Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/stachelbeeren-schneiden
…und grüne Premium-Sorten als **Säulenobst** erfrischenden Ernteertrag. Perfekte Schnittpflege nimmt Rücksicht auf die jeweilige Variante. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über praxiserprobte Schnittarten und nennt empfehlenswerte Termine: Schnittart Ziel/Anlass bester…
https://www.gartenjournal.net/stachelbeeren-schneiden
https://www.gartenjournal.net/balkongarten-anlegen
…Hängetomaten und Hängeerdbeeren. ***Säulenobst für unbeschwerten Fruchtgenuss Wer gerne Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen isst, kann auf einen schlank bleibenden Säulenobstbaum zurückgreifen. Passen Sie jedoch auf: So mancher findige Anbieter…
https://www.gartenjournal.net/balkongarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/saeulenbirne-sorten
…Fachhandel zur Auswahl, deren säulenartiger Wuchs genetisch bereits angelegt ist und ggf. durch regelmäßige Schnitte forciert werden kann. –Säulenbirnen als „echtes“ Säulenobst Im Unterschied zu Säulenkirschen oder Säulenpfirsichen lassen sich…
https://www.gartenjournal.net/saeulenbirne-sorten
https://www.gartenjournal.net/obstbaum-saeule
…und kann nicht durch eine Schnitterziehung erreicht werden. ***Die besten Säulenobstsorten Empfehlenswert sind vor allem diese Säulenobstsorten. Apfel – ‚Flamenco‘: Fruchtreife September bis Oktober, rot, säuerlich – ‚Golden Gate‘: September…
https://www.gartenjournal.net/obstbaum-saeule
https://www.gartenjournal.net/saeulenpflaume-schneiden
Die Säulenpflaume wächst im Gegensatz zu manchen anderen als „Säulenobst“ verkauften Sorten von Natur aus verhältnismäßig schlank und straff aufrecht. Trotzdem ist auch bei der Pflege verschiedener Säulenpflaumensorten ein regelmäßiger…
https://www.gartenjournal.net/saeulenpflaume-schneiden
https://www.gartenjournal.net/aprikosenbaum-groesse
…Compacta: max. 2 m – Harlayne: 2-4 m – Kioto: 3-4 m – Ungarische Beste: 3-5 m –Zwergaprikosen und Säulenobst Im Handel werden zudem Zwergsorten sowie Säulenobst angeboten, die gerade…
https://www.gartenjournal.net/aprikosenbaum-groesse
https://www.gartenjournal.net/laubbaeume-fuer-kleine-gaerten
…Wuchs. Diese Sträucher oder Kleinbäume sind sowohl im Frühjahr während der Blütezeit als auch im Herbst durch ihren Fruchtschmuck und die oft bunte Herbstfärbung eine Augenweide. ***Zwerg- und Säulenobst Wer…
https://www.gartenjournal.net/laubbaeume-fuer-kleine-gaerten
https://www.gartenjournal.net/saeulenpflaume-sorten
Säulenobst liegt bei Hobbygärtnern im Trend, da sich mit den vergleichsweise kompakt wachsenden Pflanzen sogar auf kleiner Fläche annehmbare Ertragsmengen für den Genuss frisch vom Baum erzielen lassen. So liefern…
https://www.gartenjournal.net/saeulenpflaume-sorten
https://www.gartenjournal.net/saeulenpfirsich-schneiden
Säulenobst eignet sich nicht nur als ertragreicher Sichtschutz im Garten, sondern auch für den Obstanbau im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse. Um bei der Kultur von Säulenpfirsichen dauerhaft…
https://www.gartenjournal.net/saeulenpfirsich-schneiden
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-zaun
…Indianernessel (Monarda) oder Rittersporn – hohe Ziergräser wie beispielsweise das Garten-Reitgras – verschiedene Obstgehölze (z. B. Beerensträucher, Säulenobst) Achten Sie bei der Bepflanzung auf die Befüllung des Hochbeets: Bei mehrjährigen…
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-zaun
https://www.gartenjournal.net/apfelbaum-im-topf
…einer dünnen Schicht Kies versehen werden. So wird die dem Apfelbaum eher schädliche Staunässe automatisch ausgeschlossen. Auf kleinstem Raum Spalier- und Säulenobst anbauen Der Fachhandel hält heutzutage diverse Obstsorten bereit,…
https://www.gartenjournal.net/apfelbaum-im-topf
https://www.gartenjournal.net/garten-balkon
…klein wachsende Gemüse- und Kräuterpflanzen. Die folgenden Arten und Sorten bescheren Ihrem Garten auf dem Balkon eine reiche Ernte: – Obst: Erdbeeren im Balkonkasten und Säulenobst im Kübel, wie Pflaumen,…
https://www.gartenjournal.net/garten-balkon
https://www.gartenjournal.net/baeume-fuer-balkon
…auf Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen aus eigener Ernte verzichten. Insbesondere Säulenobst – Vorsicht: Nicht überall, wo „Säule“ draufsteht, handelt es sich um echtes Säulenobst! – eignet sich aufgrund des…
https://www.gartenjournal.net/baeume-fuer-balkon
https://www.gartenjournal.net/baum-im-topf
…zählen etwa – Säulenbäume, beispielsweise Säulenobst, Säulenthuja u. a. – Zwergsorten gängiger Arten, beispielsweise die Zwergesche (Fraxinus excelsior ‚Abiona‘) – von Natur aus eher kleinwüchsige Arten und Sorten, beispielsweise der…
https://www.gartenjournal.net/baum-im-topf
https://www.gartenjournal.net/saeulenapfel-schneiden
Säulenobst erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Durch den niedrigen Wuchs und die fehlende Krone passt ein solcher Baum in jeden noch so kleinen Garten. Zudem haben die schmalen…
https://www.gartenjournal.net/saeulenapfel-schneiden
https://www.gartenjournal.net/apfelbaum-halbschatten
…geachtet werden, dass sich im Wurzelbereich des Apfelbaums keine Staunässe bilden kann. Tipps & Tricks Auch in einem kleinen Garten lassen sich leckere Äpfel ernten. So kann Spalier- und Säulenobst…
https://www.gartenjournal.net/apfelbaum-halbschatten
https://www.gartenjournal.net/pflaumenbaum-schneiden
…regelmäßige Schnittmaßnahmen tragen dazu bei, das Wachstum zu kontrollieren. Allerdings ist eine Wuchshöhe von mindestens 2,50 bis 3 Metern realistisch. Bei Platzmangel im Garten ist es ratsam, Mirabellen als Säulenobst…
https://www.gartenjournal.net/pflaumenbaum-schneiden
https://www.gartenjournal.net/kirschbaum-halbstamm
…als Halbstamm erhältlich. Kirschbaumformen Die Baumform wird durch die Stammhöhe bestimmt. Traditionell unterscheidet man Halbstämme, Hochstämme und Buschbäume. Inzwischen werden im Fachhandel viele Obstsorten als Säulenobst bzw. als Zwergbäume für…
https://www.gartenjournal.net/kirschbaum-halbstamm
21 - 38 Ergebnisse von 38