Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/amberbaum-vermehren
…Zeit für diese Vermehrung ist im Herbst etwa zwischen Ende September und Mitte Oktober gekommen. Zunächst brauchen Sie Steckhölzer. Diese können Sie im Zuge des Rückschnitts von einem älteren Amberbaum…
https://www.gartenjournal.net/amberbaum-vermehren
https://www.gartenjournal.net/langsam-wachsende-baeume
…gilt diese Regel auch: Die sehr schnellwüchsige Paulownie etwa wird nur etwa zehn Meter hoch. ***Amberbaum (Liquidambar styraciflua) Der sehr langsam wachsende, sommergrüne Amberbaum wird bei uns zwischen zehn und…
https://www.gartenjournal.net/langsam-wachsende-baeume
https://www.gartenjournal.net/altweibersommer
…mit einem extra bunten Altweibersommer belohnt. Paradebeispiele für furiose Laubfärbung ab dem Spätsommer sind Ahorn-Arten, wie Zimt-Ahorn (Acer griseum), Kanadischer Ahorn (Acer saccharum) und viele Japanische Ahorn-Sorten. Der Amberbaum ‚Oktoberglut…
https://www.gartenjournal.net/altweibersommer
https://www.gartenjournal.net/kronenformen
…bignonioides) – Kugel-Ahorn ‚Globosum‘ (Acer platanoides) – Kugel-Amberbaum ‚Gumball‘ (Liquidambar styraciflua) –Bewährte Kronenformen für Obstbäume – praktisch und ertragreich Im privaten Obstanbau streben Hausgärtner Kronenformen an, die ertragreich, bequem zu…
https://www.gartenjournal.net/kronenformen
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
…teils schon seit Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten in deutschen Gärten erfolgreich kultiviert werden. In der Regel winterfest und damit völlig problemlos sind Arten wie – Amberbaum (Liquidambar styraciflua) – Chinesischer…
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
21 - 25 Ergebnisse von 25