Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/bonsai-aus-heimischen-baeumen
…Stieleiche, Rotbuche, Spitzahorn oder Kiefer lassen sich übrigens auch viele Sträucher zum Baum-Bonsai erziehen. Insbesondere aus Weißdorn, Kornelkirsche, Wildapfel etc. lassen sich schöne Bonsai formen. –Aus einem Rohling einen Bonsai…
https://www.gartenjournal.net/bonsai-aus-heimischen-baeumen
https://www.gartenjournal.net/engerlinge
…Schutz- und Futterpflanzen**: beispielsweise dichte Hecken, heimische Obstgehölze (Vogelbeere, Kornelkirsche, Weißdorn etc.) Wer Hühner hat, lässt diese im Frühjahr oder Herbst über brach liegende Beete sowie über Rasenflächen und Wiesen…
https://www.gartenjournal.net/engerlinge
https://www.gartenjournal.net/wildobst-und-seltene-obstarten-im-hausgarten
…sich an der Natur in Ihrer Region. Während in Norddeutschland die Wahl auf Sanddorn fällt, werden in Mitteldeutschland bevorzugt Vogelbeere, Schlehe und Weißdorn angepflanzt. –Vorteile Wildobst ist besonders pflegeleicht, denn…
https://www.gartenjournal.net/wildobst-und-seltene-obstarten-im-hausgarten
https://www.gartenjournal.net/rotdorn-pflanzen
…Ihnen im Folgenden. –Sonnigen Standort auswählen Der Rotdorn ist eine Zuchtform des Zweigriffligen Weißdorns, der bei uns in Europa heimisch und sehr verbreitet ist. Als „Abzweigung“ dieses Heckengehölzes hat er…
https://www.gartenjournal.net/rotdorn-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/essbare-wildkraeuter-im-herbst
…anderem Wurzeln von: – Nelkenwurz – Baldrian – Beinwell – Seifenkraut – Löwenzahn –Herbstlich-wilde Früchte Diese Wildpflanzenarten schenken uns im Herbst ihre Früchte: – Sanddorn – Hagebutte – Weißdorn –…
https://www.gartenjournal.net/essbare-wildkraeuter-im-herbst
https://www.gartenjournal.net/schlehe-standort
…vorfinden. Nur so entwickelt sich die Hecke zu einem gleichmäßig gewachsenen Sichtschutz. Die Schlehe lässt ich gut mit Wildsträuchern wie Kirschlorbeer, Weißdorn, Wacholder oder Wildrosen vergesellschaften. Tipps & Tricks Einen…
https://www.gartenjournal.net/schlehe-standort
https://www.gartenjournal.net/baeume-fuer-voegel
…nigra) – Weißdorn (Crategus monogyna/laevigata) – Schlehe/Schwarzdorn (Prunus spinosa) – Berberitze (Berberis thunbergii) – Liguster (Ligustrum vulgare) – Eiche, Rotbuche sowie andere einheimische Laubbäume – Vogelbeere / Eberesche (Sorbus aucuparia)…
https://www.gartenjournal.net/baeume-fuer-voegel
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
…Weide, Weißdorn, Ulme – Immergrüne Laubbäume: Stechpalme, Immergrüne Eiche – Nadelbäume: Eibe, Fichte, Kiefer, Lärche, Tanne, Wacholder –Winterfeste Exoten für den heimischen Garten Daneben gibt es zahlreiche importierte Baumarten, die…
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
https://www.gartenjournal.net/katzenkot
…Gestalten Sie die Umgebung so, dass sie möglichst unattraktiv für den Vierbeiner wird und dieser keine Zugangsmöglichkeiten findet: – **unüberwindbare Zutrittsbarriere**: zwei Meter hohe Gehölze wie Weißdorn und Berberitzen pflanzen…
https://www.gartenjournal.net/katzenkot
https://www.gartenjournal.net/maikaefer-junikaefer
…knabbern die edlen Käferschönheiten an den Blüten von Rosen, was keinen nennenswerten Schaden verursacht. Mitunter sind an den Blüten von Kirsche, Pflaume, Holunder und Weißdorn minimale Spuren winziger Käferzähne zu…
https://www.gartenjournal.net/maikaefer-junikaefer
https://www.gartenjournal.net/naturgarten-anlegen
