Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/klettertrompete-giftig
…Hautirritationen sowie bei Verschlucken Brechdurchfall verursachen. –Verwechslungsgefahr: Trompetenblume und Engelstrompete nicht dasselbe Die auch als Klettertrompete bekannte Trompetenblume wird häufig mit der stark giftigen Engelstrompete verwechselt. Allerdings sind die beiden…
https://www.gartenjournal.net/klettertrompete-giftig
https://www.gartenjournal.net/stechapfel-bluete
Der sogenannte Stechapfel (Gattung Datura) hat ähnliche Blüten wie die Engelstrompete (Gattung Brugmansia), wächst aber im Gegensatz zu dieser deutlich niedriger und ist nur einjährig oder zumindest eher kurzlebig. Außerdem…
https://www.gartenjournal.net/stechapfel-bluete
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-giftig
…Handschuhe tragen. –Trompetenbaum nicht mit der Engelstrompete verwechseln Oft werden Trompetenbäume (Catalpa) und Engelstrompeten (Brugmansia) synonym verwendet, dabei handelt es sich um zwei völlig verschiedene Arten – die auch noch…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-giftig
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-steckbrief
Der Trompetenbaum – nicht zu verwechseln mit der fälschlich oftmals ebenso bezeichneten Engelstrompete – stammt ursprünglich aus den milderen Regionen im Südosten der USA, ist aber seit dem Ende des…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/trompetenblume
Mit ihren trompetenförmigen, üppigen Blüten ist die Trompetenblume eine dekorativer Rankschmuck – und durch ihre Winterhärte eine empfehlenswerte Alternative zur tropischen Engelstrompete. Was Sie über die amerikanische Schönheit wissen sollten…
https://www.gartenjournal.net/trompetenblume
https://www.gartenjournal.net/prunkwinde-giftig
…– Eibe – Engelstrompete – Pfaffenhütchen Die Pflanzen müssen deshalb nicht unbedingt gemieden werden, allerdings sollte man sich als Gärtner der möglichen Gefahr insbesondere bei Kleinkindern und Haustieren im Umkreis…
https://www.gartenjournal.net/prunkwinde-giftig
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-frost
Viele Menschen verwechseln den bis zu 18 Meter hoch wachsenden Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) mit der manchmal ebenso bezeichneten Engelstrompete (Brugmansia). Während letztere bei uns absolut nicht winterhart ist, gewöhnt sich…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-frost
https://www.gartenjournal.net/ohrenkneifer
…sich die Insekten nicht in Ihre Wohnung verirren, sollten Sie diese Pflanzen auf der Fensterbank vermeiden: – **Nachtschattengewächse**: Engelstrompete – **Trompetenbaumgewächse**: Trompetenblumen und Trompetenbäume – **Hahnenfußgewächse**: Clematis – **Korbblütengewächse**: Dahlien…
https://www.gartenjournal.net/ohrenkneifer
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-duengen
Der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides – nicht zu verwechseln mit der Engelstrompete!) gilt als recht pflegeleicht. Tatsächlich wächst der herrlich anzusehende Exot recht schnell zu einer imposanten Größe an, sofern er…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-duengen
https://www.gartenjournal.net/stechapfel-pflanzen
…Engelstrompete aufrecht stehenden Blütentrichter stellen mit ihrer Öffnung ab den Abendstunden eine Besonderheit dar und werden daher auch in vielen Gärten angebaut. –Welche sind die Charakteristika der Stechapfel-Pflanzen? Die mittlerweile…
https://www.gartenjournal.net/stechapfel-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-vermehren
Bereits seit dem 18. Jahrhundert wird der ursprünglich aus Nordamerika stammende Trompetenbaum (Catalpa bignonioides – nicht zu verwechseln mit der ähnlich klingenden Engelstrompete!) als Zierbaum in Europa kultiviert. Der bis…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-vermehren
https://www.gartenjournal.net/maedchenauge-giftig
…in für Kinder und Haustiere zugänglichen Gärten eine gute Alternative zu den folgenden, teilweise stark giftigen Blühpflanzen: – Fingerhut – Riesenbärenklau – Engelstrompete – Eisenhut – Ginster –Blühendes Grün für…
https://www.gartenjournal.net/maedchenauge-giftig
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-beschneiden
…Engelstrompete verwechseln! – sehr gut zurückschneiden. –Trompetenbaum ist sehr schnittverträglich Der Trompetenbaum verträgt auch einen beherzten Schnitt nicht nur sehr gut, ein solcher empfiehlt sich außerdem vor allem bei Jungbäumen….
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-beschneiden
https://www.gartenjournal.net/acnistus-australis-vermehren
Der Australische Glockenstrauch verzaubert mit seinen kleinen Glockenblüten, die an die Engelstrompete erinnern. Er kommt bestens mit hiesigen Lebensbedingungen zurecht und macht uns auch seine Vermehrung einfach. Sie benötigen lediglich…
https://www.gartenjournal.net/acnistus-australis-vermehren
https://www.gartenjournal.net/stechapfel-vermehrung
Die verschiedenen, nahezu weltweit vorkommenden Sorten des Stechapfels (Gattung Datura) werden mitunter aufgrund der ähnlich aussehenden Blüten mit den ebenso beliebten Engelstrompeten (Gattung Brugmansia) verwechselt. Allerdings handelt es sich beim…
https://www.gartenjournal.net/stechapfel-vermehrung
https://www.gartenjournal.net/kuebelpflanzen-nach-draussen
Oleander, Zitronenbäumchen und Engelstrompete: Sobald es im Frühjahr wieder wärmer wird, kommt der Zeitpunkt, an dem der grüne Balkonschmuck ins Freie gestellt werden darf. Wie Sie hierbei richtig vorgehen und…
https://www.gartenjournal.net/kuebelpflanzen-nach-draussen
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-winterhart
Der Gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) – nicht zu verwechseln mit der ähnlich klingenden, aber nicht winterharten Engelstrompete (Brugmansia) – stammt ursprünglich aus den klimatisch eher milderen Gefilden im Süden und…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-winterhart
https://www.gartenjournal.net/vinca-major-giftig
…Privatgärten vertreten: – Kirschlorbeer – Engelstrompete – Thuja (eine der häufigsten Heckenpflanzen) – Eisenhut – Goldregen – Herbstzeitlose Sie können aber bestimmte Maßnahmen treffen, damit es nicht zu Unfällen mit…
https://www.gartenjournal.net/vinca-major-giftig
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-verliert-blaetter
Eigentlich gilt der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) – diesen bitte nicht mit der ähnlich klingenden Engelstrompete (Brugmansia) verwechseln! – als recht unkompliziert. Allerdings kann der sommergrüne Laubbaum bei ungenügender Pflege oder…
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-verliert-blaetter
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-standort
…bis leicht alkalischen pH-Wert wählen. tipp: Zwar tragen beide Pflanzen einen ähnlichen Namen, dennoch sollten Sie den Trompetenbaum nicht mit dem stark giftigen Blütenstrauch Brugmansia (auch bekannt als „Engelstrompete“) verwechseln….
https://www.gartenjournal.net/trompetenbaum-standort