Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/kirschfruchtfliege
…in einer Tiefe von etwa 5 Zentimetern. Zielorientiert fliegen die Insekten einen Kirschbaum an und widmen sich zunächst einem 14-tägigen Reifungsfraß. Frisch gestärkt wenden sich die Fruchtfliegen der Familienplanung zu….
https://www.gartenjournal.net/kirschfruchtfliege
https://www.gartenjournal.net/raubwanzen
…es mit dem Lebendfanggerät Snapy für Insekten, das in naturnahen Haushalten mittlerweile zur Standardausrüstung gehört. ***Raubwanzen vertreiben Intensive Gerüche vertreiben zahlreiche Insekten aus dem Haus, einschließlich dreister Raubwanzen. In erster…
https://www.gartenjournal.net/raubwanzen
https://www.gartenjournal.net/was-fressen-marder
…fressen, erfahren Sie hier. kurz: – Marder fressen kleine Tiere, Insekten, Obst, Nüsse, Eier, Aas und Küchenabfall. – Am liebsten fressen Marder rohe und gekochte Eier, Vögel und Küken. Im…
https://www.gartenjournal.net/was-fressen-marder
https://www.gartenjournal.net/totholzhecke
…Nutzen. Wie Sie eine Totholzhecke richtig anlegen und begrünen, erfahren Sie hier. kurz: – Totholzhecke ist eine lockere Aufschüttung von Gehölzschnitt zwischen zwei Pfostenreihen, die als Lebensraum für Pflanzen, Insekten…
https://www.gartenjournal.net/totholzhecke
https://www.gartenjournal.net/borkenkaefer
…in Deutschland. Wie Sie einen Befall erkennen und richtig handeln, lesen Sie hier. kurz: – Borkenkäfer sind 2-8 mm große, braun-schwarze Insekten, die sich in die Rinde von Nadelbäumen bohren…
https://www.gartenjournal.net/borkenkaefer
https://www.gartenjournal.net/nistkasten-aufhaengen
…unserer Vogelwelt steht der begrünte Balkon mit üppig bepflanzten Kästen, Töpfen und Kübeln als blühender Naschgarten für Insekten. Wo scharenweise Insekten schwirren, haben Herr und Frau Meise leichtes Spiel, die…
https://www.gartenjournal.net/nistkasten-aufhaengen
https://www.gartenjournal.net/frostspanner
…gebieten. Kluge Hobbygärtner siedeln zusätzliche Schlupfwespen im Garten an, weil die filigranen Insekten beachtliche Bekämpfungserfolge erzielen. Schlupfwespen parasitieren Frostspanner-Raupen, die innerhalb kurzer Zeit absterben. Gezüchtet werden die fleißigen Helferlein in…
https://www.gartenjournal.net/frostspanner
https://www.gartenjournal.net/bienen-fernhalten
…werden. Daher sind Insektensprays keine Option, um die Insekten zu vertreiben. Da sich die chemischen Produkte oft negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, können Sie sich den Kauf solcher Mittel…
https://www.gartenjournal.net/bienen-fernhalten
https://www.gartenjournal.net/kleine-braune-kaefer
…den Seiten. Teppichkäfer ernähren sich von Nektar und Pollen. Dieser Umstand gibt freilich keine Entwarnung, wenn Sie die hübschen Insekten im Haus finden. Es sind die 6 mm langen, bräunlichen,…
https://www.gartenjournal.net/kleine-braune-kaefer
https://www.gartenjournal.net/totengraeber-kaefer
…Totengräber hat schwarze Fühlerkeulen – Totengräber sind wertvolle Nützlinge, denn die Aaskäfer verwenden Kadaver als Futterquelle und Brutstätte –Totengräber Käfer – Steckbrief|Totengräber Käfer Steckbrief Totengräberkäfer sind sehr nützliche Insekten Treffender…
https://www.gartenjournal.net/totengraeber-kaefer
