Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/indianerbanane-sorten
…ist ohne Fasern. – reift Anfang Oktober – hat Aromen von Mango, Ananas und Banane –Sunflower Auch Sunflower kann sich selbst bestäuben, ist aber gleichzeitig auch guter Bestäuber für andere…
https://www.gartenjournal.net/indianerbanane-sorten
https://www.gartenjournal.net/bromelie-schneiden
…Auf leichten Zug hin lässt sich das Blatt auszupfen oder abziehen. tipp: Schälen Sie eine reife Ananas für den fruchtig-süßen Genuss, schneiden Sie zuerst den Blattschopf mit ein wenig Fruchtfleisch…
https://www.gartenjournal.net/bromelie-schneiden
https://www.gartenjournal.net/blaufichte-schaedlinge
…und Rinde. Pheromon-Klebefallen fangen im frühen Befallsstadium anrückende Buchdrucker ein. –So erkennen Sie einen Befall mit der Fichtengallenlaus Ist Ihre Blaufichte im Frühling übersät mit kleinen, Ananas-ähnlichen Gallen, treibt die…
https://www.gartenjournal.net/blaufichte-schaedlinge
https://www.gartenjournal.net/indianerbanane-frucht
…– Mango – Ananas – Banane – Zitrone – Maracuja –Reife erkennen Indianerbanen haben ihre Saison im Herbst. Irgendwann zwischen Ende August und Mitte Oktober sind sie erntereif. Nur reife…
https://www.gartenjournal.net/indianerbanane-frucht
https://www.gartenjournal.net/monstera-aquarium
…und mit grünen Plättchen als Schale versehen. Im vollreifen Zustand lässt sich die Schale lösen, um ein creme-weißes Fruchtfleisch freizugeben mit der Konsistenz von Bananen und dem Geschmack von Ananas….
https://www.gartenjournal.net/monstera-aquarium
https://www.gartenjournal.net/schopflilie-ueberwintern
…dekorativ und auch pflegeleicht. Ihr zweiter Name Ananaslilie deutet auf das Aussehen der Schopflilie hin, denn die Blüte erinnert sehr an eine Ananas. Nach der Blüte kommt schon sehr bald…
https://www.gartenjournal.net/schopflilie-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/philodendron-frucht
…Philodendron angeboten. Das birgt Gefahrenpotential, denn die Fensterblatt Frucht können Sie essen: – Monstera deliciosa bringt essbare Früchte hervor – Das Fruchtfleisch ist Bananen-weich und schmeckt nach Ananas Aufgrund ihrer…
https://www.gartenjournal.net/philodendron-frucht
https://www.gartenjournal.net/salbei-verwendung
…stehen fruchtige Arten zur Auswahl bereit, wie Ananas-Salbei, auch bekannt als Honigmelonen-Salbei. Mit leuchtend roten Blüten ziert die ebenso köstliche, wie dekorative Kräuterpflanze jedes Staudenbeet und den sommerlichen Balkon. GTH…
https://www.gartenjournal.net/salbei-verwendung
https://www.gartenjournal.net/calamondin-essbar
…Ananas zaubern Sie mit und ohne Alkohol köstliche Getränke, die Ihre Familie und Gäste begeistern werden. Wer sich mit der anspruchsvollen Herstellung von Likör auskennt, schwört auf Calamondin-Früchte als Zutat,…
https://www.gartenjournal.net/calamondin-essbar
https://www.gartenjournal.net/asimina-triloba-sorten
…bis große Früchte, die relativ wenige Kerne enthalten. Sie hat gelblich-weißes Fruchtfleisch, aromatisch wie eine Mischung aus Banane, Mango und Ananas mit zarter Vanillenote schmeckt. Cremig weich lässt es sich…
https://www.gartenjournal.net/asimina-triloba-sorten
https://www.gartenjournal.net/bromelie-standort
…Standortbedingungen im Überblick Unabhängig davon, ob Sie eine Ananas, Tillandsie oder andere Bromelienart kultivieren. Die folgenden Rahmenbedingungen sollten am Standort sichergestellt sein, damit die exotischen Schönheiten sich wohlfühlen: – Ein…
https://www.gartenjournal.net/bromelie-standort
https://www.gartenjournal.net/guave-pflege
Die Echte Guave (Psidium), auch als Brasilianische oder Ananas-Guave bekannt, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Der bis zu zwei Meter hohe Strauch oder Baum benötigt…
https://www.gartenjournal.net/guave-pflege
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-trocknen
…so auf den Siebgittern ausgebreitet, dass sie sich nicht berühren. Bestreichen sie die Früchte mit Ananas– oder Zitronensaft, werden sie nicht so braun. Bei einer Temperatur von 60 bis 75…
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-trocknen
https://www.gartenjournal.net/monstera
…trägt ihren Namen nicht ohne Grund. Sie bildet längliche, Maiskolben nicht unähnliche, grüne Früchte aus, die essbar sind und ein wenig nach Ananas schmecken. Diese tragen den scherzhaften Namen „Ananasbananen“…
https://www.gartenjournal.net/monstera
https://www.gartenjournal.net/balkon-gemuese
…cm – Ananas-Kirsche ‚Goldmurmel (Physalis Pruinosa): dekorative Frühlingsblüte und goldgelbe Früchte; 40-60 cm Wuchshöhe Eine Innovation sorgt für Furore unter Balkongärtnern. Die Tomoffel ‚TomTato‘ trägt oberirdisch bis zu 500 Mini-Tomaten…
https://www.gartenjournal.net/balkon-gemuese
https://www.gartenjournal.net/fichte-schaedlinge
…den kleinen Gallen, die die Laus an der Fichte ablegt. Sie sind nur etwa fünf Millimeter groß und erinnern im Aussehen an eine Ananas. Werden die Nadeln der Fichte braun…
https://www.gartenjournal.net/fichte-schaedlinge
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-herkunft
…Scharlach-Erdbeere mit der Chile-Erdbeere gelang. Das Ergebnis taufte er treffend ‚Ananas-Erdbeere‘. Alle modernen Erdbeeren, die heute mit Begeisterung im Garten und auf dem Balkon gepflanzt werden, kamen somit aus Übersee…
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-herkunft
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-gattung
…hören Drei Erdbeerarten führen die Gattung an Innerhalb der etwa 20 Arten innerhalb der Gattung Erdbeeren, haben es deutschen Gärtnern insbesondere die folgenden 3 Kandidaten angetan: Ananas-Erdbeere (Fragaria × ananassa):…
https://www.gartenjournal.net/erdbeeren-gattung
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-erdbeeren
…kompakten Decke zusammen. Besonders wüchsige Sorten, wie Florika, erweitern die Erdbeerwiese jedes Jahr um 30-50 Zentimeter. Tipps & Tricks Findigen Züchtern ist eine neue Ananas-Erdbeere gelungen, die sich als wahres…
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-erdbeeren
https://www.gartenjournal.net/minze-herkunft
…Besonders erwähnenswert ist die Ananas-Minze. Diese Züchtung besticht mit weiß-panaschierten Blättern, eine Zierde für jedes Staudenbeet und auf dem Balkon. Tipps & Tricks Auf der Suche nach einer Minze-Art mit…
https://www.gartenjournal.net/minze-herkunft