Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/hausmittel-gegen-ameisen
…getrockneter oder frischer Lavendel ist bei Ameisen nicht besonders beliebt – **Majoran**: perfekt zum Auspflanzen in den Garten – **Pfefferminze**: ein großer Pfefferminzbusch auf dem Balkon oder der Terrasse hält…
https://www.gartenjournal.net/hausmittel-gegen-ameisen
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale
…dracunculus Oregano Origanum vulgare Schnittlauch Allium schoenoprasum Majoran Origanum majorana Pimpinelle Sanguisorba minor Ebenfalls gut aufgehoben in den oberen, sandig-trockenen Regionen einer Kräuterspirale sind Berg-Bohnenkraut (Satureja montana), Thymian (Thymus vulgaris)…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeete-bepflanzen
… x Lorbeer x x Majoran einjährig x Majoran mehrjährig x x Meerfenchel x…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeete-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-welche-kraeuter
…Kerbel, Bohnenkraut, Dill, Majoran und Kresse, aber auch uralte Kulturpflanzen wie die Gartenmelde oder Portulak. Sie sind in der Regel recht robust und können im Frühjahr direkt ins Beet ausgesät…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-welche-kraeuter
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-fensterbank
…wertvollen Inhaltsstoffe. Lassen Sie sie also so lange wie möglich draußen stehen. ***Überwinterung Überwintern lassen sich natürlich sowieso nur mehrjährige Kräutersorten wie Petersilie, Majoran, Rosmarin, Zitronenmelisse, Salbei oder Estragon. Während…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterbeet-fensterbank
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-anlegen
…den Boden nehmen, Kalksteine sondern beispielsweise kontinuierlich Kalk ab und schaffen gute Wachstumsbedingungen für Bohnenkraut, Lavendel, Majoran, Mauerpfeffer, Rosmarin, Salbei, Thymian, Wermut und Ysop. ***Kräuter im Hochbeet Hochbeete werden gerne…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-anlegen
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-basilikum
…Asiens mit Nelkenaroma und scharfem Geschmack tipp: Pflanzen Sie Basilikum, Thymian, Majoran und Oregano zusammen in die Kräuterspirale, so haben Sie bereits die wichtigsten Kräuter für die italienische Küche beisammen….
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-basilikum
https://www.gartenjournal.net/flieder-insekten
…– lange Blütezeit von Juni bis Oktober – Lavendel – Blütezeit zwischen Juni und September – Thymian – Blütezeit zwischen Juni und Juli – Majoran – Blütezeit zwischen Juni und…
https://www.gartenjournal.net/flieder-insekten
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-welche-kraeuter-wohin
…Kräuterspirale sollte in der vollen Sonne liegen und mit einem durchlässigen, mageren und trockenen Substrat gefüllt sein. An diesem Standort fühlen sich die mediterranen Kräuter sehr wohl: Thymian, Majoran, Salbei,…
https://www.gartenjournal.net/kraeuterspirale-welche-kraeuter-wohin
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-kraeuter
…(Carum carvi) – Majoran (Origanum majorana) – Pimpinelle, Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor) – Tripmadam, Felsen-Fetthenne oder Mauerpfeffer (Sedum rupestre) – Wermut, Bitterer Beifuß (Artemisia absinthium) – Zitronenverbene, Zitronenstrauch (Aloysia citrodora)…
https://www.gartenjournal.net/hochbeet-kraeuter
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-sonniger-standort
…Juli und September – mediterrane Kräuter wie Majoran, Thymian, Salbei… tipp: Blumenbeete sollten Sie möglichst frühmorgens oder abends gießen, da tagsüber mehr Wasser verdunstet als schließlich bei den Wurzeln ankommt….
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-sonniger-standort
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-gestalten
…Sie es mit Kräuterhecken aus Salbei, Thymian, Ysop oder Lavendel. – Teilen Sie die Beetfläche nach Verwendung der einzelnen Kräuter auf. – Hier werden klassische Küchenkräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Majoran),…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten-gestalten
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-im-hochbeet-ueberwintern
…und bedecken Sie sie mit Tannen- oder Fichtenzweigen, die im Frühjahr wieder entfernt werden. tipp: Viele Kräuter – darunter Basilikum, Dill, Majoran, Kresse und Koriander – sind lediglich einjährig und…
https://www.gartenjournal.net/kraeuter-im-hochbeet-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/kleines-kraeuterbeet-anlegen
…Thymian und Majoran – Fenchel und Koriander – Dill und Estragon gut zusammen passen hingegen: – Rosmarin und Zitronen-Thymian – Pimpinelle und Zitronenmelisse – Dill, Petersilie und Kerbel – Schnittlauch,…
https://www.gartenjournal.net/kleines-kraeuterbeet-anlegen
https://www.gartenjournal.net/basilikum-standort
…wie Thymian, Dill, Majoran, Melisse oder Bohnenkraut nicht angesiedelt werden, da diese sich nicht mit Königskraut vertragen. Gut geeignete Kandidaten für die Mischkultur sind Gurken, denn von ihnen hält das…
https://www.gartenjournal.net/basilikum-standort
https://www.gartenjournal.net/kraeutertopf-bepflanzen
…-Rosmarin und Basilikum -Salbei und Rosmarin -Salbei und Thymian -Bohnenkraut, Oregano und Salbei -Estragon, Salbei, Schnittlauch, Thymian und Zitronenmelisse -Estragon und Zitronenmelisse -Borretsch, Dill, Petersilie, Majoran ***Schlechte Nachbarn Auf keinen…
https://www.gartenjournal.net/kraeutertopf-bepflanzen
https://www.gartenjournal.net/lavendel-verwendung
…& Tricks Aus Thymian, Rosmarin, Majoran, Fenchel (Kraut), Oregano, Bohnenkraut, Lorbeer, Salbei und Lavendel können Sie sich selbst ihre traditionelle „Kräuter der Provence“-Mischung zusammenstellen. Sie können die gut getrockneten und…
https://www.gartenjournal.net/lavendel-verwendung
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten
…Name Salbei Salvia officinalis Basilikum Ocimum basilicum Bärlauch Allium ursinum Rosmarin Rosmarinus officinalis Dill Anethum graveolens Wassersellerie Apium repens Lavendel Lavandula angustifolia Estragon Artemisia dracunculus Bärwurz Meum athamanticum Majoran Origanum…
https://www.gartenjournal.net/kraeutergarten
https://www.gartenjournal.net/haengende-gaerten
…die Flaschen mit einem auf die Pflanzen abgestimmten Substrat und setzen Sie die gewünschten Gewächse ein. Diese Pflanzen sind geeignet: – **Küche**: Basilikum, Schnittlauch, Majoran – **Wohnzimmer**: Kakteen und Sukkulenten…
https://www.gartenjournal.net/haengende-gaerten
https://www.gartenjournal.net/gartenmauer-begruenen
…Gewächse für die Begrünung sind: – Mauerpfeffer, – Steinkraut, – Seifenkraut, – Polsterglockenblume, – Fetthenne, – Küchenschelle, – Steinbrech. Auch viele Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Majoran oder Lavendel eigenen sich…
https://www.gartenjournal.net/gartenmauer-begruenen