…dem Programm. Priorität haben robuste Wildpflanzen, denen Sie auch bei einem Spaziergang in freier Natur begegnen könnten. Die folgende Auswahl nennt typische Arten für den Naturgarten: – Hecke: Weißdorn (Crataegus…
https://www.gartenjournal.net/naturgarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/marder-im-garten
…engmaschigem Drahtzaun bis in 250 cm Höhe und 80 cm Tiefe – Gelände einfrieden mit einer Mischhecke aus dornigen Berberitze (Berberis julianae), Stechpalmen (Illex), Weißdorn (Crataegus) und Hundsrose (Rosa rugosa)…
https://www.gartenjournal.net/marder-im-garten
https://www.gartenjournal.net/star-vogel-des-jahres
…sollten daher: – für geeignete Nistplätze sorgen; – Nistkästen mit unterschiedlich großen Einfluglöchern für die verschiedensten Vogelarten aufstellen; – statt feldsteinbeschichteter Stahl-Gabionen, vogelfreundliche Beerengehölze wie Holunder, Wildrosen, Weißdorn oder Berberitzen…
https://www.gartenjournal.net/star-vogel-des-jahres
https://www.gartenjournal.net/wildstraeucher-fuer-den-naturnahen-garten
…Sträucher bis sonnige bis halbschattige Standorte: – Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) – Wildbirne (Pyrus pyraster) – Traubenkirsche (Prunus padus) –Unterpflanzung Anstatt den Boden zu mulchen, können Sie hohe Bäume mit…
https://www.gartenjournal.net/wildstraeucher-fuer-den-naturnahen-garten
https://www.gartenjournal.net/straeucher-schneiden
…einem dichten Laubgewand und leuchtenden Beerenfrüchten zieren die Sträucher den Garten. Empfehlenswert sind Weißdorn (Crataegus prunifolia), Wildbirne (Pyrus communis), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Kornelkirsche (Cornus mas), Schlehe (Prunus spinosa) und…
https://www.gartenjournal.net/straeucher-schneiden
https://www.gartenjournal.net/rotdorn-schneiden
…laublosen Zeit, idealerweise im Spätwinter – Zu Beginn abgestorbene Äste auf Astring absägen – Verbliebene Gerüsttriebe um bis zu zwei Drittel zurückschneiden Wie alle Weißdorn-Arten ist auch Rotdorn fleißig dabei,…
https://www.gartenjournal.net/rotdorn-schneiden
https://www.gartenjournal.net/rosenkaeferlarven
…einen idealen Lebensraum. Bevorzugte Futterpflanzen: – **Ziersträucher**: Rosen, Schneeball – **Wildobst**: Holunder, Weißdorn – **Krautige Pflanzen**: Doldenblütler zitat: Der Goldglänzende Rosenkäfer ist weder giftig, noch kann er beißen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen…
https://www.gartenjournal.net/rosenkaeferlarven
https://www.gartenjournal.net/misteln-ernten
…Stämme hauptsächlich von Laubbäumen. Es ist an Obstbäumen, Ahorn, Linde, Birke, Pappel und Weide zu finden. Auch Hainbuchen und Weißdorn zählen zu den bevorzugten Wirten. Auf Robinien gedeiht die Art…
https://www.gartenjournal.net/misteln-ernten
https://www.gartenjournal.net/glanzmispel-schneiden
…stets lichtdurchflutet gedeihen. tipp: Glanzmispel-Arten sind eng verwandt mit Weißdorn (Crataegus), Feuerdorn (Pyracantha) und Zwergmispel (Cotoneaster). Die Gattungen werden den Rosengewächsen zugeordnet. Im Gegensatz zur kratzbürstigen Verwandtschaft verzichten Glanzmispeln auf…
https://www.gartenjournal.net/glanzmispel-schneiden
https://www.gartenjournal.net/ohrenkneifer
…Parks und Gärten im Siedlungsbereich – nicht zu trockene Waldränder – Gebüsche, die von Hopfen und wildem Wein überwuchert sind – im Frühjahr überwiegend an Schlehe und Weißdorn – im…
https://www.gartenjournal.net/ohrenkneifer