www.gartenjournal.net/silberregen
…Pflanzgefäßen wie etwa einem Blumenkasten eingehalten werden sollte. Für einen Balkonkasten mit einer Länge von 60 Zentimeter sollten Sie also maximal fünf Silberregen-Pflanzen einplanen. –Gießen Im Gegensatz zu manchen anderen…
https://www.gartenjournal.net/silberregen
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungssystem
…zitat: Die Tropfbewässerung versorgt Pflanzen genau dann mit Wasser, wenn sie es brauchen. So wird der Wasserverschwendung entgegengewirkt. ***Balkonkasten und Hängeampel Spezielle Bewässerungslösungen gibt es auch für Blumenkasten und -ampel….
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungssystem
https://www.gartenjournal.net/ingwer-pflanzen
…oder Balkonkasten umkippen und die Rhizome auf Rasen oder Erde kullern lassen – Knollen an den Blättern erfassen, um Erde oder Topfsubstrat abzuschütteln – mit scharfer Gartenschere Blätter 3 bis…
https://www.gartenjournal.net/ingwer-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-winterhart
…draußen am Ufer eines Teiches oder im Balkonkasten? –Pfennigkraut ist komplett winterhart Laut Experten verträgt dieser schnellwachsende Bodendecker ausgepflanzt Temperaturwerte bis -35 °C. Damit eignet sich die Pflanze sowohl für…
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-winterhart
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-zimmerpflanze
Das Pfennigkraut kommt in unseren Breitengraden wild in der Natur vor. Es wird aber auch gezielt im Garten als Bodendecker kultiviert. Im Balkonkasten wächst es hängend und blüht den ganzen…
https://www.gartenjournal.net/pfennigkraut-zimmerpflanze
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-sorten
…oder einem ausreichend großen Balkonkasten.[/link] Damit sich die mittelgroßen Varianten des Ziergrases gut entwickeln, sind allerdings mindestens zehn Liter Gefäßvolumen erforderlich. Bitte beachten Sie bei Balkonkultur im Pflanzgefäß, dass dieses…
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-sorten
https://www.gartenjournal.net/balkonpflanzen-fuer-insekten
…blühenden Pflanzen, die sich problemlos im Balkonkasten kultivieren lassen. Erfahren Sie auf dieser Seite, welche Arten Ihnen zur Auswahl stehen und suchen Sie sich (auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Standortansprüche)…
https://www.gartenjournal.net/balkonpflanzen-fuer-insekten
https://www.gartenjournal.net/rankhilfe-selber-bauen
…weil sie schnell einen dichten Sichtschutz bieten. Sie wachsen meist in einem Kübel oder Balkonkasten und benötigen dabei eine Rankhilfe. Diese lässt sich aus ein paar Bambusstäben leicht selber bauen….
https://www.gartenjournal.net/rankhilfe-selber-bauen