Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/baeume-klein-halten
…Sortenwahl lassen sich allerdings auch Ahorn, Kastanie, Eiche oder diverse Obstsorten selbst auf kleinstem Raum kultivieren – es gibt nämlich von nahezu jeder Art eine Zwergvariante (meist zu erkennen an…
https://www.gartenjournal.net/baeume-klein-halten
https://www.gartenjournal.net/wiesenhummel
…mehr als 130 Pflanzenarten als Nahrungsquelle für Wiesenhummeln beschrieben. Darunter sind unzählige krautige Pflanzen aber auch einige Sträucher, Gehölze und Bäume wie Johannisbeere oder Kastanie. Nektargehalt Pollenangebot Blütezeit Winterling…
https://www.gartenjournal.net/wiesenhummel
https://www.gartenjournal.net/rotdorn-hochstamm
…Grün um das Haus herum immer geringer. Eine mächtige Kastanie oder eine ausgewachsene Linde kommen für die wenigsten Gärten und Vorgärten mehr in Frage. Sie möchten trotzdem nicht auf etwas…
https://www.gartenjournal.net/rotdorn-hochstamm
https://www.gartenjournal.net/baeume-vermehren
…Sie im Frühjahr einfach sammeln gehen, denn dann wachsen überall kleine und größere Sämlinge von Eiche, Ahorn, Buche, Kastanie, Linde etc. aus der Erde heraus. Sie brauchen die Jungpflanzen nur…
https://www.gartenjournal.net/baeume-vermehren
https://www.gartenjournal.net/tigerschnegel
…Probleme als eine dauerhafte Feuchte, denn dadurch steigt das Risiko der Schimmelbildung. Die Unterkunft wird mit Moos und Blättern von Buche, Eiche oder Kastanie ausgestattet. Eine große Plastikbox ist ausreichend…
https://www.gartenjournal.net/tigerschnegel
https://www.gartenjournal.net/gallwespe
…im Garten pflegen. ***Schädling Weltweit gilt die Japanische Esskastanien-Gallwespe als der gefährlichste Schädling, der an der Esskastanie auftreten kann. Wenn das Gehölz stark befallen ist, entwickelt es weniger Blüten und…
https://www.gartenjournal.net/gallwespe
https://www.gartenjournal.net/kompost-anlegen
…Eiche, Birke oder Kastanie, zerkleinern Sie vorab das Laub und vermischen es mit getrocknetem Rasenschnitt, Steinmehl oder Hornspänen. Grund für den Zwischenschritt ist ein hoher Anteil an Gerbsäure im Laub…
https://www.gartenjournal.net/kompost-anlegen
https://www.gartenjournal.net/baum-fuer-garten
…In früheren Zeiten war die Art ein beliebter, schattenspendender Hofbaum. Auch eine Linde (Tilia), Buche (Fagus), ein Ahorn (Acer), eine Birke (Betula) oder eine Kastanie (Aesculus) beeindrucken. Von den einzelnen…
https://www.gartenjournal.net/baum-fuer-garten
https://www.gartenjournal.net/bienenweide
…Edel-Kastanie (Castanea sativa), deren unscheinbare Blüten ab Juni Wild- und Honigbienen zu Tisch bitten. Für Liebhaber säuerlicher Früchte empfehlen wir die heimische Kornelkirsche (Cornus mas), die ab März die Frühstarter…
https://www.gartenjournal.net/bienenweide
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
…Süß- und Sauerkirsche, Pflaumen und Zwetschgen, Renekloden und Mirabellen, Walnuss – Wildobstbäume: Speierling, Eberesche (Vogelbeere), Felsenbirne, Kornelkirsche, Wildapfel – Laubbäume: Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Hainbuche, Kastanie, Linde, Pappel,…
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
https://www.gartenjournal.net/maronen-roesten
…von Edelkastanien ist weicher, die der Rosskastanien viel härter und stacheliger. –Richtig einkaufen und sammeln Maronenbäume sind nicht so häufig verbreitet, weswegen Supermärkte die Hauptbezugsquellen für die heimische Rösterei sind….
https://www.gartenjournal.net/maronen-roesten
21 - 31 Ergebnisse von 31