https://www.gartenjournal.net/kleine-schwarze-kaefer
…Schwanzanhang dient als Sprungfeder, mit dessen Hilfe die Insekten mehrere Zentimeter weit über das Wasser springen können. – Wo draußen zu finden: im Teich, im Pool, auf der Wasseroberfläche –…
https://www.gartenjournal.net/kleine-schwarze-kaefer
https://www.gartenjournal.net/rapskaefer
…mit ihrem Chitin-Panzer nicht am Spezialleim kleben. Zu diesem Zweck gibt es extra Gelbschalen mit einem engmaschigen Gitter als Abdeckung, damit Bienen und andere Insekten nicht hineinfallen. –Was tun gegen…
https://www.gartenjournal.net/rapskaefer
https://www.gartenjournal.net/balsamapfel-bluete
…Balsamapfels – Farbe: weiß, teilweise rosa angehaucht – Blütezeit: meistens im Sommer – Form: verkehrt eiförmig – Größe: ca. 7,5 cm breit — Nahrungsquelle für Insekten Wussten Sie schon, dass…
https://www.gartenjournal.net/balsamapfel-bluete
https://www.gartenjournal.net/nistkasten-lochgroesse
…für Vögel, Insekten und Kleinsäuger Für Nistkästen gleicher Bauart ist ein Mindest-Abstand von 10 Metern empfehlenswert. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die brütende Vogelart genügend Futter für sich und…
https://www.gartenjournal.net/nistkasten-lochgroesse
https://www.gartenjournal.net/kaefer-rot-schwarz
…stellt Ihnen 10 heimische Insekten vor, die sich in Deutschland mit rot-schwarzer Farbkombination in Szene setzen. kurz: – Heimische Käfer in rot-schwarz (überwiegend rot) sind: Feuerwanze (gemustert), Streifenwanze und Bienenkäfer…
https://www.gartenjournal.net/kaefer-rot-schwarz
https://www.gartenjournal.net/blutweiderich-sorten
…Form auf. In Gruppen gepflanzt entsteht jedoch ein kompaktes Blütenmeer, an dem sich auch viele Insekten erfreuen. Leider blüht diese Sorte etwas kürzer als ihre Verwandten. Bereits im August schließen…
https://www.gartenjournal.net/blutweiderich-sorten
https://www.gartenjournal.net/blutweiderich-bienen
…kostbar für Insekten macht. — Ihr Beitrag zum Insektenschutz In den letzten Jahren hat das Insektensterben glücklicherweise für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Nachdem die Folgen ihnen die Folgen für die Umwelt…
https://www.gartenjournal.net/blutweiderich-bienen
https://www.gartenjournal.net/goldfische-im-teich
…Tiefe, 20° Celsius Temperatur (4°-30°), Teichpflanzen, Wasserfilter und Sauerstoff-Pumpe. – Goldfische im Teich fressen Insekten, Frösche, Laich, Amphibien, Mückenlarven sowie spezielles Goldfisch-Futter bei Bedarf. – Erwachsene und junge Goldfische können…
https://www.gartenjournal.net/goldfische-im-teich
https://www.gartenjournal.net/gruener-kaefer
…tipp: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hält für alle Insektenfreunde eine kostenlose App bereit zur Bestimmung häufiger heimischer Käfer und anderer Insekten. Eine automatische Fotoerkennung dient als Bestimmungshilfe. Informative Artenporträts laden…
https://www.gartenjournal.net/gruener-kaefer
https://www.gartenjournal.net/was-fressen-eichhoernchen
…Insekten, Schnecken und Larven. Bedürfnisse eines Eichhörnchens: – pro Tag etwa 100 Fichtenzapfen – entspricht einer Menge von durchschnittlich 80 bis 100 Gramm – im Winter fressen Eichhörnchen etwa 35…
https://www.gartenjournal.net/was-fressen-eichhoernchen