Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/artischocken-aufbewahren
Erntefrische Artischocken altern innerhalb kurzer Zeit. Für eine längere Haltbarkeit in Feinschmecker-Qualität sollten Sie Knospen richtig aufbewahren. Diese praxiserprobten Tipps verraten, wie Sie gegarte und frische Artischocken richtig aufbewahren. –Gegarte…
https://www.gartenjournal.net/artischocken-aufbewahren
https://www.gartenjournal.net/rasenaktivator
Wenn Sie sich trotz regelmäßiger Pflege ständig mit braunen Flecken im Rasen, mit wucherndem Unkraut und dichtem Moosbewuchs herumärgern, dann könnte dies an einem ausgelaugten Boden liegen. Ein spezieller Rasenaktivator…
https://www.gartenjournal.net/rasenaktivator
https://www.gartenjournal.net/zitrusduenger
Zitronen- oder Orangenbäumchen stammen ursprünglich aus den warmen, südlichen Ländern, werden jedoch auch gern bei uns in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert. Bei richtiger Pflege kann man…
https://www.gartenjournal.net/zitrusduenger
https://www.gartenjournal.net/lampionblume-ueberwintern
Hätten Sie gedacht, dass die Lampionblume mit ihren hauchzarten Laternenblüten winterhart ist? In der Tat können Sie die malerische Staude im Winter draußen lassen. Einfache Schutzvorkehrungen reichen aus. Wie Sie…
https://www.gartenjournal.net/lampionblume-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/lantana-ueberwintern
Lantana stehen ganz oben auf der Liste frostempfindlicher Kübelpflanzen. Schon früh im Herbst wollen tropische Wandelröschen ins Warme. Optimale Standortqualitäten, vorbildliche Pflege und richtiges Auswintern entlassen Lantana in Bestform aus…
https://www.gartenjournal.net/lantana-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/kreiselpumpe
Mit einer Kreiselpumpe befördern Sie Wasser optimal von A nach B. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Zentrifugal- beziehungsweise Fliehkraft und unterstützt eine perfekte Gartenbewässerung. Erfahren Sie, worauf es beim…
https://www.gartenjournal.net/kreiselpumpe
https://www.gartenjournal.net/erdbeerampel-ueberwintern
Auf dem Naschbalkon darf die Erdbeerampel nicht fehlen. Sind die letzten Früchte verspeist, stehen Balkongärtner vor der Frage: Wie kann man Erdbeeren in der Ampel überwintern? Lesen Sie in diesem…
https://www.gartenjournal.net/erdbeerampel-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungskegel
Der Bewässerungskegel ist ein nützliches Selbstbewässerungssystem, mit dem Sie Ihre Pflanzen bei Abwesenheit automatisch versorgen können. Doch wie funktioniert das Wässern mit dem Kegel und worauf gilt es beim Kauf…
https://www.gartenjournal.net/bewaesserungskegel
https://www.gartenjournal.net/beeren-einkochen
Wohin mit all den leckeren Beeren, die während der Sommermonate reif werden? Insbesondere in Jahren mit guter Ernte wird der Platz im Tiefkühlschrank schnell knapp. Unser Tipp: Kochen Sie die…
https://www.gartenjournal.net/beeren-einkochen
https://www.gartenjournal.net/troepfchenbewaesserung
Mit einer Tröpfchenbewässerung wässern Sie Ihren Rasen und Ihre sonstigen Pflanzen bedarfsgerecht, sparsam und automatisch. Erfahren Sie, wie die Tropfbewässerung im Detail funktioniert und worauf Sie beim Kauf achten sollten….
https://www.gartenjournal.net/troepfchenbewaesserung
https://www.gartenjournal.net/olive-ueberwintern
Die Olive ist nördlich der Alpen bedingt winterhart. Ausgepflanzt im Beet kann ein Olivenbaum draußen überwintern, wenn er gegen Frost und Nässe gewappnet ist. Eine Olive im Kübel verbringt die…
https://www.gartenjournal.net/olive-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/ueberwinterungszelt
Wenn es im Herbst kälter wird und der Winter naht, muss so manche nicht winterharte Gartenpflanze ins frostfreie Überwinterungsquartier gebracht werden. Ob Oleander, Oliven- oder Zitronenbaum, Agave oder anderes: Ein…
https://www.gartenjournal.net/ueberwinterungszelt
https://www.gartenjournal.net/estragon-ueberwintern
Estragon (Artemisia dracunculus) ist bedingt winterhart. Das erfordert wichtige Vorkehrungen im Beet und Topf, damit die Kräuterpflanze nach dem Winter frisch austreibt. Lesen Sie in diesen Tipps, wie Sie Estragon…
https://www.gartenjournal.net/estragon-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/rucola-ueberwintern
In deutschen Hobbygärten gedeihen zwei Rucola-Gattungen mit würzig-scharfen Blättern für knackigen Salatgenuss. Frosthart und mehrjährig ist lediglich eine Gattung. Wie Sie eine winterharte Rauke erkennen und treffsicher von einjähriger Senfrauke…
https://www.gartenjournal.net/rucola-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/gartensprenger
Mit einem Gartensprenger sparen Sie sich das manuelle Bewässern Ihrer Rasenfläche. Der Sprinkler sorgt zudem für eine weitaus gleichmäßigere Beregnung. Welche Arten es gibt, worauf Sie beim Kauf sonst achten…
https://www.gartenjournal.net/gartensprenger
https://www.gartenjournal.net/blumenrohr-ueberwintern
Blumenrohr (Canna indica) ist viel zu schade für ein einjähriges Gastspiel auf Balkon und Terrasse. Fehlende Winterhärte macht die majestätische Blume wett mit einem kräftigen Rhizom als Überdauerungsorgan. Diese Anleitung…
https://www.gartenjournal.net/blumenrohr-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/wassersensor
Mit einem Wassersensor beugen Sie einer starken Überschwemmung und damit einem gravierenden Wasserschaden vor. Wie ein solcher Wassermelder genau funktioniert und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in…
https://www.gartenjournal.net/wassersensor
https://www.gartenjournal.net/haengebegonien-ueberwintern
Hängebegonien sind nicht winterhart. Weil die malerischen Blütenkaskaden mehrjährigen Knollen entsprießen, können Sie die prächtigen Balkonblumen überwintern. Lesen Sie in dieser Anleitung, wie Sie hängende Knollenbegonien in Blumenampel und Balkonkasten…
https://www.gartenjournal.net/haengebegonien-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/apfelschorf-bekaempfen
Erste Symptome von Apfelschorf (Venturia inaequalis) sind dunkelgrüne Blattflecken im Frühling, die sich zum grau-braunen Pilzrasen ausbreiten. Im Sommer verschandeln braune, eingesunkene, unappetitliche Verschorfungen die reifenden Äpfel. Lassen Sie sich…
https://www.gartenjournal.net/apfelschorf-bekaempfen
https://www.gartenjournal.net/bananenstaude-ueberwintern
Eine Bananenstaude muss sich Frost und Schnee nicht geschlagen geben. Mit dem richtigen Winterschutz erstrahlt das exotische Schmuckstück im nächsten Jahr aufs Neue in seiner ganzen Pracht. Ein Staudenschnitt im…
https://www.gartenjournal.net/bananenstaude-ueberwintern