32 Artikel zu Felsenbirne
-
Wissenswertes über die Blätter der Felsenbirne
Wie sehen die Blätter der Felsenbirne aus? Das Laub der Felsenbirne ist rundlich eiförmig und etwa drei…
-
Die Blüte der Felsenbirne
Wie sehen die Blüten der Felsenbirne aus? Die Felsenbirne bildet weiße, dicht zusammenstehende Blütentrauben, die einen leicht…
-
Die Felsenbirne: Wissenswertes im Pflanzenporträt Newsletter
Pflanzensteckbrief Systematik: Botanischer Name: Amelanchier Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie: Spiraeoideae Gattung: Felsenbirnen Botanisches: Wuchs: Aufrecht, stark verzweigt…
-
Felsenbirne unterpflanzen: Passende Pflanzenarten & Tipps
Welche Pflanzen eignen sich zum Unterpflanzen der Felsenbirne? Für die Unterpflanzung der Felsenbirne sind Blütenstauden, Bodendecker, Kräuter,…
-
Felsenbirne kombinieren: Die schönsten Pflanzpartner & Ideen
Mit welchen Pflanzen kann man die Felsenbirne kombinieren? Um die Felsenbirne wirkungsvoll zu kombinieren, sollten Sie auf…
-
Felsenbirne im Garten: Anbau, Ernte und Verwendung
Herkunft und Verbreitung Das anspruchslose Wildobst ist fast in Vergessenheit geraten, erfreut sich jedoch seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit bei…
-
Felsenbirne schneiden – Tutorial für einen tadellosen Schnitt
Wie schneidet man eine Felsenbirne richtig? Um eine Felsenbirne richtig zu schneiden, führen Sie einen jährlichen Auslichtungsschnitt…
-
Felsenbirne umpflanzen: Wann und wie es richtig geht
Wie sollte man eine Felsenbirne umpflanzen? Das Umpflanzen einer Felsenbirne gelingt am besten im Frühjahr oder Herbst,…
-
Felsenbirne im eigenen Garten: Strauch oder Baum?
Ist die Felsenbirne ein Strauch oder ein Baum? Die Felsenbirne kann sowohl als Strauch als auch als…
-
Felsenbirne: Anzeichen und Lösungen bei Pilzkrankheiten
Wie behandelt man Felsenbirnen bei Pilzbefall? Bei Pilzbefall an Felsenbirnen ist häufig Echter Mehltau die Ursache, der…
-
Felsenbirne Pflege: Tipps für gesunde und schöne Pflanzen
Wie pflegt man eine Felsenbirne optimal? Zur optimalen Pflege einer Felsenbirne gehört das regelmäßige Gießen junger Pflanzen,…
-
Felsenbirne im Kübel: So gedeiht sie auf Balkon und Terrasse
Ist es möglich, eine Felsenbirne im Kübel zu pflanzen? Felsenbirnen können problemlos im Kübel gepflanzt werden. Wählen…
-
Felsenbirne: Kleine Sorten ideal für kleine Gärten
Welche kleinen Sorten der Felsenbirne gibt es? Kleine Sorten der Felsenbirne eignen sich ideal für kleine Gärten…
-
Felsenbirne-Obelisk: Schneiden für eine perfekte Säulenform
Wie schneide ich eine Felsenbirne Obelisk richtig? Um eine Felsenbirne Obelisk richtig zu schneiden, sollte der Formschnitt…
-
Felsenbirne im Schatten: Funktioniert das wirklich?
Gedeiht die Felsenbirne auch im Schatten? Die Felsenbirne kann auch im Schatten wachsen, jedoch wirkt sie sich…
-
Felsenbirne: Rote Blätter – Was ist die Ursache?
Warum hat meine Felsenbirne rote Blätter? Rote Blätter an einer Felsenbirne können durch sortenspezifische Eigenschaften, jahreszeitliche Umfärbung,…
-
Wachstum der Felsenbirne: Wie groß werden sie im Garten?
Wie groß wird eine Felsenbirne? Die Größe einer Felsenbirne variiert je nach Sorte: Die Kupfer-Felsenbirne erreicht eine…
-
Felsenbirne: Maximale Höhe und passende Sortenwahl
Welche Höhe erreicht die Felsenbirne und wie kann man ihr Wachstum begrenzen? Die maximale Höhe einer Felsenbirne…
-
Felsenbirne: Früchte ernten, verwerten und genießen
Sind Felsenbirne Früchte essbar und wie werden sie verwendet? Die Früchte der Felsenbirne sind essbar und reich…
-
Felsenbirnen: Gesunde Beeren aus dem eigenen Garten genießen
Ist die Felsenbirne essbar? Die Früchte der Felsenbirne sind essbar und reifen im Juni oder Juli. Sie…